Auflistung Workshop-Band MuC 2007 nach Titel
1 - 10 von 35
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAlarmqualität und Anlagensicherheit(Mensch & Computer 2007 Workshopband, 2007) Hollender, MartinEin Alarm ist definiert als eine Meldung, die ein unmittelbares Eingreifen der Anlagenfahrer erfordert. In der industriellen Praxis ist es jedoch häufig leider so, dass ein Großteil der im Prozessleitsystem gemeldeten Alarme völlig bedeutungslos ist. Alarmraten von über 2000 Alarmen pro Anlagenfahrer und Tag sind keine Seltenheit. Diese Masse von Alarmen überfordert die Anlagenfahrer und entwertet das Alarmsystem, sodass auch wichtige Alarme übersehen werden. Somit können Alarme nicht genutzt werden, um sich anbahnenden Problemen rechtzeitig entgegenzuwirken. Die Probleme eskalieren und müssen Sicherheitsbarrieren wie die automatische Schutzabschaltung beanspruchen. Da auch diese Barrieren nicht perfekt sein können, bedeutet jede (unnötige) Inanspruchnahme ein zusätzliches (vermeidbares) Sicherheitsrisiko.
- KonferenzbeitragAngepasste Benutzerschnittstellen für das Wearable Computing im Projekt SiWear(Mensch & Computer 2007 Workshopband, 2007) Kus, Mehmet; Lawo, Michael; Ronthaler, Marc; Sethmann, Richard; Sohr, Karsten; Wind, KatjaIn diesem Positionspapier werden die grundlegenden Ideen zu einer angepassten Benutzerschnittstelle für das Wearable Computing im Projekt SiWear, gefördert durch das BMWi im Förderschwerpunkt SimoBIT (http://www.simobit.de), vorgestellt2. Neben der Darstellung der Gesamtarchitektur werden die Aspekte der sicheren Kommunikation, die Authentisierung und Zugriffskontrolle, Lokalisierung sowie die benutzbaren und der Situation entsprechenden Benutzungsschnittstellen dargestellt
- KonferenzbeitragAnsätze zur formativen Evaluation des Einsatzes dezenter mobiler Endgeräte zur Administration in Schulen(Mensch & Computer 2007 Workshopband, 2007) Lange, Angelina; Breiter, AndreasDieses Positionspapier stellt eine Idee zum Einsatz mobiler Endgeräte für administrative Zwecke in Schulen sowie Ansätze zu deren formativer Evaluation vor. Zur Erfassung von Daten im Klassenraum sollen verschiedene mobile Endgeräte eingesetzt werden, um die Daten direkt in nachfolgende Systeme einspeisen und aktuell vorhandene Medienbrüche abschaffen zu können. Zugleich sollen mobile Endgeräte eingesetzt werden, die aus Nutzersicht möglichst wenig auffallen, also dezent sind, damit sie für Lehrkräfte keinen zusätzlichen Aufwand generieren. Im Rahmen der Evaluation werden daher verschiedene Endgeräte (PDA, Handy, digitaler Stift) in Vergleichsgruppen eingesetzt, um ihre jeweiligen Vor- und Nachteile im Kontext Schule identifizieren und Hinweise für die weitere Entwicklung liefern zu können.
- KonferenzbeitragAutomotive User Interfaces(Mensch & Computer 2007 Workshopband, 2007) Schmidt, Albrecht; Bengler, Klaus; Holleis, Paul
- KonferenzbeitragDie berufsbegleitende Ausbildung „Usability Consultant“: Erfahrungen und Evaluation des ersten Ausbildungsgangs(Mensch & Computer 2007 Workshopband, 2007) Hüttner, Jens; Polkehn, Knut
- KonferenzbeitragDie Bewertungsmethode Multitasking GOMS und ihre Anwendung für die Bewertung von In-Vehicle Information Systems(Mensch & Computer 2007 Workshopband, 2007) Urbas, Leon; Heinath, Marcus; Schaft, Torsten; Leuchter, SandroMultitasking GOMS ist eine neue Erweiterung der Analysemethode GOMS (Goals, Operators, Methods, and Selection Rules: Card, Moran und Newell 1983). Sie dient der Modellierung einer Nebenaufgabe unter Berücksichtigung der Anforderungen einer Hauptaufgabe. Multitasking GOMS ermöglicht dabei die Berechnung der Interferenz zwischen Haupt- und Nebenaufgabe. Die Methode wurde für die Bewertung von In-Vehicle Information Systems (IVIS) entwickelt. Anhand eines Beispiels werden erste Ergebnisse zur Anwendung und empirischen Fundierung der Methode präsentiert
- KonferenzbeitragEine BILDUNGsreise(Mensch & Computer 2007 Workshopband, 2007) Mirau, ElkeAnhand einer fiktiven Bahnfahrt wird die dreijährige Ausbildungszeit zum Erzieher im Bereich Medienkompetenz skizziert. Konstruktive Reisestationen sind Produktion eines Mediums, Präsentation eines Mediums, Evaluation und Mediennutzung. Ein Versuch der Darstellung, welchen Stellenwert medienpädagogisch-orientiertes Fachwissen bei der Berufsausbildung zum Erzieher besitzt.
- KonferenzbeitragCultural Adaptive Human Machine Interaction in Driver Information and -Assistance Systems(Mensch & Computer 2007 Workshopband, 2007) Heimgärtner, RüdigerAdapting to the cultural differences in Human Machine Interaction (HMI) needs first to find out the cultural differences in HMI. Reduction of mental workload of the driver in dangerous traffic situation requires adaptive systems. Futhermore, the functional and informational complexity of driver information and -assistance systems today can not longer be handled only by the driver alone without employing adaptability. Cultural adaptive systems automatically adapt the HMI to the needs of user groups, exposing a certain HMI behavior that depends on the cultural background. Careful design using methods of intercultural usability engineering can help to overcome the problems arising by adaptability.
- KonferenzbeitragDesign Challenges for Wearable Computing(Mensch & Computer 2007 Workshopband, 2007) Klann, MarkusThis paper suggests a specific theoretical understanding for the concept of wearable computing. This understanding is inspired by Polanyi’s theory of tacit knowledge and is also in line with a number of established theories on human-machine interaction. One way of stating tacit knowledge theory is that the capacity to carry out skilful human activities is at least partially implicit to their performance. The paper argues that the specific potential of wearable computing lies in integrating with such skilful activities and that their tacit character makes for a number of corresponding design challenges. A few major directions for addressing these challenges are outlined.
- KonferenzbeitragDriver Activity Recognition from Sitting Postures(Mensch & Computer 2007 Workshopband, 2007) Riener, Andreas; Ferscha, AloisAutomatically adapting vehicle settings due to activities of the driver has crucial impact to safety in road traffic, intelligent driver assistance and vehicle control systems as well as driving comfort. Distraction continues to increase by reason of technology growth (classical office- and home electronics like entertainment and navigation systems, televisions, Email and internet-clients, multimedia player, on-board computers, multi-function dashboards, game consoles, etc. are now built-in in cars). We study the possibilities of identifying typical drivers activities inside the car by evaluating pressure patterns collected from force sensor arrays, invisibly and unobtrusively integrated into the fabric of the driver seat and backrest. Along this key task, algorithms are developed for sitting posture recognition and empirical studies are performed to assess the reliability of activity recognition from sitting postures.