Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Auflistung nach:
Neueste Veröffentlichungen
- ZeitschriftenartikelSieben Thesen zur erfolgreichen Verwirrung von Anfängern der objektorientierten Programmierung(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 1, 2007) Schmolitzky, AxelIn sieben Thesen werden Aussagen zur objektorientierten Programmierung dargestellt, die aus Sicht des Autors für Programmieranfänger problematisch sind. Alle Aussagen sind sinngemäß Lehrbüchern oder wissenschaftlichen Publikationen zum Thema ,,Einführung in die objektorientierte Programmierung“ entnommen. Bewusst kontrovers und zugespitzt dargestellt, sollen die Thesen in erster Linie als Diskussionsgrundlage dienen.
- ZeitschriftenartikelWissen und Zusammenhang(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 1, 2007) Engesser, Hermann
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik 183. Folge(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 1, 2007)
- ZeitschriftenartikelGI-Veranstaltungskalender(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 1, 2007)
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik 183. Folge (Fortsetzung)(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 1, 2007)
- ZeitschriftenartikelLogicTraffic – Logik in der Allgemeinbildung(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 1, 2007) Arnold, Ruedi; Hartmann, Werner,,Ist ja logisch!“ – Logik ist in unserem Alltag omnipräsent. Doch in der Schule ist Logik kaum ein Thema und wenn, dann ist der Unterricht meist unnötig abstrakt. Mit der Lernumgebung LogicTraffic zur Steuerung von Verkehrskreuzungen wird ein intuitiver Zugang zur Logik als Teil der Allgemeinbildung vorgestellt.
- ZeitschriftenartikelOpensource-Software und Haftung(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 1, 2007)
- ZeitschriftenartikelFleissner-Raster und der Erzherzog(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 1, 2007) Bauer, Friedrich L.
- ZeitschriftenartikelDatenqualität(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 1, 2007) Naumann, FelixDaten von niedriger Qualität sind in kommerziellen und wissenschaftlichen Datenbanken allgegenwärtig.
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Schweizer Informatik Gesellschaft 1/2007(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 1, 2007)