Konferenzbeitrag

Informatik – innovative Konzepte zur Gestaltung einer offenen Anfangssequenz mit vielfältigen Erweiterungen

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2005
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Unterrichtskonzepte für informatische Bildung
Regular Research Papers
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Der Berücksichtigung aktueller fachdidaktischer Erkenntnisse in der Lehrerbildung steht all zu häufig das Beharrungsvermögen von Ausbilderinnen1 gegenüber. Nicht so in der Informatik. Hier wird seit Jahrzehnten nach der "Silver Bullet" gesucht. Ob diese finale Lösung existiert, soll hier nicht diskutiert werden. Es werden Möglichkeiten zur konkreten Umsetzung aktueller Anforderungen fachdidaktischer Forschung in der gymnasialen Oberstufe aufgewiesen. Als Einstiegspunkt für die Schülerinnen wird eine konkrete Erfahrung zum Ausgangspunkt des Informatikunterrichts gewählt und in einigen Dimensionen beleuchtet.
Beschreibung
Eickhoff, Patrick; Figgen, Bernd; Hammersen, Thomas; Humbert, Ludger; Pommerenke, Dirk; Richter, Detlef; Striewe, Jörg (2005): Informatik – innovative Konzepte zur Gestaltung einer offenen Anfangssequenz mit vielfältigen Erweiterungen. Unterrichtskonzepte für informatische Bildung. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. PISSN: 1617-5468. ISBN: 3-88579-389-X. pp. 263-274. Regular Research Papers. Dresden. 28.-30. September 2005
Schlagwörter
Zitierform
DOI
Tags