Logo des Repositoriums
 

Mögliche Messansätzen innerhalb agil durchgeführter Softwareentwicklungsprojekte

dc.contributor.authorSchmietendorf, Andreas
dc.date.accessioned2017-12-06T09:52:38Z
dc.date.available2017-12-06T09:52:38Z
dc.date.issued2013
dc.description.abstractIm Mittelpunkt des Beitrags stehen Messansätze, die im Kontext agil durchgeführter Industrieprojekte benötigt werden. Nach einer kurzen Einordnung und Abgrenzung zu wissenschaftlich benötigten Messansätzen (empirische Softwaretechnik) wird auf industrielle Bedürfnisse eingegangen. Ausgehend vom aktuellen Verständnis agiler Methoden (speziell Scrum und eXtreme Programming - XP) werden die benötigten Messansätze exemplarisch aufgezeigt. Da derartige Messansätze selbst dem agilen Paradigma unterliegen, bedarf es für eine erfolgreiche Verwendung einer entsprechenden Werkzeugunterstützung bzw. Automatisierung der korrespondierenden Messprozesse. Auf ausgewählte Aspekte dieses Sachverhalts soll innerhalb des letzten Abschnitts eingegangen werden.de
dc.identifier.doi10.1007/BF03344345
dc.identifier.pissn1610-5753
dc.identifier.urihttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/8852
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Informatik e.V.
dc.relation.ispartofRundbrief des Fachausschusses Management der Anwendungsentwicklung und -wartung (WI-MAW): Vol. 19, No. 1
dc.relation.ispartofseriesRundbrief des Fachausschusses Management der Anwendungsentwicklung und -wartung (WI-MAW)
dc.titleMögliche Messansätzen innerhalb agil durchgeführter Softwareentwicklungsprojektede
dc.typeText/Journal Article
gi.citation.endPage70
gi.citation.startPage60

Dateien

Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
40788_2014_Article_BF03344345.pdf
Größe:
258.99 KB
Format:
Adobe Portable Document Format