Auflistung LOG IN 38(1) - 2018 nach Titel
1 - 10 von 22
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelAußerschulischer Kompetenzerwerb(LOG IN: Vol. 38, No. 1, 2017) Herper, Henry; Röhming, Marcus
- Zeitschriftenartikel‘Because the music is not inside the piano’(LOG IN: Vol. 38, No. 1, 2017) Humbert, Ludger; Müller, Dorothee; Fricke, Martin; Haselmeier, Kathrin; Siebrecht, Daniel
- ZeitschriftenartikelBerichte(LOG IN: Vol. 38, No. 1, 2017) Fricke, Martin; Röhner, Gerhard; Siebrecht, Daniel; Albrecht, Michael; Pallerberg, Denise; Brinda, Thorsten; Borowski, Christian; Herper, Henry; Humbert, Ludger
- ZeitschriftenartikelCalliope mini(LOG IN: Vol. 38, No. 1, 2017) Schmidt, Pascal; Lambert, Anselm; Reese, Kerstin; Wolf, VerenaFür den Primarbereich stehen in zunehmendem Maße praxisnahe, handhabbare Materialien zur Förderung frü- her informatischer Bildung zur Verfügung. Geht es je- doch um Erkenntnisgewinnung hinsichtlich der Funkti- onsweise und Steuerung reaktiver Informatiksysteme, stößt man mit diesem Ansatz an Grenzen. Wir sehen die Chance, mithilfe des Mikrocontrollers Calliope mini grundlegende Einsichten in diesem Bereich gezielt zu fördern. Daher entwickeln, erproben und evaluieren wir im Rahmen einer schulischen Studie Unterrichtsmaterial für den Einsatz in der Primarstufe.
- ZeitschriftenartikelCalliope mini(LOG IN: Vol. 38, No. 1, 2017) Reese, Kerstin; Wolf, VerenaMit dem Ziel einer flächendeckenden Einführung des Calliope mini in allen saarländischen 3. Klassen wurden zwischen März und Dezember 2017 zwei drei- teilige Fortbildungsreihen zum Thema Calliope mini am Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) durchgeführt. Mithilfe von Lernkarten und zahlreichen praktischen Übungen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Arbeit mit Calliope eingeführt. Als Fazit der Veranstaltungsreihe ergibt sich neben einem positiven Gesamtbild der Veranstaltung, dass der Ab- bau von Berührungsängsten und eine intensive Diskus- sion über den Sinn früher informatischer Bildung wich- tige Kernelemente einer solchen Fortbildung sein soll- ten.
- Zeitschriftenartikel,,Computing’ als neues Schulfach(LOG IN: Vol. 38, No. 1, 2017) Berry, MilesIm September 2014 wurde in England ein neues Schulfach eingeführt: Computing. Dieses Fach schließt sowohl Programmierung als auch andere Elemente der Informatik ein. Es ist für Schülerinnen und Schüler ab fünf Jahren gedacht und ersetzt das Fach Information and Communication Technology (ICT). Nach drei Jah- ren können wir nun Rückschau halten, wie erfolgreich die Umsetzung dieses neuen Curriculums war, und ge- gebenenfalls einzelne Schlüsse ziehen für diejenigen, die Ähnliches bewegen wollen.
- ZeitschriftenartikelHardware & Software, Online(LOG IN: Vol. 38, No. 1, 2017) Koerber, Bernhard
- ZeitschriftenartikelIm Babylon der Informatik(LOG IN: Vol. 38, No. 1, 2017) Haselmeier, KathrinDigitalisierung, digitaler Wandel oder digitale Re- volution sind Schlagworte, die im Zusammenhang mit der gesellschaftlich wahrnehmbaren Durchdringung des Alltags mit digitalen Werkzeugen gerne genannt werden. Die Debatte ist allgegenwärtig und bezieht auch die Konsequenzen für Lehre, Lernen und Lehrer- bildung mit ein. So wird gefordert, dass der Bildungs- auftrag von Schulen sich das Thema Digitalisierung auf die Agenda schreiben muss. Was genau jedoch mit diesem Schlagwort gemeint ist, welche Konsequenzen konkret gefordert sind und welche Handlungsaufträge daraus erwachsen, lässt auch aufgrund der schwammi- gen, sich teils widersprechenden Definitionen des Ge- genstands viel Interpretationsspielraum.
- ZeitschriftenartikelInformatik im Kindergarten(LOG IN: Vol. 38, No. 1, 2017) Weiß, SabrinaEin aufmerksamer Blick zeigt, dass die Informatik Einzug in das alltägliche Leben gehalten hat und bei- nahe überall zu finden ist. Sogar Kinder im Kindergar- tenalter kann man bereits im Umgang mit Informatik- systemen beobachten. Digitale Medien sind für Kinder selbstverständlich und alltäglich. Anscheinend verfü- gen sie intuitiv über das Wissen, wie diese Geräte zu benutzen sind. Daher stellt sich die Frage, in welchem Alter damit begonnen werden kann, diese Intuition aufzugreifen, und wie früh Kinder in der Lage sind, sich mit informatischen Inhalten auseinanderzusetzen. Welche Themen können für dieses Alter umgesetzt werden, und ist es möglich, den Kindern spielerisch oder sogar gezielt unter Benutzung einer altersange- messenen Fachsprache einen Zugang zu den entspre- chenden Themen zu eröffnen? Gemeint ist hierbei aus- drücklich nicht der Umgang mit dem Computer bzw. dem Laptop, Tablet oder Smartphone, sondern die För- derung der Kenntnis informatischer Grundprinzipien, die in ersten Ansätzen bereits intuitiv von Kindern an- gewendet werden und deren Umsetzung ohne Informa- tiksystem stattfinden kann.
- ZeitschriftenartikelInformatik-Phänomene und Algorithmen(LOG IN: Vol. 38, No. 1, 2017) Pohl, Wolfgang; Schuster, Katharina; Czechowski, RobertDas Programmieren als ein Teilaspekt der Informa- tik liefert einen notwendigen Beitrag zur informati- schen Aufklärung, zur informatischen Mündigkeit und zur Allgemeinbildung. Darüber hinaus können zahlrei- che mathematische Kompetenzen – inhaltsbezogen so- wie prozessbezogen – durch Programmiertätigkeiten erworben werden. Denn Programmieren ist weitaus mehr als nur das Schreiben von Programmen. Pro- grammierkenntnisse sind Problemlösungsfähigkeiten, die in allen Bereichen des Lebens und der Schule hel- fen. Dies wird im Beitrag anschaulich an verschiedenen Robotern wie z.B. dem Blue-Bot, der bereits für Kin- der im Kindergartenalter geeignet ist, oder dem Ozo- Bot, der Farbcodes erkennt, gezeigt. Des Weiteren geht der Beitrag darauf ein, wie Grundkenntnisse des Pro- grammierens in den Mathematikunterricht der Primar- stufe integriert und dadurch informatische sowie ma- thematische Kompetenzen gefördert werden können.
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »