Konferenzbeitrag

UX-Controlling in der Produktentwicklung

Lade...
Vorschaubild
Volltext URI
Dokumententyp
Text/Conference Paper
Datum
2014
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Quelle
UP14 - Vorträge
Agile UX
Verlag
German UPA
Zusammenfassung
User Experience ist ein entscheidender Qualitätsfaktor im Wettbewerb der Produkte um die Gunst der Nutzer. Es gilt daher Produkte zu entwickeln, die eine optimierte User Experience bieten, um die Entwicklungsressourcen eines Unternehmens effizient einzusetzen. Um diese Effizienz zu erreichen, müssen Ziele gesteckt und ihre Erreichung nachgehalten werden. Hat man in den für seine Kunden relevanten Bereichen der User Experience wirklich erreicht, was man wollte? Um diese Frage zu beantworten, hilft es ein UX-Controlling aufzubauen. In diesem werden Ziele definiert, kontrolliert und auf Erreichen geprüft. Anschließende Maßnahmen um gezielt Verbesserungen in Teilbereichen der User Experience zu gestalten runden das UX-Controlling ab. Wie aber baut man nun ein solches UX-Controlling auf? Welche Methoden müssen Verwendung finden und welche Prozesse etabliert werden?
Beschreibung
Winter, Dominique; Bittenbinder, Sven (2014): UX-Controlling in der Produktentwicklung. UP14 - Vorträge. Stuttgart: German UPA. Agile UX
Zitierform
DOI
Tags