Gestaltung motivierender Software: Ich will, ich darf, ich mag
Abstract
none
- Citation
- BibTeX
Kohler, K., Harbich, S., Hassenzahl, M., Kerkow, D. & Schmitt, H.,
(2007).
Gestaltung motivierender Software: Ich will, ich darf, ich mag.
In:
Brau, H. & Röse, K.
(Hrsg.),
Tagungsband UP07.
Stuttgart:
Fraunhofer Verlag.
(S. 221-224).
@inproceedings{mci/Kohler2007,
author = {Kohler, Kirstin AND Harbich, Stefanie AND Hassenzahl, Marc AND Kerkow, Daniel AND Schmitt, Hartmut},
title = {Gestaltung motivierender Software: Ich will, ich darf, ich mag},
booktitle = {Tagungsband UP07},
year = {2007},
editor = {Brau, Henning AND Röse, Kerstin} ,
pages = { 221-224 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
author = {Kohler, Kirstin AND Harbich, Stefanie AND Hassenzahl, Marc AND Kerkow, Daniel AND Schmitt, Hartmut},
title = {Gestaltung motivierender Software: Ich will, ich darf, ich mag},
booktitle = {Tagungsband UP07},
year = {2007},
editor = {Brau, Henning AND Röse, Kerstin} ,
pages = { 221-224 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
Kohler_etal_2007.pdf | 161.8Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2007
Content Type: other
Keywords
- Im folgenden Beitrag wird ein Modell vorgestellt
- dass ein erweitertes Verständnis des Begriffes Usability für den Arbeitskontext vorschlägt. Es betrachtet ergänzend zur effizienten Aufgabenerledigung Aspekte wie Motivation und Kreativität bei der Aufgabenerledigung. Es wird erläutert
- wie ausgehend von diesem Verständnis von Qualität ein Interaktionsdesign für konkrete Geschäftsanwendungen erarbeitet werden kann. Exemplarisch wird eine Geschäftsanwendung vorgestellt
- die solche „motivierenden“ Elemente zur Interaktionsgestaltung integriert hat. Außerdem wird ein Fragebogen vorgeschlagen
- der es ermöglicht
- Software in das Modell einzuordnen und damit den Status einer Anwendung bezüglich der vorgeschlagenen Aspekte zu bestimmen.
Collections
- Tagungsband UP07 [38]