P159 - Software Engineering 2010

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 42
  • Konferenzbeitrag
    Verteiltes Testen heterogener Systemlandschaften bei arvato services
    (Software Engineering 2010, 2010) Maßen, Thomas von der; Wübbeke, Andreas; Engels, Gregor; Luckey, Markus; Schäfer, Wilhelm
    arvato services erstellt kundenindividuelle Lösungen durch Entwicklung, Anpassung und Integration verschiedenster Softund Hardwaresystem zu heterogenen Systemlandschaften. Die einzelnen Teilsysteme der Lösungen unterscheiden sich dabei in unterschiedlichen Dimensionen, die insbesondere beim Systemintegrationstest des Systemverbundes berücksichtigt werden müssen. Dieser Beitrag beschreibt zum einen die zu berücksichtigenden Dimensionen und weiterhin das von arvato services gewählte Vorgehen um diesen Herausforderungen zu begegnen.
  • Konferenzbeitrag
    Funktionaler Black-Box-Softwaretest für aktive kamera-basierte Fahrerassistenzsysteme im Automotive Umfeld
    (Software Engineering 2010, 2010) Schmidt, Florian; Hartmann, Nico; Engels, Gregor; Luckey, Markus; Schäfer, Wilhelm
    In diesem Beitrag wird das funktionale Testen der Embedded Software von kamerabasierten, aktiv agierenden Fahrerassistenzsystemen mit Hilfe einer bilderzeugenden Sensorstimulation für Hardware-in-the-Loop-Tests vorgestellt.
  • Konferenzbeitrag
    Software-Varianten im Griff mit textuellen DSLs – Erfahrungsbericht
    (Software Engineering 2010, 2010) Reitzner, Johannes; Engels, Gregor; Luckey, Markus; Schäfer, Wilhelm
    Anhand eines Projektes aus der Automobilindustrie wird gezeigt, wie textuelle DSLs zur Beherrschung von länderspezifischen Varianten eines Anwendungssystems eingesetzt werden können. Bei konventionellen Modellierungs- und Programmieransätzen besteht in solchen Fällen die Gefahr vieler Softwareversionen. Die Weiterentwicklung und Wartung wird dabei mit jedem zusätzlichen Land erschwert. Mit aktivem Management der Länderspezifika in Featuremodellen, kombiniert mit geeigneten DSLs und Tools, kann die Entwicklung weiterer Ländervarianten deutlich beschleunig werden.
  • Konferenzbeitrag
    Produktlinien-Engineering im SOA-Kontext
    (Software Engineering 2010, 2010) Zacharias, Roger; Nixdorf, Wincor; Engels, Gregor; Luckey, Markus; Schäfer, Wilhelm
  • Editiertes Buch
    Software Engineering 2010
    (2010) Engels, Gregor; Luckey, Markus; Schäfer, Wilhelm
  • Konferenzbeitrag
    Software-Qualitätsmodellierung und -bewertung (SQMB)
    (Software Engineering 2010, 2010) Wagner, Stefan; Broy, Manfred; Deißenböck, Florian; Münch, Jürgen; Liggesmeyer, Peter; Engels, Gregor; Luckey, Markus; Schäfer, Wilhelm
  • Konferenzbeitrag
    Stammdatenverwaltung als Basis für eine serviceorienterte IT-Architektur: Ein subjektiver Projektbericht
    (Software Engineering 2010, 2010) Bäumker, Armin; Krüll, Jürgen; Kunert, Carsten; Engels, Gregor; Luckey, Markus; Schäfer, Wilhelm
  • Konferenzbeitrag
    SOA bis in die Präsentationsschicht im Prozessportal einer Leasinggesellschaft
    (Software Engineering 2010, 2010) Vogt, Armin; Engels, Gregor; Luckey, Markus; Schäfer, Wilhelm
    Der Kreditmanager3 – KM3 – basiert auf einer Architektur, die den SOA Gedanken in das Präsentationsschicht erweitert, indem mittels Portlet- Technologie Dialoge samt ihrer Logik und Datenhaltung wieder verwendbar werden.
  • Konferenzbeitrag
    Workshop on social software engineering (SSE2010)
    (Software Engineering 2010, 2010) Reinhard, Wolfgang; Ebner, Martin; Hammouda, Imed; Happel, Hans-Jörg; Maalej, Walid; Engels, Gregor; Luckey, Markus; Schäfer, Wilhelm
  • Konferenzbeitrag
    3. Workshop zur Erhebung, Spezifikation und Analyse nichtfunktionaler Anforderungen in der Systementwicklung
    (Software Engineering 2010, 2010) Doerr, Joerg; Liggesmeyer, Peter; Engels, Gregor; Luckey, Markus; Schäfer, Wilhelm