Konferenzbeitrag

Ein Sicherheitskonzept für clusterbasierte Ad-hoc-Netzwerke

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2002
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Mobile Ad-Hoc Netzwerke, 1. Deutscher Workshop über Mobile Ad-Hoc Netzwerke WMAN 2002
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Die Authentisierung ist eine der wesentlichen Grundlagen für die Sicherheit in Kommunikationsnetzen. In Ad-hoc-Netzen stellt die Authentisierung jedoch eines großes Problem dar, da sich eine klassische Public-Key-Infrastruktur mit zentralen Zertifizierungsstellen nur sehr schwer implementieren lässt. In diesem Beitrag stellen wir ein Sicherheitskonzept für clusterbasierte Ad-hoc-Netze vor, das auf der proaktiven Geheimnisteilung basiert. Zur gesicherten Kommunikation wird ein vierstufiges Sicherheitsmodell entworfen, das ohne zentrale Instanz zur Schlüsselverwaltung auskommt. Des Weiteren wird auch gezeigt, welche Protokollerweiterungen für die übrigen Kommunikationsprotokolle notwendig sind, damit diese in das Sicherheitskonzept integriert werden können.
Beschreibung
Bechler, Marc; Hauck, Achim; Müller, Daniel; Pählke, Frank; Wolf, Lars (2002): Ein Sicherheitskonzept für clusterbasierte Ad-hoc-Netzwerke. Mobile Ad-Hoc Netzwerke, 1. Deutscher Workshop über Mobile Ad-Hoc Netzwerke WMAN 2002. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-341-5. pp. 135-152. Regular Research Papers. Ulm. 25.-26. März 2002
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags