Tagungsband MuC 2017
Hier finden Sie die Beiträge, die im Tagungsband der Mensch und Computer 2017 veröffentlicht wurden.
Nutzen Sie die obigen Buttons, um die Beiträge z.B. nach Titel oder Erscheinungsdatum sortiert aufzulisten.
Auflistung Tagungsband MuC 2017 nach Autor:in "Beuttler, Benedikt"
1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- WorkshopbeitragBewegungserkennung mit Wearables für Embodied Trainings in Serious Games(Mensch und Computer 2017 - Tagungsband, 2017) Holz, Heiko; Beuttler, Benedikt; Kirsch, AlexandraEmbodied Trainings - Übungen mit Ganzkörperbewegungen und Gesten - können das Lernen mit computergestützten Lernspielen für Kinder mit Lernschwächen effizienter und motivierender gestalten. In dem Lernspiel "Silbenschwingen mit Betonung" nutzen wir die in Smartphones und Fitnessarmbänder eingebauten Accelerometer zur Bewegungs- und Gestenerkennung. Damit untersuchen wir die Möglichkeit, inwiefern solche Embodied Trainings auch für mobile Serious Games entwickelt werden können. Wir erreichen bei der Klassifizierung von Silbenschwüngen unter Einsatz von Dynamic Time Warping und nur einem Training pro Geste bei Erwachsenen eine Genauigkeit von 99.3 % und bei Kindern zwischen 82.2 % und 93.9 %. Die Ergebnisse zeigen, dass einfache Gesten wie Silbenschwünge zuverlässig erkannt werden können, verdeutlichen jedoch auch die Herausforderung bei der Entwicklung von Embodied Trainings für Kinder.
- WorkshopbeitragProsodiya - ein Lernspiel zur Förderung des Sprachrhythmus bei Kindern mit LRS(Mensch und Computer 2017 - Tagungsband, 2017) Holz, Heiko; Beuttler, Benedikt; Brandelik, Katharina; Brandelik, JochenKinder mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) haben enorme Schwierigkeiten, die Schriftsprache zu erwerben. Meist verlieren sie schon früh im Lernprozess die Motivation und das Selbstvertrauen. Serious Games können diesen Schwierigkeiten potenziell optimal begegnen. Wir stellen ein mobiles Serious Game vor, welches aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der LRS Forschung durch Elemente der Gamifizierung spielerisch aufbereitet. In dem Spiel bilden Kinder die für den Schriftspracherwerb elementaren sprachrhythmischen Fähigkeiten aus und reichern ihr orthografisches Wissen an. Damit wird die zentrale Forschungsfrage untersucht, inwiefern sprachrhythmische Fähigkeiten mit mobilen Geräten trainiert und dadurch Lese-Rechtschreibleistungen verbessert werden können.