Konferenzbeitrag

EcoGames — Simulation Games and Sustainable Development

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2001
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Sustainability in the Information Society
Workshop: Environmental Education
Verlag
Metropolis
Zusammenfassung
Planspiele leisten in zwei Aspekten einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung: • Simulationen und Planspiele erlauben eine Ausbildung, die den Menschen und die Umwelt (natürliche, monetäre und soziale Ressourcen) weniger belastet. • Dedizierte Planspiele (EcoGames) können in der Ausbildung ganzheitliche Aspekte besser betonen und längere Zeiträume erfahrbar machen. Sie tragen dadurch zu einer Ausbildung bei, die einer nachhaltigen Entwicklung förderlich ist. Bei Ihrer Entwicklung sind aber einige Punkte zu beachten, um die Nachhaltigkeit zu fördern. Als Beispiele von Planspielen zum Training in bezug auf nachhaltige Entwicklung werden das Java-Script-basierte Spiel Öko2 und das textbasierte Planspiel Albuchmühle vorgestellt.
Beschreibung
Holzbaur, Ulrich D. (2001): EcoGames — Simulation Games and Sustainable Development. Sustainability in the Information Society. Marburg: Metropolis. Workshop: Environmental Education. Zürich. 2001
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags