Auflistung Künstliche Intelligenz 26(1) - März 2012 nach Titel
1 - 10 von 19
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelAgreeing on Role Adoption in Open Organisations(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 26, No. 1, 2012) Aldewereld, Huib; Dignum, Virginia; Jonker, Catholijn M.; Riemsdijk, M. BirnaThe organisational specification of a multi-agent system supports agents’ effectiveness in attaining their purpose, or prevent certain undesired behaviour from occurring. This requires that agents are able to find out about the organisational purpose and description and decide on its appropriateness for their own objectives. Organisational modeling languages are used to specify an agent system in terms of its roles, organizational structure, norms, etc. Agents take part in organisations by playing one or more of the specified roles for which they have the necessary capabilities.In this paper, we investigate the process of role adoption in the context of the well-known OperA organisational modelling language. In OperA, each organisation has a gatekeeper role responsible for admitting agents to the organisation. Agents playing the role of gatekeeper can interact with agents that want to enter the organisation in order to come to agreement on role adoption. That is, negotiate which roles they will play and under which conditions they will play them. This is possible by evaluating capability requirements for roles. We extend OperA to allow for the specification of role capabilities. This approach will be illustrated using the Blocks World for Teams (BW4T) domain.
- ZeitschriftenartikelAnfragesprachen neu erdacht(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 26, No. 1, 2012) Bry, FrançoisZum Erfolg der relationalen Datenbanken haben ihre logik-basierten Anfragen deswegen beigetragen, weil sie relativ leicht zu optimieren und auszudrücken sind. Relationale Anfragen eignen sich aber kaum zur Datenextraktion im Web und aus Ereignissströmen und können nicht so gut mit RDF umgehen. Dieser Artikel stellt prototypische Anfragesprachen vor, die das deklarative logik-basierte Paradigma der relationalen Anfragen auf verschiedene Weisen an das Web und an Ereignisströme anpassen: Xcerpt für unvollständige Web-Anfragen, KWQL für ein Spektrum von Web-Anfragetypen von einfachen Schlüsselwort-Anfragen bis hin zu Strukturanfragen, KWRL zur Begründungsverwaltung, KWRL zur Begründungsverwaltung, XChangeEQ für Ereignisanfragen, RDFLog zur uneingeschränkten Behandlung von Blank Nodes in RDF-Anfragen und RPL für Pfadanfragen in RDF-Graphen.
- ZeitschriftenartikelConstraint-basierte Programmiersprachen(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 26, No. 1, 2012) König, Thomas; Hofstedt, PetraDieser Beitrag zeichnet zunächst kurz die in den logischen Sprachen begründete Geschichte der Constraint-Programmierung nach. Einige einführende Beispiele erläutern die Grundbegriffe und stellen den grundlegenden deklarativen Modellierungsansatz dar. Im Hauptteil des Beitrags werden einige moderne und verbreitete Systeme zur Constraint-basierten Programmierung vorgestellt – sowohl neue Programmiersprachen als auch Bibliotheken für existierende Sprachen. Ein durchgängiges Beispiel veranschaulicht dabei die Unterschiede und Vorzüge der verschiedenen Ansätze.
- ZeitschriftenartikelDie Evolution der Programmiersprachen der KI(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 26, No. 1, 2012) Hofstedt, PetraNeben Prolog und Lisp als wichtigste historische Repräsentanten der Programmiersprachen der Künstlichen Intelligenz hat sich mit der Entwicklung neuer Schwerpunkte innerhalb der KI auch ein breites Spektrum an KI-Sprachen herausgebildet, darunter constraint-basierte Sprachen, Multiparadigmen-Sprachen, die Sprachen des Semantic Web, Planungssprachen, Agentensprachen, und Sprachen zum Einsatz in der Robotik. Wir skizzieren in diesem Übersichtsartikel einen Ausschnitt der historischen Entwicklung und geben eine Einführung für diesen Themenschwerpunkt.
- ZeitschriftenartikelEngineering Coordination(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 26, No. 1, 2012) Schumann, RenéThe reuse of code and concepts is an important aspect when developing multiagent systems (MAS) and it is a driving force of agent-oriented software engineering (AOSE). In particular, the reuse of mechanisms like coordination is fundamental to support developers of MASs. In this article we address the selection of effective and efficient mechanisms to coordinate plans among autonomous agents. The selection of coordination mechanisms is, up to now, not covered sufficiently. Therefore, we present the ECo-CoPS approach that defines a structured process for the selection of coordination mechanisms for autonomous planning systems, where the local autonomy and existing planning systems can be preserved.
- ZeitschriftenartikelfirstCS—New Aspects on Combining Constraint Programming with Object-Orientation in Java(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 26, No. 1, 2012) Wolf, ArminThe aim of the presented constraint programming library firstCS is the integration of the constraint programming paradigm in the object-oriented programming language Java. This open-box library provides its users with the necessary concepts to model and solve constraint satisfaction problems and even constraint optimization problems over finite integer domains. The application focus of firstCS is constraint-based scheduling and resource allocations (e.g. Sandow in INFORMATIK 2011, LNI, vol. P-192, p. 248, 2011), however, it offers all primitives to realize new constraints and according propagation algorithms as well as problem-specific tree search heuristics to find good or even best solutions. Beyond related work and an overview over the general architecture of the system and the supported constraints, this presentation focuses on new aspects of the current version of firstCS, i.e. redundancy checking and the assembling of new search strategies from existing ones using the implementation language Java. The presentation is completed by code fragments showing interesting implementation details.
- ZeitschriftenartikelHochlexibles Workforce Management. Herausforderungen und Lösungsverfahren(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 26, No. 1, 2012) Günther, MaikZunehmend ist bei Unternehmen ein Trend weg von der starren Schicht- oder Dienstplanung hin zu einer auf den Personalbedarf ausgerichteten Planung festzustellen. Mit Instrumenten wie der Planung untertägiger Arbeitsplatzwechsel, der Kombination aus Arbeitszeitmodellerstellung und Einsatzplanung sowie der kombinierten Personaleinsatz- und Tourenplanung kann der Personaleinsatz sehr gut an den Personalbedarf angepasst werden. U.a. wird in dieser Arbeit an beispielhaft ausgewählten Problemstellungen untersucht, ob sich eher klassische OR-Verfahren, Metaheuristiken oder Multiagentensysteme eignen. Es zeigt sich, dass klassische OR-Verfahren keine praktikablen Rechenzeiten aufweisen. Demgegenüber erweisen sich ausgewählte Metaheuristiken als überaus gut geeignet. Multiagentensysteme sind nicht zu bevorzugen, da ausgewählte Metaheuristiken bessere Ergebnisse liefern.
- ZeitschriftenartikelHyperLMNtal: An Extension of a Hierarchical Graph Rewriting Model(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 26, No. 1, 2012) Ueda, Kazunori; Ogawa, SeijiLMNtal (pronounced “elemental”) is a language model based on hierarchical graph rewriting that uses point-to-point links to represent connectivity and membranes to represent hierarchy. LMNtal was designed to be a substrate language of various computational models, especially those addressing concurrency, mobility and multiset rewriting.Although point-to-point links and membranes could be used together to represent multipoint connectivity, our experiences with LMNtal showed that hyperlinks would be an important and useful extension to the language.We have accordingly expanded LMNtal into a hierarchical hypergraph rewriting language model, HyperLMNtal. HyperLMNtal enabled concise description of computational models involving flexible and diverse forms of references between data; in particular, it enabled efficient encoding of a constraint processing language CHR in terms of both performance and computational complexity.This paper describes the design and implementation of HyperLMNtal as a case study of language evolution.
- ZeitschriftenartikelIn memoriam John McCarthy(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 26, No. 1, 2012)
- ZeitschriftenartikelIntegration von Programmieren und Lernen in eine Steuerungssprache für autonome Roboter(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 26, No. 1, 2012) Kirsch, AlexandraDurch den zunehmenden Einsatz von Robotern in Alltagsumgebungen wird die Fähigkeit sich durch Lernen an dynamische Umgebungen anzupassen immer wichtiger. Die Robot Learning Language (RoLL) schafft die Grundlage für eine nahtlose Integration von Lernen in Robotersteuerungsprogramme. Sie enthält Konstrukte zum Definieren und automatischen Sammeln von Erfahrungsdaten sowie zum Definieren und Ausführen von Lernproblemen. Durch ihre Modularität kann RoLL mit verschiedenen Lernalgorithmen verwendet werden.