Auflistung Konferenzband nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 45
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragEIN PRAGMATISCH ORIENTIERTES KONTEXTMODELL FÜR DIE MENSCH-MASCHINE-KOMMUNIKATION(Software-Erqonomie '85: Mensch-Computer-lnteraktion, 1985) Zoller, PeterDie auf Grund der zahlreichen Programme vorgegebene Bezeichnervielfalt an der Benutzerschnittstelle wird noch verstärkt durch das freie Bezeichnen der vom Benutzer erstellten Programme und Methoden. Dies gilt in gleichem Maße für die Unmengen an Bezeichnern, die in den privaten Dateisystemen zum Ausdruck kommen. Für diesen mit der erdrückenden Bezeichnervielfalt konfrontierten Benutzer macht es nun Sinn, ein möglichst vollständiges Modell zu entwerfen, das durch Berücksichtigung des persönlichen, fachlichen und organisatorischen Umfeldes des Benutzers eine sinnvolle Beschränkung dieser Namensflut erlaubt, die es ihm gestattet, sich mit vertretbarem Aufwand in riesigen Arsenalen von Programmen, Datenobjekten oder anderen informatiktechnischen Größen zurechtzufinden
- KonferenzbeitragLABORSYSTEM RUBIN / FELDSYSTEM RUBIN(Software-Erqonomie '85: Mensch-Computer-lnteraktion, 1985) Faber, J.; Gold, H.; Mühlbach, L.Im Rahmen des Projekts "Laborsystem RUBIN" (Rechner-Unterstütztes BerufsINformationssystem) wurde ein Konzept für Laieninformationssysteme entworfen. Dieses wurde am Beispiel "Berufsinformation für Berufswähler" in verschiedenen Varianten implementiert. Informationen zu Berufen können hier in Form von Texten, Standbildern und Filmen abgerufen werden. In Benutzeruntersuchungen wurde geklärt, wieweit sich die einzelnen Varianten bewähren. Im Folgeprojekt Feldsystem RUBIN wurde untersucht, in welchem Ausmaß sich ein System vom Typ RUBIN unter praxisnahen Anwendungsbedingungen im Vergleich zu einer bestehenden Selbstinformationseinrichtung bewährt, die den Zugriff auf ein vergleichbares Informationsangebot auf herkömmliche Weise ermöglicht. Im vorliegenden Artikel werden Ziele, Vorgehen und Ergebnisse beider Projekte in Ausschnitten skizziert.
- KonferenzbeitragDefinieren statt Programmieren(Software-Erqonomie '85: Mensch-Computer-lnteraktion, 1985) Epple, Wolfgang K.Das Vordringen des Computers in immer neue Anwendungsgebiete und die dabei aufgetretenen Akzeptanzprobleme haben dafür gesorgt, daß die Mensch - Maschine - Schnittstelle (MMS) zunehmend in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt ist. In diesem Beitrag wird ein Werkzeug vorgestellt, das die interaktive Erstellung von benutzerorientierten Kommando - Dialog - Systemen ermöglicht. Bei Verwendung des Werkzeugs reduzieren sich die vom Dialogentwickler durchzuführenden Tätigkeiten auf die Definition der Dialogsprache und auf die Modifikation von automatisch erzeugten Masken. Kern des Systems ist eine Datenbasis, in der die Kommandos und Parameter einer Dialogsprache abgelegt werden. Die Kommandos können interaktiv definiert werden. Sie werden bereits bei der Definition analysiert. Jedem Kommando können darüber hinaus freiwählbare Zeichenketten zugeordnet werden, die bei korrekter Eingabe eines Kommandos an das korrespondierende Anwendungsprogramm übergeben werden. Außerdem können umgangssprachliche Erklärungstexte festgelegt werden. Ein wesentlicher Vorteil ist, da/S bei Verwendung des Werkzeugs der Implementierungsaufwand drastisch gesenkt wird. Es ist völlig ausreichend zur Entwicklung eines Dialogsystems lediglich die Kommandosprache zu definieren. Das daraus automatisch erzeugbare Dialogsystem ist zugleich Prototyp und endgültiges System.
- KonferenzbeitragMENTALE MODELLE ALS ZENTRALE FRAGESTELLUNG DER KOGNITIVEN ERGONOMIE. THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN UND EINIGE EMPIRISCHE ERGEBNISSE(Software-Erqonomie '85: Mensch-Computer-lnteraktion, 1985) Tauber, Michael J.
- KonferenzbeitragWIRKUNGEN 'NATÜRLICHSPRACHLICHER' SYSTEME AUF ZWISCHENMENSCHLICHE KOMMUNIKATION(Software-Erqonomie '85: Mensch-Computer-lnteraktion, 1985) Cyranek, GüntherNach einem überlick über den technologischen Stand und über Anwendungsbereiche akustischer Sprachein- und -ausgäbe zur Mensch-Computer Interaktion werden Auswirkungen dieser 'natürlichsprachlichen' Schnittstellen auf zwischenmenschliche Kommunikation aufgezeigt.
- KonferenzbeitragINTERAKTIVES ERKUNDEN TASTBARER GRAFIKEN DURCH BLINDE(Software-Erqonomie '85: Mensch-Computer-lnteraktion, 1985) Schweikhardt, WaltraudIn diesem Beitrag werden die in unserer Forschungsgruppe entwickelten Strategien vorgestellt, mit denen Blinde im Dialog mit einem Rechner Grafiken erkunden können. Es wird die elektronisch ansteuerbare Stiftplatte beschrieben, auf der sich Punkte, Linien und Flächen tastbar darstellen lassen. Bewegungen können in gewissem Umfang simuliert werden. Es wird die Gerätekonfiguration erklärt, die wir für unsere Pilotimplementierung eingesetzt haben und von den ersten Ergebnissen mit blinden Testpersonen berichtet.
- KonferenzbeitragTELESOFTWARE: Ein Mittel zur ergonomischen Gestaltung BTX-zentrierter Informationssysteme(Software-Erqonomie '85: Mensch-Computer-lnteraktion, 1985) Stork, H.-G.
- KonferenzbeitragUNTERSUCHUNG ZUR FORMALEN TRANSPARENZ EINES MENÜSYSTEMS(Software-Erqonomie '85: Mensch-Computer-lnteraktion, 1985) Widdel, Heino; Kaster, JürgenEs wird die experimentelle Untersuchung mit einem menügetriebenen Mensch-Rechner-Dialog beschrieben, bei dem die Benutzerfreundlichkeit des Rechnersystems über seine formale Transparenz realisiert wird. Sie ist verwirklicht durch die bildliche Darstellung der Dialogstruktur und vereinfacht die Interaktion unerfahrener Benutzer mit dem Rechner erheblich.
- KonferenzbeitragBetroffenheit oder Interesse als Ausgangspunkt der Beteiligung?(Software-Erqonomie '85: Mensch-Computer-lnteraktion, 1985) Tepper, August
- KonferenzbeitragCommand language vs. Menüs or Both ?(Software-Erqonomie '85: Mensch-Computer-lnteraktion, 1985) Stelovsky, Jan; Sugaya, H.Command languages have been widely used to describe the interaction between man and Computer. Their syntax permits the expression of complex commands, but is considered a hindrance when it must be rembered. An alternative technique, menus and selection by pointing, has gained acceptance among users of interactive Systems. Recently, this method has been further ref ined: icons and Windows help represent and select data as well as command objects. This paper describes a hybrid approach realized in the experimental System XS-2. In XS-2, the command language is combined with the menu selection by pointing, thus merging the expressive power of the former with the simplicity of the latter. In particular, the syntax of the command language is displayed and guides the user during the command input.