Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Auflistung nach:
Neueste Veröffentlichungen
- ZeitschriftenartikelBegriffsbesprechung: Vorlesungsaufzeichnung(i-com: Vol. 4, No. 3, 2005) Lauer, Tobias; Trahasch, Stephan; Ziegler, Jürgen
- ZeitschriftenartikelStrukturierte verankerte Diskussion als Form kooperativen Lernens mit eLectures (Structured Anchored Discussion as a Means of Collaborative Learning with eLectures)(i-com: Vol. 4, No. 3, 2005) Trahasch, Stephan; Lauer, Tobias; Ziegler, JürgenVorlesungsaufzeichnungen als Lerninhalte bieten relativ eingeschränkte Möglichkeiten für kooperatives Lernen. Dieser Beitrag beschreibt das Konzept der skriptgesteuerten verankerten Diskussion, um netzbasierte Gruppendiskussion auf der Basis von eLectures zu unterstützen. Bei diesem Ansatz werden die Diskussionsbeiträge räumlich und zeitlich an den für den Beitrag relevanten Teilen von eLectures verankert, so dass für jeden Beitrag der inhaltliche Kontext ersichtlich ist. Zudem unterstützen Beitragstypisierung und Prompts eine strukturierte Diskussion gemäß einem vorgegebenen Kooperationsskript.
- ZeitschriftenartikelUsability-Evaluation: Egal wer's macht? Ein Schweizer Fallbeispiel(i-com: Vol. 4, No. 3, 2005) Blume, Marc; Stokar, Dieter; Seewald, Frauke; Ziegler, Jürgen
- ZeitschriftenartikelOntologiebasiertes Engineering kontextadaptiver Webanwendungen (Ontology-based Engineering of Context-adaptive Web Applications)(i-com: Vol. 4, No. 3, 2005) Kaltz, J. Wolfgang; Lohmann, Steffen; Lang, Eike; Hussein, Tim; Ziegler, Jürgen; Ziegler, JürgenAngesichts des zunehmenden Leistungsumfangs moderner Informations- und Kommunikationstechnologien und einer wachsenden Informationsflut in globalen Netzen werden Methoden und Mechanismen benötigt, die den Nutzern dem jeweiligen Nutzungskontext angepasste Informationen und Dienste liefern. In diesem Beitrag wird eine ontologiebasierte Methodik vorgestellt, die die Integration von Context Engineering-Mechanismen in den Entwicklungsprozess von Webanwendungen zum Ziel hat. Anschließend wird anhand einer Architektur für kontextadaptive Webanwendungen erläutert, wie sich durch diese Vorgehensweise Kontextanpassungen auf unterschiedlichen Ebenen bewirken lassen.
- ZeitschriftenartikelKunst und Wissenschaft – Grenzüberschreitungen der interaktiven ART(i-com: Vol. 4, No. 3, 2005) Auinger, Andreas; Oberquelle, Horst; Ziegler, Jürgen
- ZeitschriftenartikelIntegration benutzerzentrierter Methoden in die Software-Entwicklung (Integrating User-Centered Design Methods with Software Engineering)(i-com: Vol. 4, No. 3, 2005) Burmester, Michael; Machate, Joachim; Sandweg, Nina; Ziegler, JürgenDer Ablauf vieler Software-Projekte orientiert sich oftmals an eingeführten Software-Engineering-Prozessen. Bei der Entwicklung interaktiver Produkte gewinnt Usability-Engineering zunehmend an Bedeutung. Somit entsteht die Notwendigkeit, dass Software-Engineering- und Usability-Engineering-Prozesse integriert werden. Der vorliegende Artikel zeigt Möglichkeiten auf, wie am Beispiel des Rational Unified Process (RUP) beide Prozesse pragmatisch integriert werden können.
- ZeitschriftenartikelArguing for Aesthetics in Human-Computer Interaction(i-com: Vol. 4, No. 3, 2005) Tractinsky, Noam; Hassenzahl, Marc; Ziegler, Jürgen
- ZeitschriftenartikelOpen Source als internationalisierte Softwareentwicklung – Hohe Motivation und dezentrales Entwicklungsmodell?(i-com: Vol. 4, No. 3, 2005) Brand, Andreas; Renner, Michael; Ziegler, Jürgen
- ZeitschriftenartikelAus dem Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion(i-com: Vol. 4, No. 3, 2005) Ziegler, Jürgen
- ZeitschriftenartikelEinführung zur Themensektion „eLectures“(i-com: Vol. 4, No. 3, 2005) Horz, Holger; Hürst, Wolfgang; Ottmann, Thomas; Rensing, Christoph; Trahasch, Stephan; Ziegler, Jürgen