Logo des Repositoriums
 

Motivationen von Schülerinnen und Schülern bei der Nutzung digitaler Technologien am Lernort Berufsschule - Eine qualitative Befragung von Lehrkräften an Berufsschulen in Hamburg

dc.contributor.authorKomorowski, Tim
dc.contributor.authorWeiland, Meike
dc.contributor.authorKönig, Daniel
dc.contributor.authorHeimes, Lilli
dc.contributor.authorGruber, Thomai Svenja
dc.contributor.authorHeister, Michael
dc.contributor.editorRöpke, René
dc.contributor.editorSchroeder, Ulrik
dc.date.accessioned2023-08-30T09:09:40Z
dc.date.available2023-08-30T09:09:40Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDie Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt führt zu wachsenden Anforderungen an die digitalen Kompetenzen zukünftiger Fach- und Führungskräfte [He16]. Deshalb sollten die digita¬len Kompetenzen bereits in der Berufsschule gefördert werden [KMK16]. Dies gelingt besser, wenn sich die Gestaltung des Unterrichts und der genutzten digitalen Technologien an den psycho¬lo¬gi-schen Grundbedürfnissen der Selbstbestimmungstheorie [RD20] orientiert.de
dc.identifier.doi10.18420/delfi2023-72
dc.identifier.isbn978-3-88579-732-6
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/42236
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartof21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI)
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-322
dc.subjectMotivation
dc.subjectSelbstbestimmungstheorie
dc.subjectberufliche Bildung
dc.subjectDigitalisierung
dc.titleMotivationen von Schülerinnen und Schülern bei der Nutzung digitaler Technologien am Lernort Berufsschule - Eine qualitative Befragung von Lehrkräften an Berufsschulen in Hamburgde
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage316
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage315
gi.conference.date11.-13. September 2023
gi.conference.locationAachen
gi.conference.reviewfull
gi.conference.sessiontitlePosterbeiträge

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Vorschaubild nicht verfügbar
Name:
72.pdf
Größe:
267.9 KB
Format:
Adobe Portable Document Format