HMD 47(4) - August 2010 - Green Computing & Sustainability
Auflistung HMD 47(4) - August 2010 - Green Computing & Sustainability nach Titel
1 - 10 von 19
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelAbbildung von Umweltwirkungen in betrieblichen Informationssystemen(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 4, 2010) Funk, Burkhardt; Niemeyer, PeterDie Berücksichtigung von Informationen zur Umweltwirkung von Produkten in der operativen Entscheidungsfindung setzt die Abbildung dieser Informationen in betrieblichen Informationssystemen voraus. Der Beitrag stellt eine IT-Architektur vor, die durch Integration vorhandener IT-Systeme (BUIS, ERP) und Datenquellen (Life-Cycle-Assessment-(LCA-)Datenbanken, Lieferanten) eine produktorientierte Ökobilanzierung unter Nutzung bisheriger LCA-Ergebnisse ermöglicht. Eine weitgehende Automatisierung dieses Prozesses setzt jedoch die Überwindung der semantischen Lücke zwischen unternehmensinternen Material- und Prozessdaten und externen LCA-Datenbanken voraus.
- ZeitschriftenartikelBücher(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 4, 2010) Strahringer, Susanne
- ZeitschriftenartikelCartoon(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 4, 2010)
- ZeitschriftenartikelDie Beliebigkeit der Nachhaltigkeit in der betrieblichen Umweltinformatik(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 4, 2010) Junker, Horst
- ZeitschriftenartikelEditorial(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 4, 2010) Gómez, Jorge Marx; Strahringer, Susanne; Teuteberg, Frank
- ZeitschriftenartikelErweiterter IT-Wertbeitrag durch Green Business(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 4, 2010) Neumann, Markus; Klages, Marc; Breitner, Michael H.Innerhalb einer heutzutage komplexen Value bzw. Supply Chain ist eine Optimierung der Geschäftsprozesse in Bezug auf Nachhaltigkeit nur durch die unterstützende Leistung der IT zu realisieren. Von der IT wird hierbei zunehmend eine aktive Beraterrolle verlangt. Bei der nachhaltigen Optimierung von Strukturen und Prozessen hat sie aufgrund ihrer internen Erfahrungen die Möglichkeit, sich als Treiber sowie Enabler im Unternehmen zu etablieren und so eine Ausweitung des IT-Wertbeitrags zu erreichen. Meinungen interviewter Experten bzw. erste Ergebnisse einer Fallstudie belegen diese These. Dennoch existiert — wie unsere Analyse zeigt — noch kein praxistaugliches Konzept, das den Aufbau sowie den Einsatz der dafür notwendigen IT-Ressourcen im Rahmen eines Green-Business-Ansatzes thematisiert.
- ZeitschriftenartikelGlossar zu Green Computing & Sustainability(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 4, 2010)
- ZeitschriftenartikelGreen Computing & Sustainability(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 4, 2010) Teuteberg, Frank; Gómez, Jorge MarxZur Realisierung einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung im Sinne einer parallelen Verfolgung der gleichwertigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Unternehmensziele bedarf es entsprechender betrieblicher Umweltinformationssysteme (BUIS). BUIS der nächsten Generation (BUIS 2.0) müssen den Besonderheiten einer nachhaltigen Unternehmensführung, die nicht von einem ökonomischen Oberziel dominiert wird, gerecht werden. Der vorliegende Beitrag bietet einen Überblick über den Status quo von BUIS in der Unternehmenspraxis und diskutiert Implikationen und aktuelle Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis im Hinblick auf die Realisierung von BUIS der nächsten Generation. Auf Basis der Ergebnisse mehrerer Experteninterviews und Industrie-Workshops wird das breite Spektrum der in der Unternehmenspraxis vorzufindenden BUIS in Form eines morphologischen Kastens dargestellt. Dabei wird aufgezeigt, dass BUIS derzeit eher einen operativen oder nachsorgenden Fokus haben und als Insellösungen betrieben werden. Vorgeschlagen wird eine Referenzarchitektur, die als Ordnungsrahmen für die Entwicklung von BUIS 2.0 zur Unterstützung einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung dienen kann.
- ZeitschriftenartikelGreen IT im Rahmen eines nachhaltigen Informationsmanagements(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 4, 2010) Erek, Koray; Zarnekow, Rüdiger; Schmidt, Nils-Holger; Kolbe, Lutz M.Der wachsende Energieverbrauch von Rechenzentren sowie die immer kürzer werdenden Lebenszyklen von Informationstechnikprodukten haben die Bedeutung einer Green IT stärker in das Bewusstsein von IT-Organisationen und IT-Verantwortlichen gerückt. Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Status quo der Green IT in der Praxis. Darüber hinaus zeigt er anhand eines realen Praxisbeispiels Maβnahmen und Praktiken eines nachhaltigen Informationsmanagements auf und gibt Handlungsempfehlungen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sich in den Unternehmen eine ganzheitliche Betrachtung des Themas Green IT noch nicht durchgesetzt hat. IT muss stärker in das Nachhaltigkeitsmanagement der Unternehmen integriert werden.
- ZeitschriftenartikelGreen Ubiquitous Computing(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 4, 2010) Thoroe, Lars; Schumann, Matthias; Schmidt, MalteUntersuchungsgegenstand der heutigen Green-IT-Forschung ist der Ressourceneinsatz für die Herstellung und den Betrieb von Rechenzentren und PCs. Die Vision des Ubiquitous Computing (UC) sieht eine Verschmelzung von realer und virtueller Welt vor, in der IT-Komponenten in Alltagsgegenstände eingebettet sind. Dies birgt völlig neue ökologische Herausforderungen: Kritisch zu sehen sind der immense Ressourcenverbrauch für den Masseneinsatz von RFID und anderen UC-Technologien sowie Probleme des Recyclings, da UC-Komponenten meist nicht wie anderer Elektroschrott getrennt verwertet werden und in andere Abfallströme eingehen. Allerdings bietet UC auch völlig neue ökologische Potenziale durch die Bereitstellung detaillierter und feingranularer Objektinformationen, die beispielsweise in Recyclingprozessen genutzt werden können. Diese ökologischen Aspekte werfen Zielkonflikte hinsichtlich der Anforderungen an UC-Systeme auf.