GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2007
  • Tagungsband UP07
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Usability Professionals
  • UP 2007
  • Tagungsband UP07
  • View Item

Gestaltung motivierender Software: Ich will, ich darf, ich mag

Author:
Kohler, Kirstin [DBLP] ;
Harbich, Stefanie [DBLP] ;
Hassenzahl, Marc [DBLP] ;
Kerkow, Daniel [DBLP] ;
Schmitt, Hartmut [DBLP]
Abstract
none
  • Citation
  • BibTeX
Kohler, K., Harbich, S., Hassenzahl, M., Kerkow, D. & Schmitt, H., (2007). Gestaltung motivierender Software: Ich will, ich darf, ich mag. In: Brau, H. & Röse, K. (Hrsg.), Tagungsband UP07. Stuttgart: Fraunhofer Verlag. (S. 221-224).
@inproceedings{mci/Kohler2007,
author = {Kohler, Kirstin AND Harbich, Stefanie AND Hassenzahl, Marc AND Kerkow, Daniel AND Schmitt, Hartmut},
title = {Gestaltung motivierender Software: Ich will, ich darf, ich mag},
booktitle = {Tagungsband UP07},
year = {2007},
editor = {Brau, Henning AND Röse, Kerstin} ,
pages = { 221-224 },
publisher = {Fraunhofer Verlag},
address = {Stuttgart}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
Kohler_etal_2007.pdf161.8Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2007
Content Type: other

Keywords

  • Im folgenden Beitrag wird ein Modell vorgestellt
  • dass ein erweitertes Verständnis des Begriffes Usability für den Arbeitskontext vorschlägt. Es betrachtet ergänzend zur effizienten Aufgabenerledigung Aspekte wie Motivation und Kreativität bei der Aufgabenerledigung. Es wird erläutert
  • wie ausgehend von diesem Verständnis von Qualität ein Interaktionsdesign für konkrete Geschäftsanwendungen erarbeitet werden kann. Exemplarisch wird eine Geschäftsanwendung vorgestellt
  • die solche „motivierenden“ Elemente zur Interaktionsgestaltung integriert hat. Außerdem wird ein Fragebogen vorgeschlagen
  • der es ermöglicht
  • Software in das Modell einzuordnen und damit den Status einer Anwendung bezüglich der vorgeschlagenen Aspekte zu bestimmen.
Collections
  • Tagungsband UP07 [38]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.