Digitale Transformation in der Pflege – Neue Ansätze für die nutzerzentrierte Implementierung
Abstract
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, um Effizienz zu steigern, Qualität sicherzustellen und Mitarbeiterzufriedenheit zu fördern. Für die Gestaltung digitaler Anwendungen müssen die Bedürfnisse der Nutzenden in den Mittelpunkt gestellt werden, um deren Akzeptanz früh sicherzustellen. Oftmals stoßen Entwicklungsvorhaben aber auf Schwierigkeiten, wenn es darum geht, die ermittelten Anforderungen der Nutzenden in konkrete Handlungsschritte bzw. Interventionen zu übersetzen. Daher ist ein ganzheitliches Vorgehen notwendig, um Nutzeranforderungen zu systematisieren. Anhand von Fallbeispielen zur Digitalisierung der Pflege zeigt dieser Beitrag auf, wie in der Anforderungsanalyse identifizierte Einflussfaktoren so strukturiert werden können, dass konkrete Handlungsschritte für Entwicklung und Implementierung abgeleitet werden können. Nur mit einer solchen ganzheitlichen Betrachtungsweise kann Technik erfolgreich gestaltet und implementiert werden.
- Citation
- BibTeX
Zettl, A. & Trübswetter, A.,
(2018).
Digitale Transformation in der Pflege – Neue Ansätze für die nutzerzentrierte Implementierung.
In:
Hess, S. & Fischer, H.
(Hrsg.),
Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V..
(S. 323-336).
DOI: 10.18420/muc2018-up-0214
@inproceedings{mci/Zettl2018,
author = {Zettl, Annabel AND Trübswetter, Angelika},
title = {Digitale Transformation in der Pflege – Neue Ansätze für die nutzerzentrierte Implementierung},
booktitle = {Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals},
year = {2018},
editor = {Hess, Steffen AND Fischer, Holger} ,
pages = { 323-336 } ,
doi = { 10.18420/muc2018-up-0214 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Zettl, Annabel AND Trübswetter, Angelika},
title = {Digitale Transformation in der Pflege – Neue Ansätze für die nutzerzentrierte Implementierung},
booktitle = {Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals},
year = {2018},
editor = {Hess, Steffen AND Fischer, Holger} ,
pages = { 323-336 } ,
doi = { 10.18420/muc2018-up-0214 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
Beitrag_214_final__a.pdf | 582.8Kb | View/ |
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/muc2018-up-0214
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2018
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper
Keywords
Collections
- UP 2018 [43]
- Usability Professionals (UP18) [42]