HMD 48(4) - August 2011 - Communitys im Web

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 18
  • Zeitschriftenartikel
    Virtuelle Fachcommunity BELLA DONNAweb
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Herrmann, Dorothea; Bick, Markus
    Zwei Rahmenbedingungen prägten die Umsetzung der virtuellen Fachcommunity BELLA DONNAweb: der lose Verbund im Netzwerk und die überwiegend wenig IT-affine Zielgruppe »Beraterlinnen) im Arbeitsfeld Frauen — Mädchen — Sucht«. Anhand dieses Fallbeispiels werden handlungsleitende Prinzipien beschrieben, wie solche Communitys konzipiert werden müssen, um die Zielgruppe zur aktiven Beteiligung zu motivieren. Die ersten Monate der Praxiserprobung zeigen trotz der umsichtigen Planung eine sehr verhaltene aktive Nutzung. Hypothesen zu deren Ursachen geben Impulse für weitere Verbesserungen der beteiligungsfördernden Gestaltung.
  • Zeitschriftenartikel
    Online-Gemeinschaften und Crowds in Unternehmen
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Schön, Sandra; Güntner, Georg; Markus, Mark
    Online-Gemeinschaften sind Keimzellen vielerlei Initiativen und Innovationen und werden von Unternehmen auf unterschiedlichste Weise genutzt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über ausgewählte aktuelle Nutzungsszenarien von Crowds und Online-Gemeinschaften aus Sicht von Unternehmen. Dazu werden auch Erfahrungen mit dem Aufbau von Online-Gemeinschaften durch Unternehmen, der Ansprache von Crowds wie auch der (passiven) Beobachtung von Online-Gemeinschaften durch Methoden des Web-Monitorings wiedergegeben. Bisher gibt es kaum Befragungsergebnisse oder systematische Erhebungen in diesem neuen Themenfeld, zur Veranschaulichung werden daher zahlreiche Beispiele vorgestellt.
  • Zeitschriftenartikel
    Entscheidungsunterstützung zur Meinungsbeeinflussung in Webcommunitys
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Kaiser, Carolin
    Eine steigende Anzahl an Konsumenten trifft ihre Kaufentscheidungen auf Basis von Onlinemeinungen. Für Unternehmen ist es daher wichtig, die Meinungsbildung in Webcommunitys fortlaufend zu beobachten und in ihrem Sinne zu beeinflussen. In diesem Beitrag wird ein Entschei-dungsunterstützungssystem vorgestellt, das es ermöglicht, die Meinungsbildung von Community-Mitgliedern in Onlinediskussionen zu verfolgen, und Marketingmanagern Empfehlungen gibt, an welchen Stellen ein aktiver Eingriff in die Diskussion sinnvoll ist. Zur Identifikation der Meinungen kommen Methoden des Text Mining zum Einsatz. Mithilfe von Data Mining wird ermittelt, in welchen Situationen welche Beeinflussungsmaßnahmen förderlich sind. Der Einsatz des Systems wird anhand einer Fallstudie zum iPhone demonstriert.
  • Zeitschriftenartikel
    Bücher
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Meier, Andreas
  • Zeitschriftenartikel
    Glossar zu Communitys im Web
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011)
  • Zeitschriftenartikel
    Cartoon
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011)
  • Zeitschriftenartikel
    Community — die Deppen, die für mich arbeiten?
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Roskos, Matias
  • Zeitschriftenartikel
    Meinungen und Prognosen in Twitter — das Ohr an der Masse
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Helmholz, Patrick; Böhringer, Martin; Robra-Bissantz, Susanne
    Der Microblogging-Dienst Twitter ermöglicht Zugang zu und Informationsgewinnung aus einer riesigen Menge von aktuellen Meinungs- und Gefühlsäußerungen seiner Nutzer. Der Beitrag beschreibt das Projekt »Ballgezwitscher«, mit dem während der Fußballweltmeisterschaft 2010 die Twittersphäre nach Spielvorhersagen durchsucht wurde, um die Eignung von Twitter als Informationsquelle für solche Szenarien zu überprüfen. Problemstellungen in der Weiterverarbeitung von Twitter-Beiträgen werden identifiziert, praktische Anwendungsfälle diskutiert und Perspektiven für künftige Forschungsarbeiten aufgezeigt.
  • Zeitschriftenartikel
    Vorschau
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011) Fröschle, Hans-Peter; Reinheimer, Stefan; Winter, Robert; Strahringer, Susanne; Hofmann, Josephine; Knoll, Matthias; Hildebrand, Knut
  • Zeitschriftenartikel
    Impressum
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4, 2011)