Auflistung Band 36 - Heft 2 (April 2013) nach Titel
1 - 10 von 14
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelAlgorithm Engineering(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 2, 2013) Sanders, Peter; Wagner, Dorothea
- ZeitschriftenartikelAlgorithm Engineering(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 2, 2013) Sanders, Peter; Wagner, Dorothea
- ZeitschriftenartikelAlgorithm Engineering für moderne Hardware(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 2, 2013) Meyer, Ulrich; Weichert, VolkerDie Entwicklung von effizienten Algorithmen basiert auf der theoretischen Modellierung der Rechner, auf denen sie ausgeführt werden sollen. Noch heute werden frühe Rechnermodelle wie die Random Access Machine (RAM) verwendet, um die Güte von Algorithmen zu analysieren und untereinander zu vergleichen. Aber sich verändernde Umstände wie der rasante Anstieg von interessanten Instanzgrößen, technologischer Fortschritt sowie neue Kostenmaße stellen neue Anforderungen an die Bewertung von Algorithmen – und damit auch an ihre Enwicklung.In den letzten Jahren wurden viele Fortschritte hinsichtlich dieser neuen Herausforderungen gemacht. Seit den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts werden auf Basis des I/O-Modells Algorithmen entwickelt, die die Speicherhierarchien und -technologien moderner Rechner ausnutzen. Auch neueste Speichertechnologien wie Flash-Speicher wurden schon in einem Modell beschrieben, das es Entwicklern ermöglicht, effiziente Algorithmen dafür zu entwickeln.Der andauernde Trend zu Mehrkernprozessoren führt dazu, dass viele Ergebnisse der klassischen Parallelverarbeitung auf praktisch allen modernen Rechnern Anwendung finden. Algorithmen, die nach dem PEM-Modell entwickelt wurden können die grundlegenden Eigenschaften heutiger Prozessoren ausnutzen. Auch wenn es noch kein allgemein anerkanntes theoretisches Modell für Berechnungen auf Grafikprozessoren gibt, können Algorithmenentwickler hocheffiziente parallele Algorithmen für sie entwickeln, wenn sie sich der Eigenschaften der Hardware bewusst sind.Wirtschaftliche Notwendigkeiten haben dazu geführt, dass sich ein zusätzliches Optimierungsziel für IT-Projekte etabliert hat – die Energieeffizienz. Auch das Algorithm Engineering kann seinen Teil dazu beitragen, zum Beispiel mit der Optimierung von Algorithmen für stromsparende Hardware.
- ZeitschriftenartikelAlgorithm Engineering im Graphenzeichnen(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 2, 2013) Gronemann, Martin; Gutwenger, Carsten; Jünger, Michael; Mutzel, PetraAnhand zweier Beispiele illustrieren wir die Anwendung von Algorithm Engineering im Bereich des automatischen Zeichnens von Graphen. Zunächst berichten wir über die Planarisierungsmethode und zeichnen ihre Entwicklung in den letzten ca. 10 Jahren nach. Dann widmen wir uns der Darstellung von Clustergraphen als topographische Karten, einem Thema, mit dem wir uns erst seit kurzem beschäftigen. Schließlich geben wir einen Ausblick auf eine mögliche Zusammenführung dieser scheinbar zusammenhanglosen Gebiete des automatischen Zeichnens von Graphen. Ein Großteil der hier beschriebenen Entwicklungen wurde von der DFG im Rahmen des SPP 1307 bzw. vorangegangenen Schwerpunktprogrammen gefördert.
- ZeitschriftenartikelAlgorithmenbibliotheken(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 2, 2013) Sanders, PeterWir berichten über Erfahrungen mit Algorithmenbibliotheken im Rahmen des SPP 1307 Algorithm Engineering. Den Schwerpunkt bilden unsere Anpassungen der C++ STL für Sekundärspeicher und Multicore. Weitere Beispiele sind parallele Algorithmen für die Computational Geometry Algorithms Library CGAL sowie ein leistungsfähiger Graphpartitionierer. Als Anwendungsbeispiele diskutieren wir minimale Spannbäume und die Konstruktion von Suffix-Tabellen zur Volltextsuche.
- ZeitschriftenartikelBluepedia und die möglichen Folgen(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 2, 2013) Dueck, Gunter
- ZeitschriftenartikelDagstuhl Manifesto(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 2, 2013)
- ZeitschriftenartikelDeutsch-indische Kooperation im Algorithm Engineering(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 2, 2013) Kliemann, Lasse; Srivastav, AnandAls erstes Schwerpunktprogramm bekommt das DFG SPP 1307 ,,Algorithm Engineering“ durch deutsch-indische Projekte eine binationale Komponente. Die Zusammenarbeit in der 3. Phase des Schwerpunktprogrammes umfasst Optimierung im Schienenverkehr, Berechnungen unter Unsicherheiten, Algorithmen für Datenströme und parallele quantum-evolutionäre Algorithmen.
- ZeitschriftenartikelDie Vorstandsperspektive(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 2, 2013) Günther, Oliver; Leng, Christof; Pohl, Hartmut
- ZeitschriftenartikelIdentifikation von Clustern in Graphen(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 2, 2013) Görke, Robert; Hartmann, Tanja; Kappes, Andrea; Wagner, DorotheaAlgorithm Engineering für Graphclustern beinhaltet mehr als die Entwicklung gut funktionierender Algorithmen für konkrete Anwendungen oder Datensätze. Es geht vielmehr um den systematischen Entwurf von Algorithmen für formal sauber gefasste Probleme und deren Analyse und Evaluation unter Betrachtung angemessener Qualitätsmaße. Die Wahl eines Qualitätsmaßes und eine dementsprechend saubere Formulierung eines Optimierungsproblems ist bereits für das intuitiv nahe liegende Paradigma eines starken Zusammenhangs innerhalb der Cluster gegenüber einem schwachen Zusammenhang zwischen den Clustern eine Herausforderung. Umso bedeutender ist der Erkenntnisgewinn, der aus der Methodik des Algorithm Engineering für Graphclustern erzielt werden kann. Viele Aspekte, die in diesem Artikel nur kurz angerissen werden, sind in der Arbeit [9] ausführlich beschrieben.