P308 - DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien
Auflistung P308 - DELFI 2020 - Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 64
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragSelf-Assessment mit High-Information Feedback(DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Haake, Joerg M.; Seidel, Niels; Karolyi, Heike; Ma, LihongDie Gestaltung und Umsetzung von skalierbaren lernförderlichen Feedbacks gilt als große Herausforderung im digitalisierten Hochschulstudium: High-Information Feedback (HIF) kann als didaktisches Element zur Förderung der Selbsteinschätzung und Steigerung des Lernerfolgs beitra-gen. Self-Assessment mit HIF soll Lernenden in einem iterativen Prozess ermöglichen den erreicht-en Lernstand besser einzuschätzen und selbst die Rolle des Feedback-Gebenden zu übernehmen.
- KonferenzbeitragImmersive Virtual Reality Training for the Operation of Chemical Reactors(DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Tehreem, Yusra; Pfeiffer, ThiesThis paper discusses virtual reality (VR) training for chemical operators on hazardous or costly operations of chemical plants. To this end, a prototypical training scenario is developed which will be deployed to industrial partners and evaluated regarding efficiency and effectiveness. In this paper, the current version of the prototype is presented, that allows life-sized trainings in a virtual simulation of a chemical reactor. Building up on this prototype scenario, means for measuring performance, providing feedback, and guiding users through VR-based trainings are explored and evaluated, targeting at an optimized transfer of knowledge from virtual to real world. This work is embedded in the Marie-Skłodowska-Curie Innovative Training Network CHARMING3, in which 15 PhD candidates from six European countries are cooperating.
- KonferenzbeitragDigitale Arbeitsblätter mit interaktiven Programmieraufgaben im Informatik-Unterricht(DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Serth, Sebastian; Teusner, Ralf; Meinel, ChristophModerner Informatikunterricht umfasst das Erlernen von Grundlagen des Programmierens. Dabei verwenden Lehrer häufig bereits vorhandene Videos, Quizfragen und praktische Programmieraufgaben aus Massive Open Online Courses (MOOCs), obwohl derzeit die Möglichkeiten zur Anpassung der Inhalte und dem Hinzufügen eigener Materialien für Lehrer begrenzt sind. Unsere Software ermöglicht es Lehrern, ihre eigenen interaktiven Arbeitsblätter mit angepassten und eigenen Übungen zu erstellen. Im Rahmen einer praktischen Evaluierung wurde das Konzept von Schülern und Lehrern gleichermaßen gut angenommen: Lehrer hatten mehr Zeit für die Beantwortung individueller Fragen und Schüler konnten in ihrem eigenen Tempo mithilfe automatisierter Rückmeldungen lernen. Für die Vorbereitung zukünftiger Unterrichtsstunden schätzten Lehrer die Möglichkeit, häufige Fehler auszuwerten, um so zuvor unerkannte Probleme besprechen zu können. Interaktive Arbeitsblätter fördern individualisierte Lernprozesse, unterstützen Lehrer in der Unterrichtsgestaltung und sind somit ein wichtiger Bestandteil digitaler Bildung an Schulen.
- KonferenzbeitragMaßnahmen zur Verbesserung der Effektivität von Blended Learning bei Datenbank-Vorlesungen(DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Lenz, Richard; Haller, David; Wahl, AndreasIm vorliegenden Beitrag berichten wir über die Erfahrungen mit Blended Learning und den Effekt einer Probeklausur am Beispiel einer Datenbankvorlesung mit anhaltend hohen Durchfallquoten. Den Studierenden wurde ein breites Spektrum an zusätzlichen digitalen Lernhilfen bereitgestellt. Insbesondere wurde ein semesterbegleitender Online-Selbsttest entwickelt. Die Bereitstellung des digitalen Zusatzangebots alleine hat nicht zur Reduktion der Durchfallquoten geführt. Erst als eine erfolgreiche Teilnahme an den Online-Selbsttests zur Zulassungsvoraussetzung für eine freiwillige Probeklausur gemacht wurde, stiegt die Nutzung erheblich und die Durchfallquoten konnten gesenkt werden.
- KonferenzbeitragEin Webbasiertes Tool zur Konvertierung von Bildungsmaterialien in OER(DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Ali, Lubna; Aufdermauer, Patrick; Röpke, René; Schroeder, UlrikOpen Educational Resources (OER) sind mittels offener Lizenzmodelle lizensierte, freie Bildungsmaterialien. Die Verwendung offener Lizenzmodelle führt bei der Erstellung von OER zu rechtlichen Fragen und Unsicherheit. Zudem ist die Erstellung von OER mit einem hohen Aufwand verbunden. Es gibt zwar Werkzeuge, die helfen, OER von Grund auf zu erstellen, aber keine Werkzeuge, die darin unterstützen bereits erstellte Lehrmaterialien in OER umzuwandeln. Die Herausforderung liegt in der Aufbereitung der Materialien und das Ergänzen wichtiger Lizenzinformationen. Dieser Beitrag stellt ein webbasiertes Tool vor, das mit vergleichsweise geringem Aufwand aus vorhandenen Lehrmaterialien OER-konformes Dokumente erstellt.
- KonferenzbeitragBearbeiten Informatiklehrkräfte außerhalb der Dienstzeit ein Blended-Learning-Modul für eine Lehrerfortbildung? - Flexibilität durch Online-Lernen vs. „Freizeit ist heilig“(DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Akao, KensukeViele Informatiklehrkräfte geben mangelnde Zeit und lange Fahrzeiten als Gründe an, um an Fortbildungen nicht teilzunehmen. Deshalb besteht in diesem Bereich die Überlegung, Blended-Learning einzusetzen. Die meisten Informatiklehrkräfte in Nordrhein-Westfalen wünschen sich jedoch schulexterne Fortbildungen innerhalb der Dienstzeit. Dieser Beitrag wird empirische Evaluationsergebnisse zum Einsatz von Blended-Learning in einer Informatiklehrerfortbildung vorstellen, ob die Teilnehmende ihre Freizeit benutzen, um die Online-Phase zu bearbeiten.
- KonferenzbeitragDemokratische Schule 360°: Potenziale Virtueller Realität für LehrerInnenbildung und Ethnografie(DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Leßner, TobiasDas Aufkommen von immer günstigeren VR-Brillen und 360°-Kameras eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten in Lehrerbildung und ethnografischer Forschung. Im laufenden Projekt Demokratische Schule 360° bilde ich den Alltag einer Demokratischen Schule als Virtuelle Realität (VR) ab und setze diese in meinen Grundschulpädagogik-Seminaren ein. Studierende sollen so die Möglichkeit erhalten, immersive und ethnografische Einblicke in den Alltag der abgebildeten Schule zu gewinnen. Im vorliegenden Artikel verknüpfe ich in sechs Abschnitten jeweils zwei der vier Themen des Projektes (VR, Demokratische Schule, Lehrerbildung, Ethnografie), sodass am Ende ein differenziertes Gesamtbild des Projektes im Spannungsfeld von Vision und Wirklichkeit entsteht. Dabei werden vor allem Fragen aufgeworfen, statt Antworten gesucht.
- KonferenzbeitragAufgaben mit automatischem Feedback zu chemischen Atom-Orbitalmodellen(DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Striewe, Michael; Trauten, Florian; Eitemüller, CarolinÜbungs- und Prüfungsaufgaben enthalten oft fachspezifische Notationen oder Interaktionsformen, die bei einer Umsetzung in elektronische Systeme beachtet werden müssen. Nicht immer stehen dabei passende Komponenten für eine exakte Übertragung zur Verfügung und auch eine Umsetzung mit abgewandelten Aufgabentypen ist nicht immer sinnvoll möglich. An einem Beispiel aus der allgemeinen Chemie diskutiert der Beitrag, wie eine fachspezifische Eingabemöglichkeit in einem gegebenen E-Assessment-System geschaffen werden kann und welche didaktischen Überlegungen zur Benutzbarkeit und automatischen Feedbackerzeugung dabei beachtet werden mussten. Eine Evaluation im Einsatz belegt, dass in beiden Punkten ein für die Lernenden ausreichendes Ergebnis erzielt werden konnte.
- KonferenzbeitragAn Environment-Triggered Augmented-Reality Application for Learning Case Grammar(DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Draxler, Fiona; Wallwitz, Elena; Schmidt, Albrecht; Chuang, Lewis L.We present a handheld Augmented-Reality app that enables learners of German to study case grammar using real objects in their surroundings. The system can easily be integrated into the everyday life of busy learners and provides them with a means to study on their own. Specifically, the app detects objects in the learners’ surroundings and determines their spatial relationship. It then automatically generates quizzes to test dative and accusative cases. The app provides an example of how structural concepts of languages can be taught with AR.
- KonferenzbeitragZirkus Empathico 2.0' A serious mobile game for empathy enhancement in children with Autism(DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Hassan, Ahmed; Pinkwart, NielsThe aim of the mobile app ‘Zirkus Empathico 2.0’ is to improve emotional empathy and social competencies in Pre-school children with autism spectrum disorder (ASD). The holistic idea of grounding is based on genuine results of empathy research. An examination of the app exposed its good usability and comprehensibility. The application ‘Zirkus Empathico 2.0’ is scheduled to be thoroughly investigated in a longitudinal clinical dissect in children aged five to ten.