Logo des Repositoriums
 

P201 - Modellierung 2012

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 18
  • Konferenzbeitrag
    Modellbasierte Entwicklung GPU-unterstützter Applikationen
    (Modellierung 2012, 2012) Kehrer, Timo; Berlik, Stefan; Kelter, Udo; Ritter, Michael
    Rechenintensive numerische Anwendungen müssen oft parallel auf Multiprozessorsystemen ausgeführt werden, um akzeptable Laufzeiten zu erzielen. Ein besonders wirtschaftlicher Ansatz hierbei ist die Nutzung preisgünstiger Grafikkarten (GPU, Graphics Processing Units), die eine große Zahl von Prozessoren enthalten. Aus diversen Gründen können i.d.R. aber nicht alle Funktionen auf der GPU ausgeführt werden, d.h. eine Anwendung muß teilweise auf der CPU und GPU ausgeführt werden. Softwaretechnisch resultieren hieraus zwei Probleme: erstens sind die Programmiersprachen und Entwicklungsmethoden für GPUs deutlich verschieden von denen von Allzweckprozessoren; moderne modellbasierte Entwicklungsmethoden sind kaum verfügbar. Zweitens ist für die Kooperationen der beiden Teile einer Anwendung in erheblichem Umfang Code zu implementieren. In diesem Papier stellen wir eine Lösung beider Probleme vor. Zunächst analysieren wir, welche Teilaufgaben bei der Implementierung von GPU-unterstützten Applikationen durch modellbasierte Entwicklungsmethoden und -Werkzeuge sinnvoll automatisiert werden können, um die Arbeitseffizienz und Korrektheit des Codes zu steigern. Sodann beschreiben wir ein auf dem Eclipse Modeling Framework basierendes Generatorsystem, das diese Implementierungsaufgaben automatisiert. Abschließend beschreiben wir an konkreten Beispielen, in welchem Umfang Code generiert werden konnte und welche Ausführungszeiten erzielt wurden.
  • Konferenzbeitrag
    Platform-independent specification of model transformations @ runtime using higher-order transformations
    (Modellierung 2012, 2012) Schlereth, Michael; Krausser, Tina
    Model transformation specifications are currently bound to a specific transformation execution engine, typically executed on desktop systems. This paper presents a novel approach to transform platform-independent model transformation specifications into platform-specific model transformation specifications, which can be executed for example by the runtime systems of process control systems employed in plant automation. For that purpose, the concept of higher-order transformations was adapted to the transformation between platform-independent and platform-specific models of model transformations.
  • Konferenzbeitrag
    ModGraph: Graphtransformationen für EMF
    (Modellierung 2012, 2012) Buchmann, Thomas; Westfechtel, Bernhard; Winetzhammer, Sabine
    Das Eclipse Modeling Framework (EMF) ist ein weit verbreitetes Rahmenwerk zur modellgetriebenen Softwareentwicklung. Mit EMF lassen sich strukturelle Modelle als Instanzen des Ecore-Metamodells erstellen. Aus einem Modell lässt sich Code erzeugen, der im Falle benutzerdefinierter Operationen jedoch lediglich leere Methodenrümpfe enthält. Das von uns entwickelte Werkzeug ModGraph erweitert EMF um Graphtransformationsregeln zur Verhaltensmodellierung. Eine im Ecore- Modell definierte Operation kann mit Hilfe einer Graphtransformationsregel spezifiziert werden, aus der ausführbarer Code erzeugt wird. Mit Hilfe von ModGraph lassen sich komplexe Operationen auf einer hohen Abstraktionsebene spezifizieren.
  • Konferenzbeitrag
    Exploring usability-driven differences of graphical modeling languages: an empirical research report
    (Modellierung 2012, 2012) Schalles, Christian; Creagh, John; Rebstock, Michael
    Documenting, specifying and analyzing complex domains such as information systems or business processes have become unimaginable without the support of graphical models. Generally, models are developed using graph-oriented languages such as Event Driven Process Chains (EPCs) or diagrams of the Unified Modeling Language (UML). For industrial use, modeling languages aim to describe either information systems or business processes. Heterogeneous modeling languages allow different grades of usability to their users. In our paper we focus on an evaluation of four heterogeneous modeling languages and their different impact on user performance and user satisfaction. We deduce implications for both educational and industrial use using the Framework for Usability Evaluation of Modeling Languages (FUEML).
  • Konferenzbeitrag
    Towards a conceptual framework for interactive enterprise architecture management visualizations
    (Modellierung 2012, 2012) Schaub, Michael; Matthes, Florian; Roth, Sascha
    Visualizations have grown to a de-facto standard as means for decisionmaking in the management discipline of enterprise architecture (EA). Thereby, those visualizations are often created manually, so that they get soon outdated since underlying data change on a frequent basis. As a consequence, EA management tools require mechanisms to generate visualizations. In this vein, a major challenge is to adapt common EA visualizations to an organization-specific metamodel. At the same time, end-users want to interact with the visualization in terms of changing data immediately within the visualization for the strategic planning of an EA. As of today, there is no standard, framework, or reference model for the generation of such an interactive EA visualization. This paper 1) introduces a framework, i.e. an interplay of different models to realize interactive visualizations, 2) outlines requirements for interactive EA management visualizations referring to concepts of the framework, 3) applies the framework to a prototypical implementation detailing the therein used models as an example, and 4) compares the prototype to related work employing the framework.
  • Konferenzbeitrag
    Towards a tool-oriented taxonomy of view-based modelling
    (Modellierung 2012, 2012) Goldschmidt, Thomas; Becker, Steffen; Burger, Erik
    The separation of view and model is one of the key concepts of Model- Driven Engineering (MDE). Having different views on a central model helps modellers to focus on specific aspects. Approaches for the creation of Domain-Specific Modelling Languages (DSML) allow language engineers to define languages tailored for specific problems. To be able to build DSMLs that also benefit from view-based modelling a common understanding of the properties of both paradigms is required. However, research has not yet considered the combination of both paradigms, namely view-based domain specific modelling to a larger extent. Especially, a comprehensive analysis of a view's properties (e.g., partial, overlapping, editable, persistent, etc.) has not been conducted. Thus, it is also still unclear to which extent view-based modelling is understood by current DSML approaches and what a common understanding if this paradigm is. In this paper, we explore view-based modelling in a tool-oriented way. Furthermore, we analyse the properties of the view-based domain-specific modelling concept and provide a feature-based classification of these properties.
  • Konferenzbeitrag
    Sprachbezogener Abgleich der Fachsemantik in heterogenen Geschäftsprozessmodellen
    (Modellierung 2012, 2012) Fengel, Janina; Reinking, Kerstin
    In Unternehmen bringt die Geschäftsprozessmodellierung über die Zeit Sammlungen unterschiedlicher Modelle hervor. Sind diese zusammenzuführen, erschweren semantische Unterschiede den inhaltsbezogenen Abgleich, obwohl dies Vorbedingung für ihre Integration wie beispielsweise im Falle von Analysen, Unternehmensumstrukturierungen, Fusionen oder Standardeinführungen ist. Neben semantischer Heterogenität bedingt durch die Verwendung verschiedener Modellierungssprachen liegt ein Haupthindernis für automatisiertes Matching von Modellen in der Art der Nutzung der zur Bezeichnung von Modellen und ihren Elementen gewählten natürlichen Sprache und unterschiedlich genutzter Fachsprachen. In diesem Beitrag wird hierzu eine Methode vorgestellt, wie eine Kombination von Ontology-Matching-Verfahren heuristische Unterstützung bieten kann.
  • Editiertes Buch
    Modellierung 2012
    (2012)
  • Konferenzbeitrag
    Reflecting modeling languages regarding Wand and Weber's decomposition model
    (Modellierung 2012, 2012) Johannsen, Florian; Leist, Susanne
    The benefits of decomposing process models are widely recognized in literature. Nevertheless, the question of what actually constitutes a “good” decomposition of a business process model has not yet been dealt with in detail. Our starting point for obtaining a “good” decomposition is Wand and Weber's decomposition model for information systems which is specified for business process modeling. In the investigation at hand, we aim to explore in how far modeling languages support the user in fulfilling the decomposition conditions according to Wand and Weber. An important result of the investigation is that all investigated business process modeling languages (BPMN, eEPC, UML AD) can meet most of the requirements.
  • Konferenzbeitrag
    Erweiterung einer Geschäftsprozessmodellierungssprache zur Stärkung der strategischen Ausrichtung von Geschäftsprozessen
    (Modellierung 2012, 2012) Hartmann, Beate; Wolf, Matthias
    Die Ausrichtung der Geschäftsprozesse auf die Unternehmensstrategie ist eine zentrale Herausforderung des Geschäftsprozessmanagements. Der vorliegende Beitrag vergleicht drei Sprachen zur Geschäftsprozessmodellierung hinsichtlich Anforderungen an die adäquate Darstellung strategischer Informationen. Darauf aufbauend wird ein Vorschlag für die Erweiterung einer ausgewählten Sprache gegeben, um eine konsistente und durchgängige Kennzeichnung der strategischen Ausrichtung in Geschäftsprozessmodellen zu ermöglichen. Ist bspw. bekannt, welche Teile eines Geschäftsprozesses welche (Teil-)Strategien realisieren, so kann einerseits die Umsetzung der Strategie besser kontrolliert werden. Andererseits ist eine schnellere Reaktion auf eine durch sich ändernde Marktbedingungen erforderliche strategische Neuausrichtung möglich, da bekannt ist, wo in den Geschäftsprozessen eine Anpassung erfolgen muss.