Konferenzbeitrag
Abenteuer Informatik oder „hands on“ bei Problemlösemethoden
Lade...
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Dateien
Datum
2007
Autor:innen
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis – INFOS 2007 – 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e. V.
Zusammenfassung
Paradigmen der Informatik, die sich an ein "natürliches" Weltmodell anlehnen, etwa die Objektorientierung, eignen sich selbstverständlich für eine entsprechend vom Computer losgelöste, handlungsorientierte Einführung. Der handlungsorientierte Ansatz eignet sich jedoch auch für Themen, die traditionell direkt in einer Programmiersprache oder abstrakt abgehandelt werden. Analogien und Modelle können von Lehrer und Schülern zusammen erarbeitet werden. Auf diese Weise kann auch in der Oberstufe ein weniger implementierungslastiger Unterricht etabliert werden.