P327 - PVM 2022 - Projektmanagement und Vorgehensmodelle - Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen?
Auflistung P327 - PVM 2022 - Projektmanagement und Vorgehensmodelle - Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen? nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 16
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragOptimal IT Project Selection – Quantification of Critical Scoring Criteria(Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2022 - Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen?, 2022) Karrenbauer, Christin; Breitner, Michael HansThe management of IT project portfolios is challenging because of IT projects’ complexity, dynamics, unknowns, and uncertainties. IT projects account for a large IT budget proportion and significantly influence value contribution, strategic development, goal achievements, and competitive advantages. Many IT projects still fail, exceed time and resources, and do not reach their planned goals because of wrong decisions, unsatisfactory evaluation, and missing selection criteria. Thus, a continuous IT project scoring and selection is crucial to enable an optimal portfolio composition. We conduct a systematic literature review and 14 semi-structured qualitative expert interviews to develop a uniform and holistic scoring approach. Our findings show that IT projects’ urgency, strategy, efficiency, risk, and complexity are critical IT project scoring criteria. Our scoring approach increases objectivity and quality in evaluating planned and running IT projects and allows more convincing and transparent decisions.
- KonferenzbeitragCollaboration may eat Culture for Dinner(Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2022 - Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen?, 2022) Diebold, PhilippDas Projektmanagement und entsprechende Prozesse entwickeln sich stetig weiter. Spätestens seit dem breiten Einsatz von Agilität, der diese kontinuierliche Weiterentwicklung noch verstärkt hat, haben wir gemerkt wie wichtig und herausfordernd das Thema Kultur dabei ist. Mit den vielen Fallstricken für die erfolgreiche Anwendung wird die Zukunft der Agilität immer wieder kritisch diskutiert: Agilität ist tot. Lang lebe Agilität. Als notwendige Kultur in Teams und Organisationen in bzw. für die Zukunft. Dabei bemerken wir jedoch oft gar nicht wie schnell Kultur, meist getrieben durch Extrem- oder Ausnahmesituationen, über Bord geworfen wird. Anhand verschiedener Beispiele werden Erfahrungen zu diesem Thema geteilt und es wird aufgezeigt, wie man damit verbundenen Herausforderungen begegnen kann. Dabei wird auch spezifisch auf die Remote-Thematik Bezug genommen, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat.
- KonferenzbeitragAnforderungen strukturiert mit Schablonen dokumentieren in PARIS(Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2022 - Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen?, 2022) Linssen, OliverDie präzise Spezifikation und Dokumentation von Anforderungen an Produkte und (Dienst-)Leistungen ist von zunehmender Bedeutung in der Softwareentwicklung, wie auch im Projektmanagement. Mit Hilfe der Schablonen aus PARIS (PAtterns for RequIrements Specification) können Anforderungen in standardisierter Form dokumentiert werden. Durch diese standardisierte Form wird die Qualität von Anforderungsdokumenten, Lastenheften, Leistungsbeschreibungen positiv beeinflusst. Dieser Aufsatz stellt Sprachschablonen für Stakeholderanforderungen und Qualitätsanforderungen vor. Außerdem wird gezeigt, wie mit Begründungen die Aussagenkraft und Nachvollziehbarkeit von Anforderungen erhöht wird. Es wird weiterhin eine Möglichkeit gezeigt, Anforderungen an komplexe, zusammengesetzte System zu formulieren.
- KonferenzbeitragUnternehmensgründungen in der Pandemie: Mit Start-ups in die Zukunft des virtuellen Projektmanagements(Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2022 - Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen?, 2022) Lill-Kochems, Lisa; Bozaci, Saadet; Kalenborn, AxelNeben einer passenden Gründungsidee ist optimales Projektmanagement die Basis für erfolgreiche Gründungen, denn Gründungsprojekte sind komplexe Prozesse und erfordern eine strukturierte Organisation der Zusammenarbeit. Durch die Covid-19-Pandemie wurden diese Strukturen virtueller denn je und Gründer:innen können sich nur als virtuelle Expert:innen behaupten. Um die Auswirkungen „virtueller Gründungen” in der Pandemie auf das Projektmanagement zu analysieren, wurde eine Studie an verschiedenen Hochschulstandorten durchgeführt, die auf digitale Geschäftsmodelle fokussiert war. Für die jungen Unternehmen ist es von Bedeutung, sich Netzwerke und einen Kundenstamm aufzubauen. Die befragten Gründer:innen sehen große Unterschiede zwischen interner und externer Kommunikation. Während die interne Kommunikation der Teams routiniert virtuell abläuft, wird der Team-Spirit geschwächt. Zudem schränkt die Pandemie die externe Zusammenarbeit ein und der persönliche Erfahrungsaustausch unter Gründer:innen bleibt auf der Strecke. Dieser Beitrag zeigt anhand einer empirischen Studie, die durch eine strukturierte Literaturanalyse ergänzt wurde, die Auswirkungen der Pandemie auf das Projektmanagement in neuen digitalen Unternehmen.
- KonferenzbeitragVirtuelle Zusammenarbeit in komplexen Projekten und Unternehmensabläufen - ein Framework mit Fallbeispiel(Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2022 - Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen?, 2022) Borg, Rainer; Heuschen, Dirk; Schoo, Klaus; Raghava, GauravIm Bereich komplexer Programm-Initiativen, etwa bei digitalen Transformationen, sind in der Projektmanagementpraxis nach wie vor lange Toolchains mit Insellösungen vorzufinden. Auf der anderen Seite wird im Routine-Business plattformbasierte, hochintegrierte Software implementiert. Diese Feldstudie befasst sich mit der Frage, wie die Komplexität solcher Transformationsprojekte durch remote Kollaboration mit Hilfe hochintegrierter, plattformbasierter agiler Projektmanagement-Software bewältigt werden kann. Besonders im Kontext globaler Initiativen zeigte sich eine Erhöhung von Geschwindigkeit und Transparenz, wenn agile, plattformbasierte remote-Kollaboration zum Treiber solcher Transformationen wird. Dieser Vortrag beschreibt ein Gestaltungsmodell für agile Zusammenarbeit in Organisationen, das sowohl auf Projekte als auch auf Unternehmen anwendbar ist. Es besteht aus 5 Ebenen, die den 4 Dimensionen im ITIL4 Framework ähneln, aber über IT hinaus generisch anwendbar sind. Das Framework wird anhand eines Fallbeispiels konkretisiert, einem Programm zum Aufbau von agilen Arbeitsweisen im Rahmen einer Digitalen Business Transformation eines großen Automobilzulieferers, in dessen Kern die Plattform SAP S/4HANA steht.
- KonferenzbeitragDas IT-Haus in der Pandemie: Chancen und Herausforderungen für Management und Mitarbeiter(Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2022 - Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen?, 2022) Simon, ThomasDie IT-HAUS GmbH ist eines der führenden IT-Systemhäuser in Deutschland und bietet seinen Kunden mit 25 bundesweiten, sowie einem internationalen Standort in Luxembourg, maßgeschneiderte B2B-Lösungen an. Die Corona Pandemie stellte das Geschäftsmodell des IT-Hauses vor enorme Herausforderungen. Vor-Ort Services waren nicht mehr möglich, Kunden, Mitarbeiter und Management mussten von einem Tag auf denen anderen virtuell zusammenarbeiten. In der Keynote wird erörtert, welche Herausforderungen sich dadurch für die Mitarbeiter und das Management ergeben haben, aber auch welche Chancen genutzt werden konnten und was vom erzielen Schub in der Digitalisierung langfristig bleiben wird.
- KonferenzbeitragProjektmanagement und Vorgehensmodelle 2022 - Komplettband(Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2022 - Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen?, 2022)
- KonferenzbeitragEmotionserkennungssoftware auf Basis von Gesichtsausdrücken als Möglichkeit zur Unterstützung der virtuellen Zusammenarbeit(Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2022 - Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen?, 2022) Bissinger, Bärbel; Fellmann, Michael; Märtin, Christian; Hohmann, DanaDurch die fortschreitende Digitalisierung und vor allem bedingt durch die Covid-19 Pandemie findet eine Vielzahl von Besprechungen derzeit nur noch online statt. Dadurch verändern sich Kommunikation und Zusammenarbeit. Bei virtuellen Interaktionen ist das Erkennen und Zeigen von Emotionen, was für die menschliche Kommunikation essenziell ist, erschwert. Die softwarebasierte Emotionserkennung durch Auswertung von Gesichtsausdrücken ist ein zunehmend wichtiges Gebiet in der Mensch-Computer-Interaktions-Forschung und es gibt mehr und mehr Produkte, die dies ermöglichen sollen. Unser Beitrag gibt eine Übersicht über Aktivitäten in der Forschungs- und Produktwelt und skizziert die Reife der Technologien. Weiter stellen wir potenzielle Anwendungsfälle für Individuen und Kleingruppen vor. Dadurch soll der Frage nachgegangen werden können, ob diese Technologien als ein Werkzeug dienen können, um dem Menschen bei der Erkennung von Emotionen in Videokonferenzen zu assistieren.
- KonferenzbeitragNotwendigkeit der Integration von ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten in die gängigen Vorgehensmodelle für IT-Projekte(Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2022 - Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen?, 2022) Alpers, SaschaFür die Steuerung von Softwareentwicklungsprojekten gibt es eine Vielzahl verschiedener Vorgehensmodelle. Diese betrachten auch die Erhebung und die Verwaltung von Anforderungen – mit ganz unterschiedlichen agilen beziehungsweise klassischen Ansätzen. Der insbesondere durch ethische Aspekte, rechtliche Randbedingungen und Fragen der sozialen Technikgestaltung (ELSA bzw. ELSI) vorgegebene Rahmen wird in den Vorgehensmodellen nicht explizit adressiert. Dafür gibt es eigene Ansätze wie beispielsweise den IEEE Standard Model Process for Addressing Ethical Concerns during System Design (IEEE7000-2021). Durch die fehlende explizite Integration dieser Fragen in gängige Vorgehensmodelle wie bspw. Scrum oder das V-Modell-XT ist jedoch nicht sichergestellt, dass in den Entwicklungsprojekten der notwendige Raum zur Reflexion von ELSA eröffnet wird. Der Beitrag diskutiert die Problemstellung und zeigt mögliche Lösungsoptionen für den weiteren Diskurs auch im Rahmen des Workshops auf.
- KonferenzbeitragA Scientific Baseline for Agile Leadership - A Workshop Study(Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2022 - Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen?, 2022) Krieg, Alexander; Penner, Nils; Theobald, Sven; Guckenbiehl, Pascal; Schneider, KurtLeadership faces its biggest transformation in decades. The age of data and information as well as the associated digitalization are the driving forces behind fast and radically changing markets. Sustainability, diversity and self-organization are subjects modern companies and their leadership culture must address. There is plenty of literature on agile leadership and many practitioners and coaches work on building an agile leadership culture. However, we realized that there is a lack of scientific research and understanding regarding what characterizes agile leadership. This paper aims to present a scientific baseline for agile leadership to start closing the gap between practical knowledge and scientific investigation. We conducted three workshops with agile experts to elicit their understanding and experiences with regard to agile leadership and aggregated them into an overview of categories and characteristics. Practitioners can use these insights to identify potential for improvement in their leadership culture, while researchers can build on the results in their future research.