CaveManMX – Computerspielkonzepte in der Multimedia-Programmierausbildung
Abstract
Zur Unterstützung der Programmierausbildung im Bereich Medieninformatik wird ein Spielkonzept vorgestellt, das den Teilnehmern von Veranstaltungen im Bereich Medienprogrammierung zusätzliche Motivation zur Beschäftigung mit dieser Materie bietet. Es wurde ein System entwickelt, bei dem die Teilnehmer ihren eigenen Spielcharakter multimedial erstellen und im Rahmen eines Wettkampfes gegeneinander antreten lassen. Die Umsetzung erfolgt mit dem im Medienbereich als Quasi-Standard etablierten Macromedia Flash, das mit der Version 2.0 der Scriptsprache ActionScript erstmals die von etablierten Programmiersprachen (z. B. Java) bekannten objektorientierten Konzepte anbietet.
- Citation
- BibTeX
Beyer, M. & Geiger, C.,
(2004).
CaveManMX – Computerspielkonzepte in der Multimedia-Programmierausbildung.
In:
Dadam, P. & Reichert, M.
(Hrsg.),
Informatik 2004 – Informatik verbindet – Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI).
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 199-203).
@inproceedings{mci/Beyer2004,
author = {Beyer, Malte AND Geiger, Christian},
title = {CaveManMX – Computerspielkonzepte in der Multimedia-Programmierausbildung},
booktitle = {Informatik 2004 – Informatik verbindet – Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)},
year = {2004},
editor = {Dadam, Peter AND Reichert, Manfred} ,
pages = { 199-203 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Beyer, Malte AND Geiger, Christian},
title = {CaveManMX – Computerspielkonzepte in der Multimedia-Programmierausbildung},
booktitle = {Informatik 2004 – Informatik verbindet – Band 1, Beiträge der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)},
year = {2004},
editor = {Dadam, Peter AND Reichert, Manfred} ,
pages = { 199-203 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GI-Proceedings.50-41.pdf | 1.013Mb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-88579-379-2
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2004
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper