Konferenzbeitrag

Modellierung in der Informatik-Hochschullehre (ein Trauerspiel)

Vorschaubild nicht verfügbar
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2022
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
Modellierung 2022 Satellite Events
MoHoL - Modellierung in der Hochschullehre
Verlag
Gesellschaft für Informatik e.V.
Zusammenfassung
Modellierung in der derzeitigen Informatik-Lehre kann man nicht verbessern. Man muss sie neu aufsetzen, zusammen mit der Gestaltung einer Wissenschaft der Informatik. Dabei müssen auch die Notationen entsprechend überarbeitet werden. Wir haben kein Erkenntnis-Problem, sondern ein Akzeptanz-Problem: an sich ahnen viele Kollegen, dass man Konzepte, Ideen, Algorithmen besser mit passenden Notationen unterrichten sollte, also mit passenden Modellen. Aber üblich sind nun mal Programm-Notationen. Außerdem: Der Informatik geht es zu gut: Mit Hacken kann man herrlich Geld verdienen. Warum soll man es da ordentlich machen (also modellieren)? „Do kannsch au em Ochs ins Horn pfetze!“
Beschreibung
Reisig, Wolfgang (2022): Modellierung in der Informatik-Hochschullehre (ein Trauerspiel). Modellierung 2022 Satellite Events. DOI: 10.18420/modellierung2022ws-024. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. pp. 176-182. MoHoL - Modellierung in der Hochschullehre. Hamburg. 27.6. - 1.7.2022
Zitierform
Tags