HMD 50(3) - Juni 2013 - IT für Smart Grids

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 18
  • Zeitschriftenartikel
    Bücher
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 3, 2013) Koschtial, Claudia
  • Zeitschriftenartikel
    Editorial
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 3, 2013) Felden, Carsten; Hofmann, Josephine
  • Zeitschriftenartikel
    Glossar zu IT für Smart Grids
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 3, 2013)
  • Zeitschriftenartikel
    Globale Supportkonzepte für den kontinuierlichen Betrieb heterogener Systemlandschaften
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 3, 2013) Sieder, Markus; Hoffmann, Jürgen; Knahl, Martin
    Globale Märkte erfordern globale Strategien. Unternehmen prüfen ihre vorhandenen IT-Strategien, um diese an Herausforderungen der Globalisierung auszurichten [Houssem 2011, S. 1]. Auf diesem Weg spielt das IT-Supportkonzept eine entscheidende Rolle, um auf dem hart umkämpften Weltmarkt bestehen zu können. In einer heterogenen Systemlandschaft ist aufgrund der Komplexität ein ununterbrochener Betrieb nur durch flexible Supportkonzepte zu gewährleisten. Eine Kombination aus Zentralisierung des IT-Betriebs sowie dem Follow-the-Sun-Supportkon-zept stellt eine Basis dar, um den globalen Support und Betrieb zu optimieren.
  • Zeitschriftenartikel
    Vorschau
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 3, 2013) Strahringer, Susanne; Blattner, Marcel; Meier, Andreas; Reich, Siegfried; Fröschle, Hans-Peter; Hildebrand, Knut; Meinhardt, Stefan; Knoll, Matthias
  • Zeitschriftenartikel
    Notizen
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 3, 2013) Felden, Carsten; Hofmann, Josephine
  • Zeitschriftenartikel
    Auf dem Weg zum Internet der Energie
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 3, 2013) Lehnhoff, Sebastian
  • Zeitschriftenartikel
    Entscheidungsunterstützung für Smart Energy
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 3, 2013) Lange, Thomas A.
    Decision-Support-Systeme (DSS) unterstützen strategische Entscheidungen im Unternehmen. Mit Smart Energy ergeben sich neue Fragestellungen, die auf Basis neuer Datenströme, abhängig vom jeweiligen Geschäftsmodell, beantwortet werden müssen. Die neuen Geschäftsmodelle der Energieversorger und der neuen Marktteilnehmer benötigen eine Neuausrichtung der Hersteller von DSS. Um die notwendigen Änderungen in der Software beginnen zu können, müssen bereits heute die veränderten Anforderungen gesammelt werden.
  • Zeitschriftenartikel
    Cartoon
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 3, 2013)
  • Zeitschriftenartikel
    Bedeutung von Services in einer dezentralen Energieversorgung
    (HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 3, 2013) Küller, Philipp; Hertweck, Dieter
    Die Tatsache, dass sich globale IT-Konzerne in jüngster Zeit Kommunen und Regionen als Partner für die Planung, Implementierung und den Betrieb regenerativer Energiesysteme anbieten, signalisiert einen Paradigmenwechsel am Energiemarkt. Es wird künftig eine zunehmende Pluralität von Geschäftsmodellen hin zu intelligenten, verteilten Energie- und Informationsnetzwerken geben, deren Management und Betrieb den jahrzehntelang in IT-Servicemanagement trainierten IT-Providern eher gelingen könnte als den großen Energiekonzernen. Welchen Beitrag die Wirtschaftsinformatik in diesem Transformationsprozess für die Akteure in regionalen Energiesystemen spielen könnte, soll Gegenstand dieses Beitrags sein.