Auflistung Usability Professionals 2024 (UP24) nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 17
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- TutorialPut into Practice: Extended Perspectives on Human Centered Design(Mensch und Computer 2024 - Usability Professionals, 2024) Krüger, Anne Elisabeth; Link, JJ; Hagenlocher, Sarah; Piccolo, Anika; Burmester, MichaelUm zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen, gibt es neben Usability und User Experience weitere Themen, die für die Gestaltung interaktiver Systeme wichtig sind. Hier sind Aspekte rund um Ethik, Nachhaltigkeit, Diversität, digitale Transformation und Wohlbefinden zu nennen. Diese Themen scheinen noch nicht ausreichend im menschzentrierten Gestaltungsprozess (DIN EN ISO 9241-210) und assoziierten Methoden adressiert. Im Tutorial wird dort angesetzt, die verschiedenen thematischen Perspektiven gelehrt sowie Potenziale und Hindernisse für deren praktische Anwendung konstatiert.
- KonferenzbeitragGestaltung für positives Erleben in KMU – wie gelingt es? Analyse von Herausforderungen, Potenzialen und Strategien(Mensch und Computer 2024 - Usability Professionals, 2024) Burmester, Michael; Laib, Magdalena; Piccolo, Anika; Haspel, ChristinaDer Beitrag widmet sich der Frage, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bestmöglich dabei unterstützt werden können für eine positive User Experience (UX) zu gestalten. Auf Basis der Ergebnisse von leitfadengestützten Interviews werden Herausforderungen und Potenziale von KMU bei der Implementierung eines Gestaltungsprozesses mit Fokus auf positivem Erleben identifiziert. Darauf aufbauend werden erste Ansätze eines Vorgehens für KMU vorgestellt, die verstärkt für positive UX gestalten möchten. Dieses beinhaltet Mindset-Schulungen für Geschäftsführungen und UX-Professionals, eine Sensibilisierung für die Alleinstellungsmerkmale von KMU, die Formulierung von Argumenten die für die Gestaltung für positive UX sprechen, Anwendungserfahrungen sowie Methodenschulungen.
- WorkshopDesigning Human-Centered Artificial Intelligence – KI-Perspektivenwerkstatt(Mensch und Computer 2024 - Usability Professionals, 2024) Träuble, Franziska; Piccolo, Anika; Trautmann, Lilly Sophie; Burmester, MichaelUnser interaktiver Workshop „Designing Human Centered AI – KI-Perspektivenwerkstatt“ adressiert fünf Aspekte der menschzentrierten Künstlichen Intelligenz (KI) beim Konzipieren und Entwerfen von KI-Systemen, nämlich: soziale und technologische Verantwortung, Mensch-KI-Zusammenarbeit, Erleben und Nutzung, Kommunikation sowie Transparenz und Erklärbarkeit. Mithilfe eines vorgefertigten Kartensets zu den Aspekten werden diese als Designziele in Gruppen adressiert und anschließend zu einer gemeinsamen Lösung zusammengetragen. Anhand eines realitätsnahen Szenarios wird die Anwendung der Karten erprobt und dadurch für das Szenario eine menschzentrierte KI-Designlösung entworfen. Der kartenbasierte Workshop richtet sich an Personen, die an der Gestaltung menschzentrierter, ethisch verantwortlicher und positiv erlebbaren KI-Systeme interessiert sind.
- KonferenzbeitragWie viel Joy of Use vertragen medizinische Produkte im professionellen OP-Umfeld ohne Safe Use und Easy Use zu gefährden?(Mensch und Computer 2024 - Usability Professionals, 2024) Homans, HendrikJoy of Use und eine positive User Experience (UX) werden immer wichtiger bei interaktiven Produkten. Als Hersteller von chirurgischen Produkten muss bewusst abgewogen werden, wie viel Joy of Use in den Produkten vorkommen kann ohne Safe Use, Easy Use und Seriosität im sicherheitskritischen OP-Umfeld zu gefährden. Eine positive User Experience und Joy of Use-Konzepte sind jedoch kein Selbstläufer und müssen aktiv initiiert werden; diese entstehen nicht beiläufig bei klassischen Usability-Aktivitäten. So haben Usability-Experten der Erbe Elektromedizin innerhalb der Produktentwicklung neben den „klassischen“ Usability-Aktivitäten, explizit Joy of Use Konzepte generiert. In verschiedenen Workshops unter Zuhilfenahme der nutzerzentrierten Vorarbeiten und UX / Joy of Use Theorien wurden in der Kreativitätsphase diverse Joy of Use Konzepte erstellt und bewertet, die für das Produkt und das Umfeld passend sein und weiterentwickelt werden können.
- KonferenzbeitragVom Nutzerfeedback zur Softwareverbesserung: Das volle Potential von Daten Nutzen(Mensch und Computer 2024 - Usability Professionals, 2024) Schrepp, Martin; Bertram, Erik; Hollender, Nina; Juhl, Sebastian; Loop, SandraNutzerfeedback in verwertbare Erkenntnisse und Produktverbesserungen umzuwandeln, war schon immer eine Herausforderung für Softwareunternehmen. Es ist oft schwierig, die richtigen Schlussfolgerungen aus den Daten zu ziehen und sie in den Entwicklungsprozess einzubinden. Wir beschreiben, wie man die richtigen Kennzahlen zur UX-Messung auswählt, effizient Feedback von Endbenutzern sammelt, die quantitativen Daten mithilfe von statistischen Methoden analysiert, die Ergebnisse für alle Mitarbeiter im Unternehmen transparent macht, an die relevanten Stakeholder kommuniziert und auf diesen Daten basierende Veränderungen vorantreibt. Neben demographischen und quantitativen Daten zur UX Qualität werden auch Nutzerkommentare analysiert, mit GenAI Modellen effizient aufbereitet und für alle Interessierten nutzbar gemacht. Das Aufsetzen des Prozesses und die Erfahrungen der ersten Jahre werden anhand der aktuellen Verwendung im Bereich der SAP Business Technology Platform beschrieben.
- KonferenzbeitragUX Test Coffee - Kollaboratives Testen und Gestalten(Mensch und Computer 2024 - Usability Professionals, 2024) Filz, NicoleAngelehnt an das Format UX Testessen wird wöchentlich ein moderierter Austausch mit Beteiligten aus Produkt- sowie Projektmanagement, der Entwicklung und Power-Usern umgesetzt. Ziel ist es, gemeinsam in einer gelassenen Atmosphäre neue Funktionalitäten kennenzulernen, zu testen und zu bewerten. In diesem offenen Austausch werden Anwendungsszenarien besprochen, um daraus Anforderungen abzuleiten sowie den entsprechenden User Flow zu skizzieren. Mit einer strukturierten Vorgehensweise wird sichergestellt, dass relevante Erkenntnisse effizient und zielgerichtet gewonnen und notiert werden. Welchen Einfluss das Format fachübergreifend in Bezug auf Kommunikation, Verständnis und Lerneffekt hat, wird Bestandteil der Vorstellung sein. Darüber hinaus wird gezeigt, wie das Format als UX-Einzelkämpferin in einem mittelständischen Unternehmen eingeführt und eingesetzt wird, um von unkomplizierten Usability-Tests, bis hin zur Identifikation von neuen Anforderungen Mehrwert zu generieren.
- BarcampAK Design for Sustainability | Wie kann es uns besser gelingen?! Praktische Erfahrungen und Empfehlungen bei dem Einsatz von Methoden zum Life-Centered Design(Mensch und Computer 2024 - Usability Professionals, 2024) Gussenberg, Alexander; Lange, Olga; Meier, Stephanie; Brodbeck, Tanja; Maurer, Theresa; Irrgang, AnneDer Arbeitskreis „Design for Sustainability“ widmet sich den Methoden, Praktiken und dem Wissensaustausch zum Thema der nachhaltigen Entwicklung von Produkten, Systemen und Dienstleistungen für UX Professionals. Durch Human-Centered Design (HCD) werden die Bedürfnisse der Nutzer:innen in den Mittelpunkt gestellt, was zu innovativen Lösungen und einer höheren Usability geführt hat. Jedoch vernachlässigt HCD oft die Umwelt und andere Lebensformen. Life-Centered Design (LCD) erweitert den Fokus auf die gesamte Biosphäre und berücksichtigt sowohl soziale, ökonomische und ökologische Aspekte. Die neuartigen Methoden und Werkzeuge aus dem LCD, wie Non-User/-Human Personas, Actant-, System- und Phygital-Maps, wurden aufbereitet und in mehreren Interaktionen mit Teilnehmenden durchgeführt. Die vorgestellten Ergebnisse der praktischen Durchführung und Empfehlungen helfen UX Professionals bei der ersten oder wiederholten Verwendung der Methoden.
- BarcampAK Barrierefreiheit | Barrierefreie UX 2: Methodik(Mensch und Computer 2024 - Usability Professionals, 2024) González Mellídez, Beatriz; Zimmermann, Gottfried; Ableitner, Tobias; Koch, Sebastian; Vaupel, Oliver; Bursy, Miriam; Wilkens, Leevke; Baumann, Lukas; Heitplatz, Vanessa; Kramschneider, Luisa; Dirks, Susanne; Maikowski, Nico; Sammet, Marcus; Bittenbinder, Sven; Clüver, Claudius; Müller, Claudia; Farnetani, StefanKurze Präsentationen mit Diskussion rund um Barrierefreieheit im UX Bereich mit Fokus auf Methodik: Bedienungshilfen, UX und Barrierefreiheitsstrategien Das Ziel des Austauschforum Digitale Barrierefreiheit ist eine Plattform zum Austausch anzubieten. 1. Verbesserung der digitalen Teilhabe mit Android-Bedienungshilfen. 2. Wizard-of-Oz Usability-Tests für Barrierefreiheit. Einführung und Praxistest einer einfachen Methode, um Barrieren in Design-Mockups und Wireframes zu finden. 3. Inklusive Technologieentwicklung. Überprüfung der System Usability Scale in Leichter Sprache für inklusive Usability Testungen. 4. Barrierefreie Organisationspläne für Behörden: HTML statt PDF. 5. Onboarding für barrierefreies Miteinander im Beruf. Sicherer Erlebens- und Aushandlungsraum zur Förderung der Inklusion neuer Mitarbeitenden. 6. Strategische Vorteile durch Reifegradmodelle
- WorkshopSoft Skills für UX-Professionals(Mensch und Computer 2024 - Usability Professionals, 2024) Bruckschwaiger, Claudia; Lutsch, Clemens; Köhler, HannaNeben der täglichen Umsetzungsarbeit mit Hilfe von soliden Kenntnissen und „Hard Skills“, sind aufgrund der interdisziplinären Arbeit und dem Aufkommen von AI, die u.U. Aufgaben automatisiert, Soft-Skills für UX-Professionals noch entscheidender. In den Bereichen Kommunikation, Selbstorganisation und Teamarbeit stehen sie täglich vor neuen Herausforderungen. Aber auch für das Management von Projekten ist es gerade heute wertvoll die Stärken und Schwächen der Mitarbeitenden zu kennen und zu fördern, sowie die richtige Zusammensetzung im Team forcieren zu können. Auf Basis der Fokusfelder im UX (basierend auf der Definition der Internationalen Akkreditierung für UX-Professionals) wird eine Leitlinie gegeben, welche Soft Skills in welchen Bereichen besonderen Mehrwert bringen. Dieser Workshop gibt Werkzeuge an die Hand, um allein oder gemeinsam im Team eigene Stärken und vermeintliche Schwächen zu entdecken und mit Hilfe von Übungen die persönlichen Soft Skills zu stärken.
- KonferenzbeitragAugmented Reality- und KI-Assistenzsysteme in der Kampfmittelräumung(Mensch und Computer 2024 - Usability Professionals, 2024) Packmohr, Pia Maria; Trukenbrod, Anna Katharina; Chojecki, PaulDas Arbeitsfeld der Kampfmittelräumung (KMR) umfasst das Aufspüren und Bergen von Kriegsaltlasten. Erschwert wird der Arbeitsprozess durch widrige Bedingungen bei der Arbeit im Gelände und Medienbrüche zwischen verschiedenen Akteuren. Die Branche zeigt Interesse an technischen Innovationen, deren Praxistauglichkeit jedoch vor dem Hintergrund der hohen Sicherheitsanforderungen sehr kritisch beurteilt wird. Das Forschungsprojekt ARES untersucht Bedarfe, Akzeptanz und Interaktionskonzepte für Augmented Reality-Assistenzsysteme sowie KI-gestützte Methoden zur Datenauswertung in der KMR. Die nutzerzentrierte Gestaltung, Entwicklung und Evaluation erfolgt iterativ. Die erhobenen Bedarfe wurden in AR-Konzepte überführt und mit Anwender:innen getestet. Ein Demonstrator aus AR- und KMR- Hard- und Software sowie Ansätze zur KI-basierten Optimierung der Messqualität werden stetig weiterentwickelt. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Vorgehen im Projekt und die bisherigen Ergebnisse.