Auflistung nach Autor:in "Henrich, Andreas"
1 - 10 von 92
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragEin Ansatz zur Übertragung von Rangordnungen bei der Suche auf strukturierten Daten(BTW 2003 – Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web, Tagungsband der 10. BTW Konferenz, 2003) Henrich, Andreas; Robbert, GünterÄhnlichkeitsanfragen – oder allgemeiner Anfragen, die eine Rangordnung auf den Ergebnisdokumenten definieren – erlangen in Bereichen wie Multimedia oder Bioinformatik immer mehr an Bedeutung. Insbesondere im Bereich strukturierter Dokumente kommen dabei auch Anfragen vor, bei denen die Kriterien für die Rangordnung über verbundene Objekte definiert wird. So kann z.B. nach Bildern aufgrund einer Bedingung für den umgebenden Text gesucht werden. Steht nun eine Zugriffsstruktur für die Textblöcke bereit, so erscheint es vielversprechend, zunächst mit der Zugriffsstruktur ein Ranking der Textblöcke zu erstellen und dieses dann auf die Bilder zu überragen. Mit der Semantik dieser Übertragung und einem dazu anwendbaren Algorithmus beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Sie umfasst ferner eine Betrachtung verwandter Ansätze sowie die Präsentation experimenteller Ergebnisse.
- KonferenzbeitragAn Architecture for the Automated Assessment of Web Programming Tasks(Proceedings of the Fifth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2021),virtual event, October 28-29, 2021, 2021) Aubele, Lara; Martin, Leon; Hirmer, Tobias; Henrich, AndreasAutomatically assessing students' solutions to programming tasks in the domain of web programming requires special means due to the characteristics of web applications. This paper proposes an architecture for a web-based learning application tailored to this domain. For the implementation of the automated assessment of programming tasks, we make use of end-to-end testing and container virtualization. This allows, in contrast to other popular approaches, the coverage of tasks that include special operations like DOM manipulations, which alter the user interface of web applications, in a way that is convenient for both students and instructors. We demonstrate the capabilities and limitations of the architecture based on two common usage scenarios.
- KonferenzbeitragAspekte einer automatischen Meinungsbildungsanalyse von Online-Diskussionen(Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2015) - Workshopband, 2015) Liebeck, MatthiasHeutzutage haben Menschen die Möglichkeit, ihre Meinung zu verschiedensten Themen in onlinebasierten Diskussionsplattformen zu äußern. Diese Meinungen können in Form einer Meinungsbildungsanalyse genauer untersucht werden. In diesem Beitrag werden verschiedene Aspekte einer automatisierten Diskussionsverfolgung untersucht. Dazu werden Analysekriterien definiert und die vorgestellten Ansätze auf zwei deutschsprachige Datensätze angewendet.
- KonferenzbeitragBestimmung der semantischen Eigenschaften von Datenstromsystemen durch Black-Box-Tests(Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW) 2013 - Workshopband, 2013) Lauterwald, Frank; Pollner, Niko; Meyer-Wegener, KlausDie Semantik von Datenstromsystemen (DSS) ist bislang nicht standardisiert. Für Anwendungsentwickler ist es jedoch wichtig zu wissen, wie sich ein bestimmtes System in einer bestimmten Situation verhält. Ebenso bedeutsam ist das Verhalten für föderierte Datenstromsysteme, die Anfragen automatisch auf verschiedene DSS verteilen. Als Hilfsmittel zur Beschreibung können semantische Modelle dienen. Diese werden parametrisiert und können durch verschiedene Parameterwerte das Verhalten verschiedener Systeme nachbilden. Da bisher auch kein allgemein anerkanntes Modell zur Beschreibung von DSS existiert, muss man sich möglicherweise mit verschiedenen Modellen auseinandersetzen. Daher wäre es hilfreich, die Bestimmung der jeweiligen Parameterwerte weitgehend zu automatisieren, wozu dieser Beitrag eine geeignete Evaluationsumgebung vorstellt. Diese vergleicht die Ausgaben eines DSS mit allen Vorhersagen, die ein Modell für verschiedene Parameter machen kann. Stimmen die Ergebnisse überein, sind die Parameter gefunden. Erfahrungen damit und Beschränkungen dieses Ansatzes werden diskutiert.
- KonferenzbeitragBestimmung von Datenunsicherheit in einem probabilistischen Datenstrommanagementsystem(Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2015) - Workshopband, 2015) Kuka, Christian; Nicklas, DanielaFür die kontinuierliche Verarbeitung von unsicherheitsbehafteten Daten in einem Datenstrommanagementsystem ist es notwendig das zugrunde liegende stochastische Modell der Daten zu kennen. Zu diesem Zweck existieren mehrere Ansätze, wie etwas das Erwartungswertmaximierungsverfahren oder die Kerndichteschätzung. In dieser Arbeit wird aufgezeigt, wie die genannten Verfahren in ein Datenstrommanagementsystem verwendet werden können, umso eine probabilistische Datenstromverarbeitung zu ermöglichen und wie sich die Bestimmung des stochastischen Modells auf die Latenz der Verarbeitung auswirkt. Zudem wird die Qualität der ermittelten stochastischen Modelle verglichen und aufgezeigt, welches Verfahren unter welchen Bedienungen bei der kontinuierlichen Verarbeitung von unsicherheitsbehafteten Daten am effektivsten ist.
- KonferenzbeitragBig-Data-Anwendungsentwicklung mit SQL und NoSQL(Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2015) - Workshopband, 2015) Albrecht, Jens; Störl, Uta
- KonferenzbeitragCBIR gestütztes Gemälde-Browsing(Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2015) - Workshopband, 2015) Büngener, MarcZur Beantwortung der Frage, warum Bildersuchen auf Schlüsselwörtern basieren, statt auf den bildimmanenten Informationen, werden Repräsentationsmöglichkeiten für Bildinformationen vorgestellt, die Personen in die Lage versetzen, Anfragen in Form von Bildinformationen statt Schlüsselwörtern zu formulieren. Die Bildinformationen sollen in einer Weise interpretiert werden, die dem subjektiven Empfinden menschlicher Betrachter entsprechen. Als Bildinformationen werden Farben, Texturen und die Darstellung einfacher Formen ausgewertet.
- KonferenzbeitragCDIM - call for papers(Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW) 2013 - Workshopband, 2013) Nürnberger, Andreas; Balke, Wolf-TiloThe first CDIM workshop on crowd-enabled data and information management was held in conjunction with 15th GI-Fachtagung Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW), Magdeburg, Germany, 2013.
- KonferenzbeitragClassifying documents by distributed P2P clustering(INFORMATIK 2003 – Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 2003) Eisenhardt, Martin; Müller, Wolfgang; Henrich, AndreasClustering documents into classes is an important task in many Information Retrieval (IR) systems. This achieved grouping enables a description of the contents of the document collection in terms of the classes the documents fall into. The compactness of such a description is even more desirable in cases where the document collection is spread across different computers and locations; document classes can then be used to describe each partial document collection in a conveniently short form that can easily be exchanged with other nodes on the network. Unfortunately, most clustering schemes cannot easily be distributed. Additionally, the costs of transferring all data to a central clustering service are prohibitive in large-scale systems. In this paper, we introduce an approach which is capable of classifying documents that are distributed across a Peer-to-Peer (P2P) network. We present measurements taken on a P2P network using synthetic and real-world data sets.
- KonferenzbeitragConcept for a web based support of the development process(Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW) 2013 - Workshopband, 2013) Oellrich, Marc; Mantwill, FrankDuring the last years there have been some developments in the internet which might support the product development process. Some ideas at the beginning of the millennium have shown that web based systems can raise the efficiency, but the possibilities are nowadays much higher. While at that time representations have been only in a static state, they can now be handled much more user-friendly and get accepted like shown with Wikipedia or Facebook. Interesting further opportunities are given by Open Innovation, where problems are solved by a big amount of online users. This concept will show principal components of an integrated web based system, which supports the development methodological approach, reduces the workload to collect and enter redundant data, allows collaborative and partially asynchronous cooperation and will contribute to determine and map the knowledge and experience of the employees, what should lead to a higher ability\&nbError: Illegal entry in bfrange block in ToUnicode CMap sp;to compete and gives a clear competitive advantage.