Auflistung P004 - Rechner- und sensorgestützte Chirurgie 2001 nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 41
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragElektromechanische Modellierung des Vorhofs: Validierung, Planung und Simulation atrialer rhythmuschirurgischer Eingriffe(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Kewitz, S.; deBoer, Ingo; Schoelz, W.; Werner, Christian; Dössel, O.; Vahl, CFAnatomische, elektrophysiologische und elastomechanische Modelle des Atriums zur Planung rhythmuschirurgischer Eingriffe werden vorgestellt. Die Modelle beruhen einerseits auf publizierten mathematischen Beschreibungen der Elektrophysiologie und Mechanik, anderseits auf Messdaten, welche mittels Tierexperimente gewonnenen wurden. Die Messdaten wurden für die Erstellung anatomischer und elektrophysiologischer Modelle herangezogen, sowie mit Simulationsergebnissen verglichen.
- KonferenzbeitragEin schneller, vollautomatischer Matchingalgorithmus für prä- und intraoperative 3D-Kernspintomogramme(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Tiesenhausen C. v.; Ganser, KA; Dickhaus, H.An der Neurochirurgischen Klinik der Universität Heidelberg werden bei der Resektion von Hirntumoren prä- und intraoperative MR-Bilder aufgenommen. Anhand der präoperativen Aufnahmen wird der Operationsplan erstellt, und anhand der intraoperativen Aufnahmen wird die Radikalität der durchgeführten Tumorresektion überprüft. Aufgrund der schlechteren Qualität der intraoperativen Aufnahmen ist es wünschenswert, die prä- und intraoperativen Bildvolumina zu überlagern, um so einen direkten Vergleich zu erhalten. Hierfür ist ein Matchingverfahren erforderlich. Im vorliegenden Beitrag stellen wir einen Algorithmus für diese Fragestellung vor. Für die speziellen Anforderungen der intraoperativen Anwendung – Geschwindigkeit, Automatismus, Geometrieunterschiede – mußten gegenüber etablierten Algorithmen verschiedene problemangepaßte Erweiterungen entwickelt werden. Sowohl qualitativ als auch quantitativ wurden mit dem vorgestellten Verfahren gute Ergebnisse erzielt.
- KonferenzbeitragErsetzt die 3D-CT-Angiografie die digitale Subtraktionsangiografie in der Diagnostik akuter Subarachnoidalblutungen?(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Elolf, E .; Tatagiba, M.; Vorkapic, P.; Samii, M.
- Konferenzbeitrag3D Osteotomieplanung in der MKG-Chirurgie unter Berücksichtigung der räumliichen Weichgewebeanordnung(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Zachow, Stefan; Gladilin, Evgeny; Zeilhofer, Hans-Florian; Sader, Robert
- KonferenzbeitragQuerschnittsprojekt Q2: Methodenevaluierung(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Albers, J.; Vahl, CF; Haßfeld, S.
- KonferenzbeitragRechnergestützte chirurgische Rekonstruktion von Herzkranzgefäßen: Hightech-Lösung für ein klinisches Problem(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Kayhan, N.; Krempien, R.; Wannenmacher, M.; Vahl, CFend stage coronary artery disease with linear stenosis of the main vessels despite several coronary interventions (including stent implantation) is a current challenge for surgical treatment. As the long term results are mainly determined by the pathology of the coronary vessels a simple revascularisation with arterial or venous grafts provides no adequate solution of the problem. An exactly controlled 3D-reconstruction of the coronary vessels including selective thrombendateriectomy (TEA) seems to be a new approach that may be limited by early neo-intima-proliferation of the coronary vessels. Intraoperativ brachytherapy may be a tool to inhibit (or control) this process. Scientists of different disciplines have begun to develop a tool, that will provide a surgical solution of this problem, that is embedded in a high-tech enviroment.
- KonferenzbeitragDie Querschnittsprojekte des SFB 414(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Meinzer, Hans-PeterDer Sonderforschungsbereich SFB 414 ‚Rechnergestützte Chirurgie’ besteht aus drei Säulen. Das sind zum Einen die Herzprojekte, als Referenz für Weichteile, zum Anderen die craniofazialen Projekte für die knöchernen Strukturen und die Querschnittsprojekte, die gemeinsame und übergreifende Werkzeuge entwickeln, die womöglich in beiden Anwendungsbereichen nützlich sein können. Im folgenden werden jeweils zunächst die Absichten und Ziele der fünf Q-Projekte erläutert und die Ergebnisse der letzten Monate dokumentiert.
- KonferenzbeitragInteraktive 3D-Segmentierung(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Kunert, Tobias; Hastenteufel, Mark; Giess, Christoph; Cardenas, Carlos; Knödler, Marco; Meinzer, Hans-PeterDas Projekt Q3a des SFB 414 konzentriert sich auf die Verbesserung von Methoden zur interaktiven Segmentierung von anatomischen Strukturen. Regionen- und konturbasierte Segmentierungsverfahren werden mit einer interaktiven Handhabung verknüpft. Durch den Einsatz von haptischen Eingabegeräten kann eine Freihandsegmentierung unterstützt werden. Die Entwicklung einer Arbeitsumgebung für die Segmentierung wird durch einen Framework erleichtert. Eine offene Schnittstelle läßt die Integration weiterer Segmentierungsverfahren zu.
- KonferenzbeitragNeue dreidimensionale diagnostische Verfahren in der Herzchirurgie(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Simone, Raffaele de; Wolf, Ivo; Hastenteufel, Mark; Glombitza, Gerald; Link, Sibylle; Meinzer, Hans-Peter; Hagl, Siegfried; Vahl, Christian F.Dreidimensionale Doppler-echokardiographische Verfahren liefern eine Vielzahl hochwertiger qualitativer und quantitativer diagnostischer Informationen, die für die Operationsplanung und die funktionelle Auswertung der Operationsergebnisse von großer Bedeutung sind. Ein für diesen Zweck neuentwickeltes Auswertesystem wird kurz vorgestellt. Außerdem werden Ergebnisse von in vivo und in vitro Studien zur Untersuchung verschiedener Methoden der Regurgitationsvolumetrie präsentiert.
- KonferenzbeitragDer Einsatz von Resektionsschablonen, Navigation und Robotern zur Knochenresektion und einzeitigen Rekonstruktion mittels individueller CAD/CAM-Implantate im Bereich des Hirnschädels(Rechner- und sensorgestützte Chirurgie, 2001) Weihe, S.; Wehmöller, M.; Hassfeld, S.; Schramm, A.; Raczkowsky, J.; Gellrich, N.-C.; Eufinger, H.