Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Neueste Veröffentlichungen
- ZeitschriftenartikelEvaluation von eLearning-Ausbildungen mit élevalsco(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 46, No. 5, 2009) Obrecht, Thomas; Hain, StefanieIn der unternehmerischen Praxis findet nach wie vor nur selten eine umfassende Evaluation von eLearning-Ausbildungen statt. Oft werden lediglich projektartig verschiedene Einzelschulungen durchgeführt, die weder über ein übergeordnetes Ausbildungskonzept noch über eine systematische Auswertungsmethodik verfügen. Aufbauend auf vorhandenen Konzepten wurde daher ein Modell entwickelt, mit dem eLearning-Ausbildungen vergleichsweise einfach und doch systematisch umfassend evaluiert werden können. Zusammen mit der Evaluationsmethodik und einem prototypischen Analysetool bietet das Modell élevalsco (eLearning Evaluation Scorecard) ein Managementinstrument des Bildungscontrollings. Primär Bildungsmanager, die für den Erfolg einer Schulung Verantwortung tragen, sollen es als Unterstützung sowohl bei der Vorwie auch bei der Nachkalkulation nutzen können.
- ZeitschriftenartikelNotizen(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 46, No. 5, 2009) Dierlamm, Jürgen; Fröschle, Hans-Peter
- ZeitschriftenartikelWertorientierung des Informationsmanagements(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 46, No. 5, 2009) Strecker, StefanSeit seinem Eingang in die deutsche Fachsprache steht der »Wertbeitrag der IT« in der Diskussion. Auffällig ist dabei die erhebliche Varianz in der Interpretation des zugrunde liegenden Wertbegriffs und des damit korrespondierenden Wertverständnisses. Die Diskussion um den »Wertbeitrag der IT« fokussiert grundlegend auf die drei miteinander verbundenen Fragen, ob, inwiefern und in welcher Höhe der Einsatz von Informationstechnik (IT) einen Beitrag zu einem — im Einzelfall zu konkretisierenden — »Unternehmensergebnis« erzielen kann. Ein grundlegendes Problem liegt in der fehlenden begrifflichen und inhaltlichen Präzision des Wertbegriffs der IT und seiner damit problematischen Operationalisie-rungfür die Zwecke der Planung, Steuerung und Kontrolle.
- ZeitschriftenartikelPosition beziehen(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 46, No. 5, 2009) Lindner, Oliver
- ZeitschriftenartikelGeschäftsmodelle in virtuellen Welten am Beispiel Second Life(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 46, No. 5, 2009) Pannicke, Danny; Zarnekow, RüdigerVirtuelle Welten wie Second Life haben das Potenzial, die Virtualisierung und Mediatisierung sozialer Interaktionen weiter voranzutreiben. Der vorliegende Beitrag analysiert auf Basis einer Übertragung des 4C-Net-Business-Modells nach Wirtz die Wertschöpfungsmöglichkeiten sozialer, virtueller Welten am Beispiel Second Life. Dabei werden Geschäftsmodelle innerhalb solcher Welten systematisiert und wesentliche Wechselwirkungen zwischen Geschäftsmodellen und technologischer Plattform herausgearbeitet. Dies gibt Unternehmen Anregungen, das Potenzial virtueller Welten für ihre Geschäftsfelder zu erkunden und entsprechendes Wissen darüber aufzubauen, wie die Technologie im spezifischen Kontext für innovative Produkte und Dienstleistungen eingesetzt werden kann und welche organisatorischen Innovationen im Unternehmenskontext damit verbunden sein können.
- ZeitschriftenartikelCartoon(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 46, No. 5, 2009)
- ZeitschriftenartikelBücher(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 46, No. 5, 2009) Strahringer, Susanne; Hildebrand, Knut
- ZeitschriftenartikelSoftwareanpassungspraxis von kleinen und mittelständischen Unternehmen(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 46, No. 5, 2009) Dörner, Christian; Rohde, MarkusDie Dynamiken der weltweiten Absatzmärkte wirken sich direkt auf Anforderungen an IT-Systeme in Unternehmen aus und erfordern zunehmend flexiblere Softwaresysteme. Bislang werden unseres Erachtens insbesondere die speziellen Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) noch nicht ausreichend berücksichtigt. Eine zum Thema Anpassbarkeit durchgeführte Interviewstudie in fünf kleinen und mittelständischen Unternehmen brachte Erkenntnisse über deren Anpassungspraxis. Die Anwender passen ihre Software an, soweit es ihnen möglich ist, fordern jedoch zusätzliche, weiter gehende Anpassungsmöglichkeiten, um neben Anpassungen an der Benutzeroberfläche auch funktionale Probleme und Interoperabilitätsprobleme lösen zu können. Die Systeme müssen daher um geeignete Mechanismen erweitert werden, die auf diesen Bedarf zugeschnitten sind und Anpassungen von miteinander interagierenden Systemen ermöglichen.
- ZeitschriftenartikelVorschau(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 46, No. 5, 2009) Hengartner, Urs; Meier, Andreas; Hildebrand, Knut; Meinhardt, Stefan; Hofmann, Josephine; Gómez, Jorge Marx; Strahringer, Susanne; Teuteberg, Frank
- ZeitschriftenartikelGenerierung von Wettbewerbsvorteilen durch Online-Marktforschung — eine Fallstudie(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 46, No. 5, 2009) Steininger, Katharina; Rückel, David ChristophOnline-Marktforschung, eine über das Internet durchgeführte Form der klassischen Marktforschung, erfährt aufgrund der steigenden Internetdurchdringung der Haushalte und Unternehmen einen deutlichen Aufschwung. Diese Form der Marktforschung wird im gegenständlichen Fall dafür verwendet, bestehende Kunden an das Unternehmen zu binden, indem auf Basis der Umfrageergebnisse die Bedürfnisse der Kunden getroffen und neue Kunden akquiriert werden. Die Wahl der Online-Marktforschung als Methode zur Kundenbetreuung und die Umsetzung mittels maβgeschneiderter Marktforschungssoftware führt zu Kosteneinsparungen sowie Umsatzsteigerung, beides in Zeiten der oftmals zitierten Weltwirtschaftskrise von ungemeiner Bedeutung.