Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Assistenten für Radiologen
Abstract
Innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und maschinelle Sprachverarbeitung ermöglichen neuartige Nutzungserlebnisse - auch in der Medizintechnik. Diese mit echtem Mehrwert für Mediziner einzusetzen bleibt jedoch eine Herausforderung. Ein nutzerzentriertes Vorgehen ist essentiell, um die Utility und Usability von innovativen Produkten von Anfang an zu gewährleisten. Wie aber verändert sich die Arbeit von UX Professionals, wenn der Blick in die Zukunft und nicht auf die nächste Deadline im aktuellen Produkt-Release gerichtet ist? Praktische Erfahrungen sammeln Siemens Healthineers und usability.de aktuell in einem laufenden Innovationsprojekt. Hier entsteht ein intelligenter Assistent für Radiologen, der die Mediziner bei wichtigen Entscheidungen unterstützen soll. Dafür arbeitet ein standortübergreifendes Team aus IT- und UX-Experten sowie Radiologen zusammen. Im Vortrag werden Erfahrungen zum Einsatz nutzerzentrierter Methoden in diesem Projektkontext geteilt.
- Citation
- BibTeX
Baeck, J., Thäle, M. & Weichert, S.,
(2018).
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Assistenten für Radiologen.
In:
Hess, S. & Fischer, H.
(Hrsg.),
Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V..
(S. 337-352).
DOI: 10.18420/muc2018-up-0239
@inproceedings{mci/Baeck2018,
author = {Baeck, Johannes AND Thäle, Marcus AND Weichert, Steffen},
title = {Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Assistenten für Radiologen},
booktitle = {Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals},
year = {2018},
editor = {Hess, Steffen AND Fischer, Holger} ,
pages = { 337-352 } ,
doi = { 10.18420/muc2018-up-0239 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Baeck, Johannes AND Thäle, Marcus AND Weichert, Steffen},
title = {Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Assistenten für Radiologen},
booktitle = {Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals},
year = {2018},
editor = {Hess, Steffen AND Fischer, Holger} ,
pages = { 337-352 } ,
doi = { 10.18420/muc2018-up-0239 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V. Und German UPA e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
Beitrag_239_final__a.pdf | 418.8Kb | View/ |
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/muc2018-up-0239
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2018
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper
Keywords
Collections
- UP 2018 [43]
- Usability Professionals (UP18) [42]