Nutzenpotentiale cyber-physischer Systeme für industrielle Dienstleistungen 4.0
Abstract
Das Dienstleistungsgeschäft gewinnt in der produzierenden Industrie, sowie im Maschinen- und Anlagenbau gegenüber dem ausschließlichen Verkauf von industriellen Produkten zunehmend an Bedeutung. Durch die langen Lebenszyklen industrieller Maschinen und Anlagen generieren Produkthersteller und Serviceorganisationen vor allem mit der Sicherstellung des Betriebs und der Durchführung von Instandhaltungen als produktergänzende Dienstleistungen kontinuierliche Einnahmen. Die fortschreitende Digitalisierung und der geschickte Einsatz von cyber-physischen Systemen transformieren dieses Geschäft. Einerseits ergeben sich neue Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz bereits bestehender Prozesse. Andererseits eröffnen sich durch die Verfügbarkeit von Sensordaten und Steuerungsmöglichkeiten der Maschinen und Anlagen aus der Ferne bisher ungeahnte Möglichkeiten zur Umsetzung innovativer industrieller Dienstleistungen. Auf Basis empirischer Daten von 45 konkreten Anwendungsfällen identifiziert dieser Beitrag Nutzenpotentiale cyber-physischer Systeme im Kontext industrieller Dienstleistungen.AbstractBoth managers and researchers agree: Manufacturing as one of the most traditional and conservative industries is undergoing the most fundamental change in decades. Facing shrinking margins in their core business, manufacturing firms of industrial equipment and capital goods started to expand their business by also offering services that complement the traditional product business to address the long lifecycles of industrial equipment. Digital innovation and industrial equipment with cyber-physical capabilities unlock new opportunities for the industrial service business and pivot the manufacturing industry. With the ability to (1) improve efficiency and quality of existing services, (2) establish new service offerings and (3) transform the service ecosystem, myriad opportunities for service innovation emerge. Based on 45 concrete smart service scenarios, we identify areas of benefit of cyber-physical equipment for the industrial service business.
- Citation
- BibTeX
Herterich, M., Uebernickel, F. & Brenner, W.,
(2015).
Nutzenpotentiale cyber-physischer Systeme für industrielle Dienstleistungen 4.0.
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 52, No. 5.
Springer.
(S. 665-680).
DOI: 10.1365/s40702-015-0164-y
@article{mci/Herterich2015,
author = {Herterich, Matthias AND Uebernickel, Falk AND Brenner, Walter},
title = {Nutzenpotentiale cyber-physischer Systeme für industrielle Dienstleistungen 4.0},
journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik},
volume = {52},
number = {5},
year = {2015},
,
pages = { 665-680 } ,
doi = { 10.1365/s40702-015-0164-y }
}
author = {Herterich, Matthias AND Uebernickel, Falk AND Brenner, Walter},
title = {Nutzenpotentiale cyber-physischer Systeme für industrielle Dienstleistungen 4.0},
journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik},
volume = {52},
number = {5},
year = {2015},
,
pages = { 665-680 } ,
doi = { 10.1365/s40702-015-0164-y }
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.1365/s40702-015-0164-y
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISSN: 2198-2775
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2015
Content Type: Text/Journal Article