Auflistung i-com Band 03 (2004) Heft 2 nach Titel
1 - 10 von 17
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelBericht aus der Fachgruppe E-Learning(i-com: Vol. 3, No. 2, 2004) Desel, Jörg; Wessner, Martin
- ZeitschriftenartikelBernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle (Hrsg.): Wissensprojekte. Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht(i-com: Vol. 3, No. 2, 2004) Kienle, Andrea
- ZeitschriftenartikelCURE – Eine Umgebung für selbstorganisiertes Gruppenlernen (CURE – an Environment for Self-Organized Collaborative Learning)(i-com: Vol. 3, No. 2, 2004) Haake, Jörg M.; Schümmer, Till; Bourimi, Mohamed; Landgraf, Britta; Haake, AnjaCURE unterstützt selbstorganisiertes kooperatives Lernen in verteilten Gruppen über das Internet. Verteilte Teams können sich mit CURE finden und in CURE ihr gemeinsames Lernen selbst organisieren sowie in gemeinsamen Arbeitsbereichen Lernmaterial kooperativ bearbeiten und synchron bzw. asynchron miteinander kommunizieren. Erste Erfahrungen aus dem Pilotbetrieb an der FernUniversität in Hagen zeigen, dass die Benutzer von CURE die Konzepte zur flexiblen Gestaltung des Gruppenlernens erfolgreich anwenden.
- ZeitschriftenartikelDigitaler Hörsaal(i-com: Vol. 3, No. 2, 2004) Bär, Henning; Rößling, Guido; Choi, Chin-Man; Mühlhäuser, Max
- ZeitschriftenartikelEinfluss von Motivation und Didaktischem Design in E-Learning-Umgebungen (Effects of Motivation and Instructional Design on E-Learning Environments)(i-com: Vol. 3, No. 2, 2004) Zumbach, Jörg; Starkloff, Philipp; Schmitt, StefanieMit einem erhofften wirtschaftlichen Aufschwung setzt die Weiterbildungsbranche auf eine steigende Nachfrage nach modernen Lernformen. Speziell beim E-Learning hat sich in den letzten Jahren trotz Branchenkrise in technologischer Hinsicht einiges getan. Die Akzeptanz von E-Learning ist jedoch nach wie vor fragwürdig: Online-Lernangebote bleiben oft hinter den Erwartungen zurück, die Abbrecherquoten sind hoch und die Lern- und Transferleistungen sind meist nicht besser als bei konventionellen Trainings. Um einer Ablehnung von rein onlinebasierten Lernlösungen entgegen zu wirken, erwarten viele Weiterbildner mit dem Trend zum Blended Learning – einer Integration von E-Learning mit Präsenztraining – die Lerner besser zu erreichen. Trotzdem mangelt es häufig an Lernmotivation der potenziellen Nutzer. Ohne eine grundlegende Bereitschaft zum Lernen wird kein Lernerfolg erzielt, speziell bei selbstgesteuerten Lernangeboten. Wie kann man dennoch die Lernenden motivieren, E-Learning zu betreiben? T...
- ZeitschriftenartikelFit für den Beruf – E-Learning in der Qualifizierung zum Industriemeister Metall (Fit for the Job – E-Learning in Vocational Training for Industrial Teamleaders)(i-com: Vol. 3, No. 2, 2004) Rickert, Anne; Gidion, GerdIm Projekt „Meisternetz“ sind 12 Online-Lernmodule entstanden, die eine handlungsorientierte Didaktik umsetzen. Komplexe, betriebliche Situationsaufgaben, die aus dem realen Berufsalltag abgeleitet sind, wurden medial umgesetzt mit dem Ziel, angehenden Industriemeistern neben dem Erwerb beruflicher Handlungskompetenz den Einstieg in den Umgang mit neuen Technologien zu erleichtern.
- ZeitschriftenartikelGebrauchstaugliche Gestaltung von E-Learning-Systemen (Designing Usable E-Learning-Systems)(i-com: Vol. 3, No. 2, 2004) Finck, Matthias; Janneck, Michael; Oberquelle, HorstAuf der Basis eines humanistischen Menschenbildes und einer darauf basierenden Didaktik lassen sich zentrale software-ergonomische Erkenntnisse über die gebrauchstaugliche Gestaltung von Büroanwendungen, wie sie z.B. in der ISO 9241, Teil 10, formuliert werden, auf Fragen der Gestaltung gebrauchstauglicher E-Learning-Systeme übertragen. Durch diesen Transfer gelingt sogar eine Konkretisierung auf drei wesentliche Prinzipien für die Gestaltung von E-Learning-Systemen: Medienperspektive, Offenheit und Einfachheit.
- ZeitschriftenartikelGUI Redesign für den RolePlay-Chat, ein Werkzeug für das computervermittelte Rollenspiel (Redesign of a Usable User Interface for Computer Supported Roleplay)(i-com: Vol. 3, No. 2, 2004) Jödick, FriederikeDer vorliegende Beitrag zeigt Defizite der grafischen Benutzungsoberfläche eines kooperativen, Chat-basierten Lernwerkzeugs auf, die hauptsächlich fehlender Awareness zuzuschreiben sind. Als Lösungsansatz wird die Prozess-Awareness präsentiert, die das prozessgesteuerte, selbst organisierte Lernen unterstützt und für den Lernenden handhabbarer macht.
- Zeitschriftenartikel“HistoBrick”: Mobile Edutainment into Descriptive Statistics („HistoBrick“: Mobiles Edutainment zur Deskriptiven Statistik)(i-com: Vol. 3, No. 2, 2004) Ströhlein, GeorgSummary Based on preceding work on a mobile learning scenario a mobile game like application, called “HistoBrick”, is being designed. It serves as a platform for exercises, assignments and self studies in combination with the higher education courseware on descriptive statistics. This paper focuses on the mobile application and ignores its embedding into a suitable Learning Management System (LMS). “HistoBrick” aims to provide a ubiquitous tool for learning about statistic distributions and their most important characteristic numbers. The didactical background is inspired by recent ideas about how learning works in the so-called constructivist setting, in general, and the findings of game-based learning, in particular.
- ZeitschriftenartikelJörg M. Haake, Gerhard Schwabe, Martin Wessner (Hrsg.): CSCL-Kompendium – Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen(i-com: Vol. 3, No. 2, 2004) Gunzenhäuser, Rul