Analyse eines Informatiksystems durch unterschiedliche Modellierungsansätze
Abstract
In diesem Beitrag wird ein Informatiksystem vorgestellt, das durch Anwendung unterschiedlicher Modellierungsansätze für die Erklärung von Wirkprinzipien von Informatiksystemen und für das informatische Modellieren eingesetzt werden kann. Das Informatiksystem ist das physische Modell eines Verkehrssystems. An diesen lernen die Schülerinnen und Schüler die Wirkungsweise von Sensoren, Aktoren und Steuerungen kennen und anwenden. Aus diesem physischen Modell wird durch informatisches Modellieren ein Computermodell erstellt, mit dem Experimente durchgeführt werden können. Die am Computermodell gewonnenen Erkenntnisse werden auf das physische Modell übertragen und mit dessen Verhalten verglichen.
- Citation
- BibTeX
Herper, H. & Hinz, V.,
(2005).
Analyse eines Informatiksystems durch unterschiedliche Modellierungsansätze.
In:
Friedrich, S.
(Hrsg.),
Unterrichtskonzepte für informatische Bildung.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 253-262).
@inproceedings{mci/Herper2005,
author = {Herper, Henry AND Hinz, Volkmar},
title = {Analyse eines Informatiksystems durch unterschiedliche Modellierungsansätze},
booktitle = {Unterrichtskonzepte für informatische Bildung},
year = {2005},
editor = {Friedrich, Steffen} ,
pages = { 253-262 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Herper, Henry AND Hinz, Volkmar},
title = {Analyse eines Informatiksystems durch unterschiedliche Modellierungsansätze},
booktitle = {Unterrichtskonzepte für informatische Bildung},
year = {2005},
editor = {Friedrich, Steffen} ,
pages = { 253-262 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GI-Proceedings.60-21.pdf | 159.7Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-88579-389-X
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2005
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper