UP 2008
Hier finden Sie die Beiträge des Tagungsbands der UP08
Nutzen Sie die obigen Buttons, um die Beiträge z.B. nach Session zu durchsuchen oder starten Sie direkt mit der Titelübersicht.
Auflistung nach:
Auflistung UP 2008 nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 60
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- TextdokumentDesigning for People: Integration des User Centered Design(UCD) in den globalen Entwicklungsprozess in SAP BusinessByDesign(Tagungsband UP08, 2008) Markwig, Daniel; Finke, Sabine; Weissbrodt, IsabelDie über mehrere Länder und verschiedene Teams verteilte Projektstruktur der neuen Produktentwicklung SAP Business ByDesign stellt Anforderungen sowohl an die Definition des Entwicklungsprozesses als auch an die Arbeitsweise in den Teams. Der Beitrag beschreibt den speziellen SAP Business ByDesign Entwicklungsprozess, der sowohl die Integration des User Centred Design Prozesses gewährleistet als auch die Belange von Entwicklung, Produktdefinition und Knowledge Management berücksichtigt. Ebenso werden die Aspekte eines interkulturell aufgestellten UI Design Teams beleuchtet.
- TextdokumentMethoden, Notationen und Werkzeuge zur Übersetzung von Anforderungen in User Interface Spezifikationen(Tagungsband UP08, 2008) Memmel, Thomas; Geis, Thomas; Reiterer, HaraldIn diesem Workshop wollen wir unterschiedliche Methoden und Werkzeuge vorstellen und diskutieren, mit denen kreative Prozesse bei der Übersetzung von Anforderungen in benutzerfreundliche und innovative Benutzungsschnittstellen angetrieben und unterstützt werden. Dabei betrachten wir auf Text basierende Notationsformen und Werkzeugketten ebenso wie spezielle Werkzeuge für Interaktionsdesigner. Als neue und zukunftsweisende Unterstützung von User Interface Entwicklungsprozessen stellen wir unsere Idee von interaktiven Spezifikationen vor.
- TextdokumentMein System benutz´ ich nicht: Ein praxisorientierter Ansatz, Nutzerakzeptanz zu messen und zu verbessern(Tagungsband UP08, 2008) Brau, HenningDer Beitrag stellt die Relevanz von Akzeptanzuntersuchungen für Technologieeinführungen heraus. Dabei werden verschiedene Ansätze der Akzeptanzanalyse dargestellt und auf ihre Praxistauglichkeit für konkrete Gestaltungsund Einführungsprojekte hin bewertet. Es wird aufgezeigt, wie die Ergebnisse von Praxisprojekten eine Abwendung von rein theoriebasierten Ansätzen bewirkt haben und in die Definition eines pragmatischen und projektbezogenen Ansatzes der systematischen Messung von Nutzerakzeptanz mündeten. Der Ansatz und seine praktischen Anwendung werden diskutiert.
- TextdokumentSeason of Usability - Usability-Studenten sammeln Praxis-Erfahrung in Open Source Projekten(Tagungsband UP08, 2008) Reitmayr, EllenDie Season of Usability ist ein Weiterbildungs-Programm, bei dem Studenten mit dem Berufsziel Usability unter Anleitung eines erfahrenen Mentors die Usability von Open Source Software (OSS) Projekten verbessern. Diese bieten ideale Voraussetzungen, um die im Studium erworbenen Fähigkeiten in einem interdisziplinären und internationalen Software-Team auszuweiten und praktisch anzuwenden. Für die Dauer von drei Monaten werden die Studenten durch einen UsabilityMentor und einen leitenden Entwickler des OSS Projektes dabei unterstützt, eine eng umrissene Usability-Aufgabe durchzuführen. Sie lernen, wie Design-Lösungen in Abstimmung mit dem gesamten Entwicklungsteam entstehen. Das Ziel ist es, möglichst anwendungsorientierte Lösungen zu entwickeln. Auch Diplomoder Studienarbeiten wurden in diesem Rahmen erfolgreich vermittelt. Die Season of Usability wird von dem Verein Open Usability e.V. organisiert, dessen Ziele die Förderung der Benutzungsfreundlichkeit von Open Source Software und der Zugänglichkeit von Usability-Wissen sind.
- TextdokumentSkinning vs. Usability vs. Branding(Tagungsband UP08, 2008) Friedrich, Claudia S.In diesem Vortrag werden die Möglichkeiten des Skinnings, einer Form der Personalisierung von Softwareoberflächen beschrieben und welcher Anreiz für den Nutzer dadurch entsteht. Das Skinning als Anforderungen an Features von Consumer Produkten ist einerseits ein Verkaufsfaktor aus Marketingsicht. Andererseits besteht jedoch ein Zwiespalt aus der Sicht des Brandings der Hersteller und aus Usability-Sicht, Informationen unmissverständlich zu gestalten. Eine Diskussion bzw. ein Erfahrungsaustausch soll angeregt werden, wie der Interface Designer diesen drei Anforderungen gerecht werden kann.
- TextdokumentUsability von VR-Anwendungen - Was tun wenn das Problem in der menschlichen Wahrnehmung liegt?(Tagungsband UP08, 2008) Köhler, Anja; Brau, HenningDie Gebrauchstauglichkeit von VRSystemen hängt neben der Interaktionsqualität mit dem technischen System stark von der korrekten Darstellung virtueller Objekte und deren korrekter Wahrnehmung durch den Nutzer ab. Dass Nutzer trotz einer korrekten Skalierung virtuelle Objekte falsch oder verzerrt wahrnehmen, scheint laut empirischen Befunden aber die Regel zu sein. Dieser Beitrag widmet sich anhand einer empirischen Untersuchung am virtuellen Fahrzeuginnenraum diesem Problem und untersucht den Einfluss von Schattendarstellung und Vergleichsobjekt auf die Räumliche Wahrnehmung in VR.
- TextdokumentWeb-based Paper Prototyping mit RapidRabb.it - Ein Ansatz zum kollaborativen Prototyping(Tagungsband UP08, 2008) Truppel, Tino; Golega, Silvan T.; Gersabeck, VolkerDie benutzerzentrierte Entwicklung von Software ist ein dynamischer und kreativer Prozess. Dies zeigt sich gerade in den Phasen des Prototypings und der Evaluation. Hier ergeben sich immer wieder neue Herausforderungen an das Design Team: die Vorstellungen des Auftraggebers müssen verstanden werden, Ideen eines heterogenen Design Teams müssen in Prototypen ausgedrückt werden, Feedback aus der verteilten Zielgruppe muss gewonnen werden, das Feedback muss in den statischen Prototyp eingearbeitet werden und schließlich haben auch Entwickler Meinungen, welche berücksichtigt werden sollten. Um das alles zu schaffen, ist eine Menge Kommunikations-, Logistik- und Koordinierungsaufwand von Nöten. Hier setzt dieser Ansatz an, indem eine Lösung vorgeschlagen wird, welche die Idee des PaperPrototypings in das Internet verlagert. Dadurch werden wesentliche Vorteile erzielt, wie die einfache Verteilbarkeit der Prototypen, gemeinsames Arbeiten an einem Prototypen und die Verlinkung der Prototypen mit anderen Dokumenten.
- TextdokumentSoftware-ergonomische Evaluation eines Buchungsportals für Flugtickets mittels Blickbewegungsanalyse(Tagungsband UP08, 2008) Schmidt, Ludger; Smieonova, ElenaGegenstand dieses Beitrags ist die empirische Untersuchung eines webbasierten Buchungsportals für Flugtickets. Zunächst wird die Methodik der Blickbewegungsanalyse kurz vorgestellt, die als Evaluationsverfahren eingesetzt wurde. Damit stehen zusätzlich zu Leistungsdaten (wie Ausführungszeiten und Fehler) weitere verhaltensbeschreibende objektive Daten zur Verfügung, die durch in Benutzerbefragungen erhobene, subjektive software-ergonomische Bewertungen ergänzt werden. Ziel der Untersuchung war es, durch diese Methodenkombination Gebrauchstauglichkeitsdefizite der Buchungsoberfläche aufzudecken und daraus Gestaltungshinweise zur software-ergonomischen Verbesserung abzuleiten. Am Experiment nahmen 20 Probanden teil, die jeweils drei repräsentative Buchungsaufgaben lösen mussten. Die Analyse der Blickbewegungs- und Leistungsdaten sowie die Fragebogenauswertung identifizierten teilweise übereinstimmende Problembereiche, ein Teil der Defizite konnte jedoch nur anhand der Blickbewegungsdaten aufgedeckt werden.
- TextdokumentArbeitskreis: Berufsbild und Broschüre Ein Statusbericht(Tagungsband UP08, 2008) Lutsch, Clemens; Bogner, Christian; Brau, Henning; Geis, Thomas; Harbusch, Matthias; Huber, Patrick; Petrovic, Kostanija; Polkehn, KnutDer AK Berufsbild & Broschüre orientiert sich bei der Beschreibung der Tätigkeiten eines Usability Professionals an der ISO 13407 und erarbeitet anhand von Prozessrollen, Aktivitäten und Artefakten eine Veröffentlichung. Zur Zeit ausgeklammert hat der Arbeitskreis die Implikationen auf Aus- und Fortbildung.
- TextdokumentVisuelle Orientierung auf einer Website: Vergleich von Sehbehinderten und Normalsichtigen mittels Eyetracking(Tagungsband UP08, 2008) Duda, Sabrina; Saur, MatthiasIn einer immer älter werdenden Gesellschaft nimmt auch die Zahl der Menschen zu, die altersbedingt an Sehstörungen leiden. Umso wichtiger ist es zu untersuchen, ob es Unterschiede in der Orientierung auf Websites zwischen Sehbehinderten und Nichtsehbehinderten gibt. eye square hat mittels Eye Tracking grundlegende Unterschiede untersucht und analysiert.