P078 - 26. GIL-Jahrestagung 2006 - Land und Ernährungswirtschaft im Wandel
Auflistung P078 - 26. GIL-Jahrestagung 2006 - Land und Ernährungswirtschaft im Wandel nach Titel
1 - 10 von 79
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAgrarRating – Bauer, Berater und Banker in EDV-unterstütztem Dialog(Land- und Ernährungswirtschaft im Wandel – Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar und Umweltinformatik, 2006) Wesselmann, GerdZentrale Funktionen von Banken sind Finanzierungen. Jede Finanzierung erfordert möglichst detaillierte, d. h. einzelfallspezifische betriebswirtschaftliche Beurteilungen und Kalkulationen eines Finanzierungsengagements insgesamt und in wesentlichen Details. In Zukunft - gem. Basel II etc. - wird sich hier einiges ändern: Banken müssen jede einzelne Finanzierung durch ein angemessen detailliertes Rating unterlegen. Im Hinblick darauf sollten alle drei beteiligte Partner - Bauer, Berater, Banker - gezielt und intensiv zusammenarbeiten und dabei zur Unterstützung eine ebenso leistungsfähige wie insbesondere agrarspezifische Besonderheiten berücksichtigende und verarbeitende EDV einsetzen.
- KonferenzbeitragAlternatives digitales Agrarmanagementsystem Adam – Einsatz von Geoinformationssystemen in der Landwirschaft(Land- und Ernährungswirtschaft im Wandel – Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar und Umweltinformatik, 2006) Mohr, SabineKurzfassung: Die Planung aller Abläufe und deren Erfassung sind in der moder- nen Landbewirtschaftung nicht mehr ohne den Einsatz von Computern und geeigneter Software denkbar. Speziell auf die Landwirtschaft zugeschnittene Geoinformationssysteme unterstützen den Landwirt bei der teilflächenspezifischen Planung, Durchführung und Archivierung seiner Maßnahmen. Abstract: Today the planning of all operations and their logging in the modern agro management are not imaginable without use of computers and proper software. Geografical information systems, particularly suitable for farming, offer the possibility to plan, accomplish and document precision farming tasks.
- KonferenzbeitragANVINA - Rückverfolgbarkeit von landwirtschaftlichen Maßnahmen(Land- und Ernährungswirtschaft im Wandel – Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar und Umweltinformatik, 2006) Schrenk, Ludwig; Gradewald, JörgAnvina ist ein Navigation- sund Informationssystem zur Schlagvermessung, Bodenprobennahme, Felddatenerfassung und Gerätesteuerung. Anvina ermöglicht Parallelspurfahren, die Verwendung von georeferenziertem Kartenund Bildmaterial als Grundlage für Orientierungsund Kontrollzwecke (z.B. topografische Karten, Luftbilder). Es erfolgen online - Aufzeichnungen von Messwegen und/oder Messpunkten per DGPS. Die Kommunikation mit dem GIS auf dem Hofrechner per Datenschnittstellen ist per Shape und andere Dateiformate gesichert. Möglich ist auch die teilflächenspezifische Ansteuerung von Düngerstreuern, Drillen und Spritzen mit Nachweisprotokollierung. Verschiedene Alarme signalisieren die Überschreitung von Markierungen und das Annähern an Hindernisse.
- KonferenzbeitragAnwendung der Kriging-Approximation zur Anfertigung der Regenfallkarten für Polen(Land- und Ernährungswirtschaft im Wandel – Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar und Umweltinformatik, 2006) Bogdan, Lucyna; Studzinski, JanIn der Arbeit wird die Anwendung von Kriging-Algorithmen zur Einschätzung der Werte jährlicher Regenfälle in ausgewählten Punkten eines Bereiches zur Anfertigung genauer Regenfallkarten dieses Bereiches besprochen. Das Verfahren der Kriging-Approximation besteht aus der Lösung algebraischer Gleichungen, aus mathematischer Modellierung und statischer Optimierung. Es werden ein Approximationsalgorithmus, ein für den Algorithmus entwickeltes Rechnerprogramm wie auch einige für die aus dem Umweltmonitoring stammenden Daten erzielte Approximationsresultate dargestellt.
- KonferenzbeitragAnwendung des Regionalmodells ACRE in zwei interdisziplinären Projekten(Land- und Ernährungswirtschaft im Wandel – Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar und Umweltinformatik, 2006) Henseler, Martin; Wirsig, Alexander; Krimly, TatjanaACRE ist ein Agrarökonomisches Produktionsmodell auf regionaler Ebene (Agro-eConomic pRoduction model on rEgional level) und basiert auf dem Optimierungsansatz der Positiven Mathematischen Programmierung (PMP). ACRE wurde entwickelt um die landwirtschaftliche Produktion unter verschiedenen Szenarien zu simulieren. Dieser Artikel beschreibt das Modell ACRE und seine aktuelle Anwendung in zwei interdisziplinären Projekten.
- KonferenzbeitragAnwendung des Umwelt- und Betriebsmanagementsystems REPRO auf den Versuchsstationen der TU München(Land- und Ernährungswirtschaft im Wandel – Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar und Umweltinformatik, 2006) Schmid, Harald; Küstermann, Björn; Amon, Harald; Hülsbergen, Kurt -JürgenDie Analyse der landwirtschaftlichen Flächennutzung ergab wichtige Informationen für die Anpassung und Neuausrichtung der Versuchsbetriebe der TU München. Schwerpunkt der Untersuchungen war die Abbildung betrieblicher Stoffund Energieflüsse. Unterschiede in Struktur und Intensität der Versuchsbetriebe werden im Beitrag beispielhaft am betrieblichen N-Haushalt aufgezeigt. Die Bewertung erfolgt anhand des flächenbezogenen N-Saldos.
- KonferenzbeitragArtificial neural networks aided annual rainfall erosivity factor values calculation in Poland(Land- und Ernährungswirtschaft im Wandel – Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar und Umweltinformatik, 2006) Licznar, PawelCalculation and analysis of annual R-factor local values for 103 stations in Poland were the main aims of this study. Calculations were made by means of single hidden layer perceptron artificial neural network on the base of monthly precipitation totals from years: 1961-1980. For most of the analyzed stations calculated average annual R-factor values were low or moderate, at the range from 50 to 80 MJ⋅ha-1⋅cm⋅h-1. A strong relation between calculated average annual factor values and station elevation above see level was observed. Because of this, geostatistical algorithms incorporating elevation information should be used for further updating the isoerodents map of Poland.
- KonferenzbeitragBestimmung tolerierbarer Stickstoff-Bilanzüberschüsse in Agrarlandschaften mit Hilfe von Simulationsmodellen(Land- und Ernährungswirtschaft im Wandel – Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar und Umweltinformatik, 2006) Eulenstein, Frank; Olejnik, Janusz; Willms, Matthias; Kersebaum, Kurt-ChristianAls Hauptursache für den Sulfatanstieg in den Förderbrunnen konnte für ein Wasser-Einzugsgebiet die Pyritoxidation durch Nitrat identifiziert werden. Die ansteigenden Sulfatgehalte der Brunnenwässer im Untersuchungsgebiet können nur durch eine Verringerung der Nitratauswaschung in das Grundwasser aufgehalten werden. Auf der Basis von Simulationsrechnungen sind Szenarien entwickelt worden, mit denen die Zielkonzentration für Nitrat von 50 mg/l unterschritten werden.
- KonferenzbeitragDie Breitband-Kluft zwischen Stadt und Land: Ausmaß und Auswirkungen auf Landwirtschaft und ländlichen Raum(Land- und Ernährungswirtschaft im Wandel – Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar und Umweltinformatik, 2006) Borchard, Karsten; Müller, Rolf A. E.
- KonferenzbeitragCluster analysis use for processing of the results of suspension's grain composition occurring in rainfall and snowfall(Land- und Ernährungswirtschaft im Wandel – Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar und Umweltinformatik, 2006) Burszta-Adamiak, Ewa; Łomotowski, JanuszGrain composition of suspensions was determined in precipitation samples collected at five sites in the Upper and Lower Silesia region (southern and south-western Poland) over a period of three years (2003-2005). Laser diffraction particle size analyzer was used in this study. Variety of probability density distribution functions of particles size in snow and rain waters obtained during analysis suggests the necessity of further research in order to systematize the data. Cluster analysis was used to this purpose. Research, presented in this paper, was conducted within the Research Project of Polish State Committee for Scientific Research 3 PO4 GO5125 “Application of the laser diffraction particle size analyzer to monitoring the surface waters”.