D-CSCW
Die Fachgruppe "CSCW in Organisationen" - heute Fachgruppe "CSCW & Social Computing" hat zwischen 1991 und 2000 mehrere Tagungen und Workshops zum Thema Rechnergestützte Gruppenarbeit / Computer-Supported Cooperative Work organisiert. Seit 2001 ist das Thema CSCW in der jährlichen Tagung "Mensch und Computer" präsent.
Auflistung nach:
Auflistung D-CSCW nach Titel
1 - 10 von 155
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAgency a Unifying Concept within Distributed Artificial Intelligence and CSCW(Einführung von CSCW-Systemen in Organisationen - Tagungsband der D-CSCW '94, 1994) O'Hare, GregThis paper seeks to explore the relationship between CSCW and Distributed Artificial Intelligence (DAI). In recent years a convergence of research effort has been witnessed in these two fields of research. The former concerns itself with the development of methods and tools that facilitate the collaborative work of groups of people, who may typically be distributed through, not merely a geographic plane, but also a temporal plane. The latter however, is concerned primarily with the development of a new generation of intelligent systems, which seek to encompass a multi-agent philosophy where smaller grained intelligent units or “agents” interact in a mutually beneficial manner in the solution of community goals.
- WorkshopAgents and CSCW: A Fruitful Marriage?(Verteiltes Arbeiten – Arbeit der Zukunft. Tagungsband der D-CSCW 2000, 2000) Branki, Cherif; Newman, Julian; Unland, Rainer
- WorkshopbeitragAkzeptanz von Intranet(Verteiltes Arbeiten – Arbeit der Zukunft. Tagungsband der D-CSCW 2000, 2000) Liebrich, Anja; Held, MarkusDas Intranet weist eine große Verbreitung in deutschen Unternehmen auf. Die technische Seiten dieses Medium sind weit entwickelt, Fragen bzgl. Erfolg bzw. Mißerfolg in Hinsicht auf die Nutzer noch weitgehend ungeklärt. Im Rahmen einer Fragebogenuntersuchung zeigte sich, daß vor allem die Gestaltung des Einführungsprozesses und die Gestaltungsmerkmale des Intranets die Akzeptanz dieses neuen Mediums beeinflussen.
- KonferenzbeitragAn order management & provisioning system based on work group computing with Lotus Notes for an international joint venture in the field of telecommunications(Computer Supported Cooperative Work (CSCW) in großen Unternehmungen, 1996) Oesterwind, Christian; Rohloff, Michael
- KonferenzbeitragAnforderungen an interaktive Kooperationslandschaften für kreatives Arbeiten und erste Realisierungen(Groupware und organisatorische Innovation. Tagungsband der D-CSCW '98, 1998) Streitz, Norbert; Rexroth, Petra; Holmer, TorstenIn diesem Beitrag berichten wir über i-LAND: eine interaktive Kooperationslandschaft für kreatives und innovatives Arbeiten. Der Beitrag ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil berichten wir über eine empirische Studie, in der sogenannte "Kreative Teams" in großen Unternehmen in Bezug auf ihre derzeitigen Arbeitsumgehungen und ihre Anforderungen an zukünftige Arbeitsbedingungen untersucht wurden. Im zweiten Teil stellen wir die in Hinblick auf diese Anforderungen und auf der Basis neuer CSCW-Konzepte im GMD-IPSI entwickelte i-LAND-Umgebung vor. Die aktuelle Realisierung umfaßt eine interaktive elektronische Wand (DynaWall), einen interaktiven Tisch (lnteracTable) und zwei Sessel mit integrierten Computern (CommChairs). In i-LAND werden diese sog. Roomware-Komponenten zu einer Kombination aus realen und virtuellen Arbeitsumgehungen für kreative Teams integriert.
- KonferenzbeitragAnpaßbarkeit und Aushandelbarkeit als Brücke von der Software-Ergonomie zur Organisationsentwicklung(Einführung von CSCW-Systemen in Organisationen - Tagungsband der D-CSCW '94, 1994) Herrmann, Thomas; Just, KatharinaAufgrund der Dynamik organisatorischer Strukturen und der Anforderungen an kooperative Aufgabenbearbeitung sollten Eigenschaften von Groupware ad hoc von Benutzern anpaßbar sein. Da bei Groupware die Mehrzahl solcher individuell veranlaßten Anpassungen sich auf mehrere andere Benutzer auswirken, sind Abstimmungsprozesse erforderlich. Mit dem Grundsatz der Aushandelbarkeit wird ein Konzept beschrieben, mit dem Anpassungsvorschläge kommentiert, abgelehnt, angenommen oder modifiziert werden können. Sofern bei der Konfiguration einer Groupware organisatorische Entscheidungen software-technisch fixiert wurden, erlauben Anpaßbarkeit und Aushandelbarkeit deren nachträgliche Flexibilisierung.
- KonferenzbeitragAsynchronous Cooperation Support for Distributed Collaborative Information Modelling(Computer Supported Cooperative Work (CSCW) in großen Unternehmungen, 1996) Galler, Jürgen; Hagemeyer, Jens; Scheer, August-Wilhelm
- KonferenzbeitragAudiokommunikation für Telekonferenzen(Verteiltes Arbeiten – Arbeit der Zukunft. Tagungsband der D-CSCW 2000, 2000) Chodura, HartmutAudio ist die wichtigste Komponente in interaktiven Telekonferenzen. Dieser Beitrag fasst unsere Aktivitäten im Themengebiet verteiltes Audio für Internet-Anwendungen zusammen. Zunächst werden Faktoren beschrieben, welche sich auf die Qualität einer Audioübertragung auswirken. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf Konferenzen mit mehr als zwei Teilnehmern. Anschliessend werden zwei Eigenentwicklungen vorgestellt, die Kommunikation mit guter Unterscheidbarkeit der Teilnehmer gewährleisten. WAU ist ein Internet-Telefon, das robust gegen Qualitätsschwankungen im Netzwerk ist. Eine erweiterte Version von WAU erlaubt Mehrbenutzerbetrieb mit räumlicher Audioausgabe. Berichtet wird über die Integration von WAU in eine virtuelle Umgebung für Telekonferenzen und die Erweiterung von Microsoft-Netmeeting für mehrere Anwender. Diese Erweiterung wird im Rahmen der ADAPT Initiative im Projekt OrgTech durchgeführt, in dem unter anderem moderne Technologien zur Gruppenarbeit in kleinen und mittleren Konstruktionsbüros eingeführt werden.
- KonferenzbeitragAuf dem Weg zu einer Groupware-Didaktik – Erfahrungen und Konzepte aus den Schulungen in Cuparla(Verteiltes Arbeiten – Arbeit der Zukunft. Tagungsband der D-CSCW 2000, 2000) Schenk, Birgit; Schwabe, GerhardGroupwareeinführungen gelten als schwierig, weil sie nicht nur ein individuelles Lernen voraussetzen, sondern auch kollektive Verhaltensänderungen. Eine Schlüsselrolle bei der Einführung spielt die Schulung. In diesem Beitrag wird ein erster Schritt hin zu einer Groupware-Didaktik für diese Schulungen gegangen. Hierzu wird insbesondere auf die Schulungserfahrungen im Projekt Cuparla (Computerunterstützte Parlamentsarbeit) und auf die Themenzentrierte Interaktion – einem zunehmend populären Ansatz aus der Gruppenmoderation – zurückgegriffen.
- KonferenzbeitragAuswirkungen computermediierter Kommunikation auf Gruppenentscheidungen(Computergestützte Gruppenarbeit (CSCW), 1991) Freisleben, Bernd; Rüttinger, Bruno; Sourisseaux, Andreas; Schramme, SimoneIn dieser Arbeit wird im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojektes zwischen Informatikern und Organisationspsychologen untersucht, wie sich das Problemlöse- und Entscheidungsverhalten einer Gruppe in einer persönlichen Sitzung von dem in einer Computerkonferenz unterscheidet. Die Grundlage der Untersuchung bildet ein an der TH Darmstadt im Zeitraum Mai 1990 bis November 1990 durchgeführtes Experiment, an dem mehrere Gruppen von Versuchspersonen teilnahmen und zwei Entscheidungsfälle unter verschiedenen Medienbedingungen gemeinsam zu lösen halten.