Auflistung GeNeMe 2006 nach Titel
1 - 10 von 32
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAuftragsspezifische Produktionsnetzwerke Bilden und Betreiben unter Verwendung des Extended Value Chain Management-Ansatzes(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2006, 2006) Käschel, Joachim; Jähn, Hendrik; Zimmermann, Matthias; Burghardt, Thomas; Fischer, Marco; Zschorn, LarsAusgehend von den aktuellen Herausforderungen und Defiziten etablierter Supply Chain Management (SCM)-Ansätze wurde an der Technischen Universität Chemnitz ein Gesamtkonzept entwickelt, welches das Bilden und Betreiben von Produktionsnetzwerken bestehend aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fokussiert. Dieses als Extended Value Chain Management (EVCM) [1] bezeichnete Betreiberkonzept unterstützt die Vernetzung der zur Herstellung eines Produktes notwendigen Kompetenzen und Ressourcen und koordiniert sämtliche dafür erforderliche Prozesse im Netzwerk. Zu den Problemfeldern des SCM [2], welche gleichzeitig die Defizite der gängigen SCM-Ansätze offenbaren, gehören schlechte Kundenbindung, mangelhafte Planungsverfahren, fehlende konsistente Zielsysteme, auftretender Bullwhip-Effekt, d.h. geringe Bedarfsschwankungen führen durch Aufschaukeln zu erheblichen Bedarfsschwankungen entlang der Lieferkette. Weitere Defizite sind in der fehlenden Flexibilität bzgl. Variantenvielfalt, Änderung der Kundenwünsche oder durch Wegbrechen von kooperierenden Unternehmen zu sehen. (...)
- KonferenzbeitragBewertung von Inhalten in Virtuellen Gemeinschaften im Gesundheitswesen(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2006, 2006) Dannecker, Achim; Lechner, Ulrike; Kösling, Robert; Schießl, Florian; Schütz, Oliver; Steinfurth, Sven
- KonferenzbeitragBlogs in Aktion: private, berufliche und pädagogische Einsatzpraktiken(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2006, 2006) Gaiser, Birgit; Panke, Stefanie; Draheim, SusanneDer Beitrag untersucht Besonderheiten der Nutzung von Weblogs in unterschiedlichen Anwendungszusammenhängen. Nach einer theoretischen Einführung in den Bereich des informellen Lernens und der technischen Unterstützung mit Hilfe von Social Software werden in drei Fallstudien die Implikationen, Potenziale, aber auch Probleme der Verwendung von Weblogs in Arbeits- und Lehrzusammenhängen sowie zu privaten Zwecken aufgezeigt.
- KonferenzbeitragCommunity-Plattformen in der Praxis(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2006, 2006) Ruth, Diana; Engelien, Heike
- KonferenzbeitragComputerunterstützung der Kreativitätstechnik "Morphologische Matrix"(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2006, 2006) Donker, Hilko; Zaczek, Ludmilla
- KonferenzbeitragEmpirische Untersuchung von Online-Selbsthilfegruppen für Diabetes Mellitus- und Multiple Sklerose-Patienten: Determinanten des Erfolgs aus der Nutzerperspektive(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2006, 2006) Bohnet-Joschko, Sabine; Bretschneider, Ulrich
- KonferenzbeitragEntwicklung eines spezifischen Frühwarnsystems für virtuelle Unternehmen(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2006, 2006) Benkhoff, Birgit; Hoth, Juliane
- KonferenzbeitragFördern Internetauktionen Opportunismus? Eine Analyse zum Wandel von Geschäftsbeziehungen am Beispiel von Handelsmarkenstrategien(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2006, 2006) Welling, Michael; Rese, Mario; Gräfe, Gernot; Krebs, Alexander
- KonferenzbeitragIdea Mirrors – Unterstützung von Innovation in Unternehmen durch Community-Awareness(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2006, 2006) Koch, Michael; Möslein, Kathrin M.In diesem Beitrag diskutieren wir die Idee, Konzepte aus den Bereichen der Community-Unterstützung und ubiquitären Benutzungsschnittstellen auf die Unterstützung von Innovation in Unternehmen anzuwenden. Unser Fokus liegt dabei auf der frühen Phase des Innovationsprozesses – der Ideengenerierung und des Vorschlagsmanagements. Kernidee unseres Ansatzes ist es dabei, Awareness über das kreative Potential des Unternehmens bereitzustellen und eingebrachte Ideen durch öffentliche Präsentation zu würdigen, indem sie auf großen Wandbildschirmen („Idea Mirrors“) im Bürobereich dargestellt werden.
- KonferenzbeitragInterPROM – Interoperables kollaboratives Prozessmanagement in Kooperationen zwischen KMU und Großunternehmen(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2006, 2006) Huth, Carsten; Hahnl, Olaf; Reinhold, Björn; Völker, NorbertVirtuelle Unternehmensstrukturen benötigen regelmäßig IT-Werkzeuge zur Unterstützung von kooperativen Arbeitsformen. Teamorientiertes Arbeiten in interorganisationalen Kooperationsformen weist bereits besondere Herausforderungen bzgl. Vertrauen, Sicherheit und Kommunikationsstrukturen gegenüber unternehmensinternen teamorientierten Arbeiten auf. Kooperationen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) untereinander, sowie zwischen KMU und Großunternehmen, unterliegen weiteren darüber hinausgehenden Besonderheiten. Beispielsweise ist das Investitionsvolumen für einzelne Kooperationen hier häufig geringer als bei Kooperationen von Großunternehmen untereinander. Vor allem von Großunternehmen wird die dauerhafte oder zumindest die unabhängige Existenz von KMU häufig in Frage gestellt (z. B. durch Liquidation, Insolvenz, Übernahme). Kooperationen können sich daher dynamisch verändern, neue Partner können hinzukommen, bestehende Kooperationen können aus verschiedensten Gründen enden. Kooperative Softwareumgebungen für Kooperationen mit Partnern, von denen einige kleine und mittlere Unternehmen sind, müssen aus diesen Gründen in noch größerem Maße robust gegenüber dem Ausfall einzelner Partner sein.