Schulrechner wandern in die Cloud – Was bedeutet das für die unterschiedlichen Stakeholder?
Abstract
Ausgehend von der momentanen Situation vieler Schulen in Deutschland zeigen wir
vielfältige Chancen und Potenziale aber auch strukturelle, organisatorische sowie persönliche Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von Cloud-Technologie und -Diensten in Schulen auf. Am Beispiel der derzeit unter Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelten Schul-Cloud veranschaulichen wir, inwiefern digitale Angebote und ausgewählte Anwendungsszenarien zur Meisterung aktueller Herausforderungen an Schulen beitragen können – im Hinblick auf einen zeitgemäßen, fächerübergreifenden Unterricht, Kollaboration, adäquaten Vertretungsunterricht und Differenzierung.
- Citation
- BibTeX
Grella, C., Karn, N., Renz, J. & Meinel, C.,
(2017).
Schulrechner wandern in die Cloud – Was bedeutet das für die unterschiedlichen Stakeholder?.
In:
Igel, C., Ullrich, C. & , .
(Hrsg.),
Bildungsräume 2017.
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 87-98).
@inproceedings{mci/Grella2017,
author = {Grella, Catrina AND Karn, Nils AND Renz, Jan AND Meinel, Christoph},
title = {Schulrechner wandern in die Cloud – Was bedeutet das für die unterschiedlichen Stakeholder?},
booktitle = {Bildungsräume 2017},
year = {2017},
editor = {Igel, Christoph AND Ullrich, Carsten AND Wessner Martin} ,
pages = { 87-98 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Grella, Catrina AND Karn, Nils AND Renz, Jan AND Meinel, Christoph},
title = {Schulrechner wandern in die Cloud – Was bedeutet das für die unterschiedlichen Stakeholder?},
booktitle = {Bildungsräume 2017},
year = {2017},
editor = {Igel, Christoph AND Ullrich, Carsten AND Wessner Martin} ,
pages = { 87-98 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
B7 Schulrechner wandern in die Cloud.pdf | 540.7Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-667-1
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language:
(de)
