Auflistung P184 - Software Engineering 2011 - Workshopband nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 35
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragRequirements Engineering: Ein Ansatz auch für die klassische Produktentwicklung?(Software Engineering 2011 – Workshopband, 2011) Lindemann, Christian; Hippler, Kurt-Robert; Koch, RainerEine systematische Analyse von Kundenanforderungen wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. In den Disziplinen der klassischen Produktentwicklung (PE) und des Software Engineerings (SE) gibt es hierzu vielfältige Systematiken und Tools welche sich mit dieser Analyse dieser Anforderungen beschäftigen. Diese sind in der Regel in etablierte Methoden zur Produktentwicklung eingebettet. In dieser Arbeit wird ein interdisziplinärer Ansatz zur Produktentwicklung in der elektromechanischen Industrie entwickelt und vorgestellt. Hierbei werden Synergieeffekte der unterschiedlichen Methoden und Ansätze genutzt um eine branchenspezifische Methodik zu entwickeln.
- KonferenzbeitragMOD2-SCM: Eine modellgetriebene Produktlinie für Softwarekonfigurationsverwaltungssyteme(Software Engineering 2011 – Workshopband, 2011) Buchmann, Thomas; Dotor, AlexanderHeutige Softwarekonfigurationsverwaltungssysteme (SCMS) sind monolithische und schwer erweiterbare Systeme, die mit großem Aufwand an die modernen Entwicklungsprozesse angepasst oder sogar extra neu implementiert werden. Daher werden sie unsystematisch modifiziert und neu entwickelt. So ist es nahezu unmöglich, systematische Vergleiche zwischen bestehenden SCMS anzustellen. Zusätzlich sind die meisten SCM Verfahren nur implizit durch den Quellcode beschrieben, bzw. bei proprietären Systemen nur aus Black-Box-Tests ableitbar. Dies führt letztendlich dazu, dass die Methoden der SCM-Domäne nur aufwändig verglichen und erforscht werden können. Insbesondere die Abhängigkeiten unterschiedlicher Verfahren werden durch die enge Kopplung der monolithischen Systeme verschleiert. In diesem Papier beschreiben wir die Entwicklung einer modellgetriebenen Produktlinie für Softwarekonfigurationsverwaltungssysteme. Es wird ein allgemeines Featuremodell für SCM Systeme beschrieben und ein Prototyp für eine neue Generation von SCM Systemen vorgestellt. Durch die Beschreibung der Produktlinie in Modellen wird außerdem der Abstraktionsgrad erhöht und der Zugang zu existierenden Methoden durch die Verwendung graphischer Modelle erleichtert.
- KonferenzbeitragEnriching OSGI service interfaces with formal sequential contracts(Software Engineering 2011 – Workshopband, 2011) Müller, Marco; Balz, Moritz; Goedicke, MichaelArchitecture description languages define component interfaces with sequential contracts, which allow for static analysis of method call sequences in component or service interactions. However, component and service platforms like OSGi for Java do not provide mechanisms for the specification or enforcement of such sequential contracts. Thus the contracts are only defined in the documentation which might be outdated when long-living systems evolve at the implementation level. This vision paper proposes to attach formal sequential models, in our case interface automata, to the interface definition of OSGi services, so that the modeling information is permanently and tightly coupled to the implementation. This enables consistent documentation, static analysis of component interactions at design time, and real-time enforcement of behavioural contracts at run time. By this means, component interactions can be seamlessly verified in long-living systems when components and their connections are added or changed over time.
- KonferenzbeitragTiming overhead analysis for fault tolerance mechanisms(Software Engineering 2011 – Workshopband, 2011) Höfig, KaiThe growing complexity of safety-critical embedded systems is leading to an increased complexity of safety analysis models. Often used fault tolerance mechanisms have complex failure behavior and produce overhead compared to systems without such mechanisms. The question arises whether the overhead for fault tolerance is acceptable for the increased safety of a system. In this paper, an approach is presented that uses safety analysis models of fault tolerance mechanisms and execution times of its subcomponents to generate failure dependent execution times. This provides a detailed view on the safety behavior in combination with the produced overhead and allows a trade-off analysis to find appropriate fault tolerance mechanisms.
- KonferenzbeitragIdentifikation der Potenziale dreidimensionaler Softwarevisualisierung - Zielstellung und Vorgehen(Software Engineering 2011 – Workshopband, 2011) Müller, RichardDie Softwarevisualisierung ist ein wesentlicher Bestandteil der ingenieurmäßigen Softwareentwicklung. Sie macht statische, dynamische und evolutionäre As- pekte von Softwareartefakten in den verschiedenen Phasen des Softwarelebenszyklus sichtbar. Mithilfe von aufgaben- und rollenspezifischen Sichten kann die Software schneller verstanden und ihr Entwicklungsprozess besser gesteuert und kontrolliert werden. Das zentrale Ziel der Arbeit liegt in der Optimierung des Softwareentwicklungsprozesses, indem Nutzenpotenziale der dreidimensionalen Softwarevisualisierung für einzelne Aufgaben dieses Prozesses identifiziert werden. Der tatsächliche Nutzen dieser Potenziale soll dann theoretisch und empirisch überprüft werden und neue Erkenntnisse für Wissenschaft und Praxis liefern.
- KonferenzbeitragA qualitative discussion of different approaches for implementing multi-tenant SaaS offerings1(Software Engineering 2011 – Workshopband, 2011) Momm, Christof; Krebs, RouvenThe upcoming business model of providing software as a service (SaaS) not only creates new challenges for service providers but also for software engineers. To enable a cost-efficient service management, the hosted application should support multi-tenancy. For implementing multi-tenancy, several options are available, whereas all of them to a certain degree require a reengineering of the application at hand. Since for many applications this represents the next big evolution step, this paper is devoted to discussing different options for implementing multi-tenancy regarding the initial reengineering effort required for meeting the customer expectations versus cost-saving potential.
- KonferenzbeitragDesign for future (DFF 2011) – Workshop Report(Software Engineering 2011 – Workshopband, 2011) Momm, Christof; Sauer, Stefan; Trifu, MirceaSoftware altert und erodiert, obwohl sie ein immaterielles Gut ist. Denn sowohl die Anforderungen an die Software als auch ihre Umgebung ändern sich mit der Zeit. Bei Informationssystemen ist dieses Phänomen als „Legacy“ wohlbekannt. Das Problem existiert aber auch bei eingebetteten Systemen, wo komplexe Software in langlebigen technischen Geräten eingesetzt wird. Die ökonomischen Auswirkungen der Software-Alterung sind beträchtlich. Wissenschaft und Industrie sind deshalb aufgefordert, neue Methoden der Softwaretechnik für zukunftsfähige Software zu entwickeln und die erheblichen Investitionen in große Softwaresysteme zu schützen. Beim 3. Workshop „Design for Future“ des Arbeitskreises „Langlebige Softwaresysteme“ (L2S2) diskutierten Wissenschaftler und Praktiker Herausforderungen, Erfahrungen und Lösungen aus praktischer wie aus wissenschaftlicher Sicht.
- KonferenzbeitragKompatibilitätsanalyse bei Evolution framework-basierter Anwendungen(Software Engineering 2011 – Workshopband, 2011) Christ, Fabian; Bals, Jan-ChristopherDie Entwicklung betrieblicher Informationssysteme basiert auf dem Einsatz von Frameworks. Diese bieten ein hohes Maß an Wiederverwendung und sind flexibel anpassbar. Mit der Evolution der eingesetzten Frameworks unabhängig von der Anwendung entsteht die Notwendigkeit, Frameworks durch neuere Versionen zu ersetzen, um Fehler zu beheben oder neue Funktionen benutzen zu können. Etwaige Inkompatibilitäten neuer Versionen erfordern Anpassungen an der Anwendung. In der Praxis entsteht das Problem, dass die erforderlichen Anpassungen schwierig zu bestimmen sind. In dieser Arbeit zeigen wir einen Ansatz zur automatischen Kompatibilitätsanalyse bei der Evolution framework-basierter Anwendungen.
- KonferenzbeitragTowards the combination of clustering-based and pattern-based reverse engineering approaches(Software Engineering 2011 – Workshopband, 2011) Travkin, Oleg; Detten, Markus von; Becker, SteffenReverse Engineering, i.e. the analysis of software for the purpose of recovering its design documentation, e.g. in form of the conceptual architecture, is an important area of software engineering. Today, two prevalent reverse engineering approaches have emerged: (1) the clustering-based approach which tries to analyze a given software system by grouping its elements based on metric values to provide the reverse engineer with an overview of the system and (2) the pattern-based approach which tries to detect predefined structural patterns in the software which can give insight about the original developers' intentions. These approaches operate on different levels of abstraction and have specific strengths and weaknesses. In this paper, we sketch an approach towards combining these techniques which can remove some of the specific shortcomings.
- KonferenzbeitragEffiziente Entscheidungsunterstützung im Krisenfall durch interaktive Standard Operating Procedures(Software Engineering 2011 – Workshopband, 2011) Becker, T.; Lee, B. -S.; Koch, R.Führungskräfte in Krisensituationen sind auf Grund hohen Zeitdrucks und immer komplexer werdender Situationen einem enormem Stress ausgesetzt und benötigen daher häufig eine sinnvolle Entscheidungsunterstützung. Bestehende SOPs können dieser Herausforderung aufgrund der sehr dynamischen und komplexen Einsatzabläufe nicht mehr gerecht werden. Diese Arbeit stellt ein neues Konzept interaktiver SOPs vor, die einen standardisierten Einsatzablauf sicherstellen, der Führungskraft dabei aber Freiraum für eigene Entscheidungen zugestehen und flexibel auf dynamische Situationen reagieren, um so eine optimale Entscheidungsunterstützung in zeitkritischen Situationen zu realisieren.