Auflistung HMD 49(6) - Dezember 2012 - Cloud-Service-Management nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 20
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelIdentifikation relevanter Services für die Cloud 3.0 — Enterprise Domain Model(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 49, No. 6, 2012) Huber, Sebastian; Schwarz, Sven; Kaul, AnupamenDie Nutzung der Vorteile von Cloud-basierten Ansätzen lässt sich mit bestehenden IT-Landschaften meist nicht realisieren. Zur Ausrichtung auf das neue Paradigma ist eine Transformation heutiger IT-Landschaften erforderlich.Klassische Enterprise Architecture Frameworks basieren meist auf der Annahme, dass ein Unternehmen in der Lage ist, die IT-Architektur komplett neu zu gestalten. Die Domänenmodellierung stellt im Gegensatz dazu einen eleganten Ansatz zur Transformation der bestehenden IT-Landschaft dar. Der Fokus liegt hierbei darauf, die IT-Landschaft mit den Geschäftsanforderungen in Einklang zu bringen.
- ZeitschriftenartikelVon Wolken und Schattenwelten(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 49, No. 6, 2012) Ege, Konrad
- ZeitschriftenartikelServicemanagement in Cloud-Umgebungen — Einsatz und Möglichkeiten von Metaservices(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 49, No. 6, 2012) Schmidt, Rainer; Möhring, Michael; Koot, Christian; Rössle, ManfredenCloud-Services werden immer mehr in integrierten Umgebungen angeboten, die Cloud-Services und Ressourcen bündeln. Gegenüber alleinstehenden Cloud-Services bieten Cloud-Umgebungen zusätzliche Mechanismen für die Integration externer Services, den Import und Export von Daten sowie die Konfiguration von Services und Ressourcen an. Mithilfe von Metaservices ist die integrierte Beschreibung sowohl der Funktionalität als auch der Qualitätseigenschaften von Integrations- und Konfigurationsmechanismen einer Cloud-Umgebung möglich. Auf diese Weise wird die Transparenz für die potenziellen Nutzer der Cloud-Umgebung deutlich erhöht und Lock-in-Effekte können vermindert werden.
- ZeitschriftenartikelSocial Media am Beispiel des Arbeitsmarktmonitors der Bundesagentur für Arbeit(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 49, No. 6, 2012) Bunk, Karsten; Mengel, Uwe; Heidemann, Julia; Stern, SebastianenAngespornt durch Social-Media-Pioniere im privatwirtschaftlichen Bereich, unternimmt auch der öffentliche Sektor erste Schritte einer gezielten Nutzung. Am Beispiel des Arbeitsmarktmonitors der Bundesagentur für Arbeit zeigt der Beitrag exemplarisch die Bedeutung und Nutzung von Social Media in öffentlichen Einrichtungen auf. Dabei werden Erfolgsfaktoren bei der Einführung, z.B. die Zielgruppenorientierung und das Peer-to-Peer-Marketing, ebenso thematisiert wie organisatorische Herausforderungen im behördlichen Alltag. Letzteres umfasst u.a. Fragen des Datenschutzes und der organisatorischen Verankerung der mit Social Media verbundenen Aufgaben.
- ZeitschriftenartikelSocial Media in Unternehmen — was Freizeitnutzer denken(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 49, No. 6, 2012) Habermann, FrankenDie Freizeitnutzung von Facebook, Twitter & Co. beeinflusst die Wahrnehmung der betrieblichen Potenziale von sozialen Medien erheblich. Dies ergab eine Untersuchung von 108 deutschen Unternehmen. So wünschen Vielnutzer die Intensivierung des Medieneinsatzes in bestimmten Geschäftsbereichen und erkennen signifikant andere Einsatzmöglichkeiten als private Gelegenheits- und Wenignutzer. Gleichermaßen hat sich gezeigt, dass das Merkmal »privater Vielnutzer« unabhängig von persönlichen und betrieblichen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Geschäftsbereich oder Berufsgruppe ist. Und die Tatsache, ein privater Vielnutzer zu sein, sagt nur wenig über das berufliche Anwenderprofil aus.
- ZeitschriftenartikelImpressum(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 49, No. 6, 2012)
- ZeitschriftenartikelLiteraturrecherche zu IT-Servicemanagement im Cloud Computing(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 49, No. 6, 2012) Heininger, Robert; Wittges, Holger; Krcmar, HelmutenDurch das Cloud Computing als IT-Bereitstellungsmodell sind Anpassungen bzw. Erweiterungen an den vorherrschenden Methoden und Standards des IT-Servicemanagements (ITSM) erforderlich. Auch wenn hierzu kaum Forschungsergebnisse vorliegen, zeigen doch die vielen Publikationen, die sich mit Teilaspekten des ITSM beim Cloud Computing beschäftigen, dass Handlungsbedarf besteht. Dass hierbei bislang die in der Praxis etablierten Standards und Methoden des ITSM, allen voran der De-facto-Standard ITIL (IT Infrastructure Library), kaum Berücksichtigung finden, birgt die große Gefahr, dass negative Effekte für die Entwicklung von Standardisie-rungs- und Industrialisierungsgrad der IT entstehen.
- ZeitschriftenartikelAgilität im IT-Servicemanagement — Ansätze für flexible Stabilität(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 49, No. 6, 2012) Wauch, Franziska; Meyer, SaschaenDie kontinuierliche Verbesserung der ITSM-Prozesse ist im sich stetig wandelnden Umfeld des IT-Servicemanagements (ITSM) unumgänglich geworden. Während in der Softwareentwicklung agile Werte und Methoden längst Mainstream sind, finden diese in ITSM-Projekten meist noch wenig Anwendung. Dabei bieten die Verankerung agiler Werte und Methoden in der Projektorganisation und im Prozessdesign sowie die Nutzung von Werkzeugen des agilen Methodensets im Alltagsgeschäft viele Vorteile. Beispiele für die Entwicklung eines Werteschemas, den Aufbau von Projektteams und Designiterationen und die Nutzung von Werkzeugen u.a. im Request Fulfilment zeigen die Einsatzmöglichkeiten und Potenziale von Agilität im ITSM.
- ZeitschriftenartikelCartoon(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 49, No. 6, 2012)
- ZeitschriftenartikelEditorial(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 49, No. 6, 2012) Fröschle, Hans-Peter