Logo des Repositoriums
 

Geführtes Tutorsystem mit Unterstützung zunehmender Selbstständigkeit zur Modellierung von UML-Klassendiagrammen

dc.contributor.authorIfland, Marianus
dc.contributor.authorHörnlein, Alexander
dc.contributor.authorOtt, Julian
dc.contributor.authorPuppe, Frank
dc.contributor.editorDesel, Jörg
dc.contributor.editorHaake, Jörg M.
dc.contributor.editorSpannagel, Christian
dc.date.accessioned2017-09-29T21:21:23Z
dc.date.available2017-09-29T21:21:23Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractDie UML-Klassendiagramm-Modellierung ist ein wichtiges Thema im Informatik-Studium und verwandten Studiengängen. Wir präsentieren ein Vorgehensmodell, dass sich am Cognitive Apprenticeship Modell orientiert und den Studierenden nach anfänglich starker Führung mehr und mehr in die Selbstständigkeit entlässt, und das sich sehr gut durch Tutorsysteme unterstützen lässt. In einem Vergleich zweier aufeinanderfolgender Lehrveranstaltungen verbesserten sich die Klausurnoten bezüglich der in der Klausur enthaltenen UML-Klassendiagramm- Aufgabe mit dem neuen Vorgehensmodell deutlich.de
dc.identifier.isbn978-3-88579-601-5
dc.identifier.pissn1617-5468
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/4791
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofDeLFI 2012: Die 10. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofseriesLecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-207
dc.titleGeführtes Tutorsystem mit Unterstützung zunehmender Selbstständigkeit zur Modellierung von UML-Klassendiagrammende
dc.typeText/Conference Paper
gi.citation.endPage86
gi.citation.publisherPlaceBonn
gi.citation.startPage75
gi.conference.date24.-26. September 2012
gi.conference.locationHagen
gi.conference.sessiontitleForschungsbeiträge

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
75.pdf
Größe:
226.96 KB
Format:
Adobe Portable Document Format