Auflistung DeLFI 2018 nach Titel
1 - 10 von 47
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAutomatische Generierung von Aufgaben zum Codeverständnis(DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik, 2018) Striewe, Michael; Goedicke, MichaelUm Codeverständnis zu üben oder zu prüfen, können Multiple-Choice-Aufgaben gestellt werden, in denen zu einem gegebenen Code angegeben werden soll, welche der vorgeschlagenen Codeänderungen auch das Programmverhalten ändert. Das Erstellen solcher Aufgaben ist aufwändig, kann jedoch automatisiert werden. Der Beitrag stellt am Beispiel von Aufgaben zur for-Schleife in Java einen entsprechenden Generator vor und evaluiert die erzeugten Aufgaben anhand von Daten aus einer Erstsemestervorlesung zur Programmierung.
- KonferenzbeitragBewertung von Naturgefahren mit Hilfe von Virtual Reality(DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik, 2018) Richter, Andreas; Weise, MatthiasDie Analyse und Bewertung von Naturgefahren setzt Fähigkeiten voraus, die im Studium der Geowissenschaften meist nur durch praktische Lerneinheiten im Feld erworben werden können. Dies stellt die Lernenden und Lehrenden vor allem vor finanzielle Herausforderungen und ist mit hohem Aufwand verbunden. Virtual Reality (VR) hat das Potenzial durch die Möglichkeit der immersiven dreidimensionalen Simulation ähnliche Erfahrungen virtuell nachzubilden und kann somit den Hindernissen in der Lehre von Naturgefahren begegnen. In diesem Beitrag werden potenzielle Aufgaben vorgestellt, die im Rahmen eines Lernszenarios zur Vermittlung von grundlegender Fähigkeiten für die Analyse und die Bewertung von Naturgefahren genutzt werden können. Eine Auswahl dieser Aufgabenstellungen wurde in einer VR-Lernanwendung umgesetzt, die auf dreidimensionalen Modellen der Region nahe des Vulkans Chaitén basiert. Diese wurden aus Bildern einer Drohnenbefliegung und frei zugänglichen Geodaten generiert.
- KonferenzbeitragChancen und Herausforderungen beim Lernen und Lehren mit VR/AR-Technologien(DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik, 2018) Zender, Raphael; Weise, Matthias; von der Heyde, Markus; Söbke, HeinrichVirtual und Augmented Reality sind derzeit stark diskutierte Technologien. Doch welchen Mehrwert bieten diese Technologien tatsächlich für Bildungssettings? Im Rahmen eines kollaborativen Online-Brainstormings wurde diese Frage Fachexperten gestellt. Die Ergebnisse wurden in Form dieses Posterbeitrags kompakt dargestellt.
- KonferenzbeitragChancen und Herausforderungen des Einsatzes von Remote-Laboren in der Lehre: Sicherheitskonzepte(DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik, 2018) Jäger, Georg; Zug, Sebastian; Hawlitschek, Anja; Krenz, Till; Stolze, RonnyMit dem unmittelbaren Zugriff auf ein reales Laborexperiment bieten Remote-Labore erhebliche Chancen, aber auch technische Risiken. Das Paper erörtert die Gefahrenpotentiale zweier Szenarien und zeigt Detektionsmöglichkeiten auf.
- KonferenzbeitragCrowde: Individuelles Lernen durch individualisierte Klausuren(DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik, 2018) Dieterle, Sean; Koschmider, Agnes; Rechenberger, Tristan; Schoder, DetlefAngelehnt an das Konzept des Crowdsourcing konzipieren Lernende im laufenden Semester Aufgaben und Lösungen zum Vorlesungsmaterial und bewerten und korrigieren die Aufgaben und Lösungen gegenseitig. Auf Basis eines personalisierten Zugangs zum Aufgabenpool können individuell zugeschnittene Klausuren erzeugt werden. Dieser Lehransatz wird in dem Werkzeug Crowde entwickelt.
- TextdokumentDeLFI 2018 -Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e. V.(DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik, 2018)
- KonferenzbeitragDemo zum E-Learning Software Projekt „Vuong-DCP für Datenkompressionsverfahren“(DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik, 2018) Vuong, The Anh; Sang, Alexander; Wolf, Samuel; Thöne, Philipp; Asir, SametHinsichtlich der Lehre zur Datenkompression wurde ein Open Source Projekt “E-Learning Simulator Vuong-DCP” initialisiert. Das Projekt bietet eine Software-Plattform an, die Datenflüsse bei der Kompression zu visualisieren. Die Codecs (Coder-Decoder) können zum Experimentieren parametrisiert werden, oder aus verschiedenen Codierungsverfahren zusammengeschaltet werden. Die Informatikstudenten an der Professur für Graphische Datenverarbeitung (GDV), Informatik Institut der J.W. Goethe Universität, haben dieses Projekt mitentwickelt und aufgebaut. Die Ergebnisse der Entwicklung des Projekts werden vorgestellt und Lerneffekte können damit vermittelt werden.
- KonferenzbeitragDigitale Kompetenzen von Hochschullehrenden messen(DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik, 2018) Eichhorn, Michael; Tillmann, AlexanderDer Beitrag beschreibt die Entwicklung eines Kompetenzrasters zur Erfassung digitaler Kompetenzen von Hochschullehrenden und stellt Ergebnisse der Validierung des Rasters vor. Dazu werden die Ergebnisse eines Pre-Tests (N=90) unter Teilnehmenden eines E-Learning-Qualifizierungsangebots inferenzstatistisch ausgewertet. Zusätzlich werden zur äußeren Validierung des Kompetenzrasters Ergebnisse mit Aussagen der Befragungsteilnehmer*innen verglichen, die mit Hilfe qualitativer Methoden aus E-Portfolios gewonnen wurden. Die skalenanalytischen Befunde erbrachten für sechs der acht Subdimensionen digitaler Kompetenz eindeutige, einfaktorielle Lösungen mit guten Varianzaufklärungen. Die Subskalen verfügen über hohe interne Konsistenzen. Zwei Dimensionen trennen sich faktorenanalytisch in weitere Subtests auf, die sich im Test ebenfalls als reliabel erweisen. Zur Validität des Kompetenzrasters konnten durch Zusammenhänge mit Aussagen aus E-Portfolios positive Belege gesammelt werden.
- KonferenzbeitragDigitalisierte Bildung bei Erwachsenen am Beispiel der Volkshochschulen(DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik, 2018) Kuhn, MartinaSeit 2016 entwickelt der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. unter dem Titel „Erweiterte Lernwelten“ (ELW) Maßnahmen mit dem Ziel, digital gestützte Bildungsformate für alle Programmbereiche zu entwickeln und nachhaltig in den Volkshochschulen zu verankern. Ein wichtiger Baustein des Projektes ELW ist die Entwicklung einer zentralen Kollaborations- und Lernplattform, die allen Volkshochschulen zur Verfügung steht.
- Konferenz-AbstractDigitalisierungswahnsinn oder Nebeneffekte des Mainstreaming(DeLFI 2018 - Die 16. E-Learning Fachtagung Informatik, 2018) Kalz, MarcoWährend die deutsche Bildungslandschaft viele Jahre den Aspekt der Digitalisierung kläglich vernachlässigt hat, schlägt man derzeit vor allem in der Politik ins andere Extrem um: Das Thema der Digitalisierung wird mit Nachdruck auf die Agenda von Bundes- und Landesministerien gesetzt und man hat den Eindruck, dass Digitalisierung ein Ziel an sich sei ohne weiteren Zweck. Im Rahmen des Beitrages wird kritisch reflektiert wie die wissenschaftliche Gemeinschaft, die sich mit dem technologiegestützten Lernen beschäftigt, mit diesem Diskurs um die Digitalisierung umgehen kann. Dabei werden drei Hauptmuster der Diskussion herausgegriffen und (selbst-)kritisch reflektiert: Der allseitige (Technologie-)Determinismus, die Objektivierung von digitalen Technologien sowie die inhärente Reduktionismus der E-Learning-Community.