HMD 51(2) - April 2014 - Systemkonsolidierung & -migration
Auflistung HMD 51(2) - April 2014 - Systemkonsolidierung & -migration nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 12
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelEditorial(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 2, 2014) Hildebrand, Knut; Meinhardt, Stefan
- ZeitschriftenartikelHerausforderungen und Erfolgsfaktoren der Migration in eine Community Cloud für die öffentliche Verwaltung(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 2, 2014) Schödwell, Björn; Labes, Stine; Zarnekow, RüdigerDie Migration in die Cloud stellt an IT-Dienstleister hohe Anforderungen, verspricht aber auch eine gesteigerte Effizienz. Ein Spezialfall ist eine Community Cloud, bei der IT-Dienstleister Ressourcen vereinen und Dienste gemeinsam anbieten, um mit kooperativem Lastmanagement organisationsübergreifend Kosten zu verringern. Aufgrund besonderer Anforderungen bietet sich diese Form der Bereitstellung für die öffentliche Verwaltung an. Die Migration in eine kommunale Community Cloud erfordert dabei ein systematisches Vorgehen und ist durch vielfältige Herausforderungen und Erfolgsfaktoren geprägt.
- ZeitschriftenartikelSystemkonsolidierung und Datenmigration als geschäftskritische Erfolgsfaktoren(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 2, 2014) Wachter, Sabine; Zaelke, ThomasUnternehmen, die Fusionen, Zu- oder Verkäufen, oder internen Umstrukturierungsvorhaben gegenüberstehen, benötigen effiziente und verlässliche Lösungen zur Datenmigration, um die Organisationsstrukturen und Prozesse innerhalb ihrer Systemlandschaft an die betrieblichen Veränderungen anzupassen. Viele Unternehmen stehen auch vor der Herausforderung ihre Systemlandschaft zu harmonisieren und zu konsolidieren, um unternehmensweit einheitliche Strukturen zu etablieren, die Systemkomplexität zu reduzieren und den Geschäftsbetrieb durch Reduzierung von Schnittstellen und redundanten Daten zu verbessern. Der Beitrag geht auf die Anforderungen und Lösungsansätze in Datenmigrations-und Konsolidierungsszenarien im SAP-Umfeld ein und präsentiert zwei erfolgreiche Fallbeispiele von SAP Kunden aus den Branchen Maschinenbau und Automobilindustrie.
- ZeitschriftenartikelMobile Beratung in der Sparkasse(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 2, 2014) Maetje, JochenBevor mobiles Business im hochsensiblen Umfeld der Finanzwirtschaft den Alltag in der Geschäftswelt verändern kann, müssen grundlegende infrastrukturelle Herausforderungen gelöst werden. Als IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe hat die Finanz Informatik diese Grundlagenarbeit geleistet und dabei eine Mobile-Device-Management-Lösung von der Stange um sicherheitsrelevante Aspekte ergänzt.Mitarbeiter der Sparkassen-Finanzgruppe können zukünftig dank eines mandantenfähigen Mobile Device Managements der Finanz Informatik unterschiedliche Apps im Geschäftsalltag einsetzen.
- ZeitschriftenartikelIntegrationsszenarios und -plattformen für die Migration von Anwendungssystemen in die Cloud(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 2, 2014) Weisbecker, Anette; Falkner, Jürgen; Höß, OliverCloud-basierte IT-Anwendungen haben in den vergangenen Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Trotz der aktuellen Sicherheitsbedenken ist es aufgrund möglicher Kosten- und Qualitätsvorteile sinnvoll für Unternehmen, die Potenziale einer partiellen oder vollständigen Migration ihrer Anwendungslandschaften in die Cloud zu untersuchen. Insbesondere Schnittstellenproblematiken erschweren diese Migration in die Cloud jedoch erheblich. In diesem Artikel werden unterschiedliche Szenarien für die Migration und Integration von Anwendungen in bzw. in der Cloud vorgestellt und diskutiert. Anschließend werden Cloud-basierte Plattformen für die Bereitstellung und Integration von Diensten vorgestellt. Als Beispiel für zielgruppenspezifische Integrationsplattformen wird das Integrationsszenario des Verbundprojektes CLOUDwerker vorgestellt.
- ZeitschriftenartikelEin Service-System orientiertes Rahmenwerk für System-Integration, -Migration und Konsolidierung(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 2, 2014) Schmidt, Rainer; Bär, FlorianDie Integration, Migration und Konsolidierung von Anwendungssystemen in neue System-Welten erfolgt bisher technologie- bzw. systemspezifisch. Daher wird hier ein unabhängiger Ansatz auf der Basis sogenannter Service-Systeme entwickelt. Es werden zunächst Begriffe wie Integration und Migration in ihrer Bedeutung geklärt und die wichtigsten Ausformungen dargestellt. Auf dieser Grundlage werden Service-Systeme als abstrakte Darstellung von Software-Systemen eingeführt. Die auf ihnen stattfindenden Operationen werden selbst wieder als Services – sogenannte Meta-Services – dargestellt und erlauben die Spezifikation von Migrations- und Konsolidierungsaufgaben.
- ZeitschriftenartikelFlurbereinigung – oder was die IT von der Landwirtschaft lernen kann(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 2, 2014) Schwenk, Manfred
- ZeitschriftenartikelInformationsökonomische Einordnung mobiler Applikationen(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 2, 2014) Buck, Christoph; Dettweiler, Claudia; Eymann, TorstenMobile Applikationen sind seit der Jahrtausendwende bei den Konsumenten auf dem Massenmarkt angekommen. Zunehmend werden jedoch Apps von Unternehmen zur betrieblichen Nutzung nachgefragt. In der wissenschaftlichen Literatur finden sich bislang keine spezifischen Untersuchungen des Kaufablaufes von Apps im Allgemeinen, noch eine Differenzierung der „Grauzone“ zwischen Consumer- und Business-Apps. Das App-Spektrum zwischen Consumer-Apps und Business-Apps wird in diesem Beitrag analysiert, um eine Kategorisierung von Apps vornehmen zu können. Auf Basis der Kategorien werden Leistungsmerkmale von Apps definiert und informationsökonomisch eingeordnet. Ziel ist die weitere Erforschung von Kaufprozessen und eine Hilfestellung für die damit verbundenen Herausforderungen der Unternehmens-IT.
- ZeitschriftenartikelWerterhaltung konsolidierter Informationssysteme(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 2, 2014) Sneed, Harry M.Diesem Beitrag beschriebt, wie der Wert bestehender Informationssysteme durch Präventionsmaßnahmen und regelmäßige Sanierungen erhalten wird. Das Absinken der Qualität wird durch eine fortwährende Überwachung der Entwicklung und Wartung gebremst. Mindestens alle drei Monate wird die Qualität gemessen und das System nachgebessert. Sowohl die Architektur als auch der Code und die Anforderungsspezifikation werden analysiert und die Schwachstellen angezeigt. Nachbesserungen werden zum Teil automatisch und zum Teil manuell durchgeführt. Voraussetzung dafür ist ein Messsystem, welches die Größe, Komplexität und Qualität der Software misst und überprüft. Der Beitrag soll belegen, dass absinkende Qualität und steigende Komplexität kein unausweichliches Schicksal eines Informationssystems sind. Sie sind eher eine Frage der Investitionsbereitschaft.
- Zeitschriftenartikel„Zählen, wiegen, messen“ – IT-Transformationen erfolgreich steuern(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 2, 2014) Pfleger, ReginaIT-Transformationsprojekte sind die Mammuts unter den IT-Vorhaben. Anhand der etablierten Steuerungsmechanismen eines erfolgreichen IT-Transformationsprojekts im Finanzdienstleistungssektor zeigt dieser Erfahrungsbericht, welche Herausforderungen an eine zentrale Projektsteuerung bestehen und warum diese gegenüber föderalen Ansätzen vorteilhaft ist. Konkrete Praxisbeispiele verdeutlichen dabei, warum Kriterien wie intersubjektive Vergleichbarkeit oder Aggregations- bzw. Disaggregationsfähigkeit elementar wichtig sind, welche Dimensionen und Indikatoren sich zur Steuerung bewährt haben und wie eine Operationalisierung auch ohne teure Spezialsoftware gelingt.