P338 - DELFI 2023 - Die 21. Fachtagung Bildungstechnologien
Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Neueste Veröffentlichungen
- KonferenzbeitragOnline Exams in the Era of ChatGPT(21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Buchmann, Erik; Thor, AndreasRecent versions of ChatGPT demonstrate an amazing ability to answer difficult questions in natural languages on a wide range of topics. This puts homeworks or online exams at risk, where a student can simply forward a question to the chatbot and copy its answers. We have tested ChatGPT with three of our exams, to find out which kinds of exam questions are still difficult for a generative AI. Therefore, we categorized exam questions according to a knowledge taxonomy, and we analyze the wrong answers in each category. To our surprise, ChatGPT even performed well with procedural knowledge, and it earned a grade of 2.7 (B-) in the IT Security exam. However, we also observed five options to formulate questions that ChatGPT struggles with.
- KonferenzbeitragKopplung von Jupyter Notebooks mit externen E-Assessment-Systemen am Beispiel des Data Management Testers(21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Petersohn, Martin; Schöbel, Konrad; Thor, AndreasWir präsentieren einen generischen Ansatz für interaktives E-Assessment mit Jupyter Notebooks, bei dem ein externes E-Assessment-System in ein Notebook integriert wird. Im Unterschied zu bisherigen Arbeiten ist das Notebook nicht selbst das Artefakt, welches vom System prozessiert wird, sondern dient vielmehr als User Interface für das E-Assessment-System. Unsere Integration ermöglicht dadurch ein interaktives Assessment während des Bearbeitungszyklus des Notebooks, d.h. Lernende können während der Bearbeitung des Notebooks ohne Unterbrechung bzw. System-wechsel ihre Lösungen live bewerten lassen. Wir stellen eine prototypische Implementation für die Anbindung des E-Assessment-Tools DMT (Data Management Tester) vor und zeigen dabei auf, welche Schnittstelle ein beliebiges E-Assessment-System implementieren muss, um durch unseren Ansatz in Jupyter Notebooks integriert werden zu können.
- KonferenzbeitragA VR Classroom with Digital Media for Foreign Language Teacher Training(21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Tobin, Stephen; Wiepke, Axel; Lucke, UlrikeWe report extensions to a VR Classroom to provide trainee foreign language teachers with an opportunity to practice giving corrective feedback in the context of a digital media classroom. We propose further extensions to the classroom to give teachers feedback on speech clarity, which is critical for good communication and thus for effective learning in the classroom.
- KonferenzbeitragAuto-generated language learning online courses using generative AI models like ChatGPT(21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Rüdian, Sylvio; Pinkwart, NielsGenerating online courses is always a trade-off between possibilities, technical limitations, and quality. State-of-the-art generative models can assist teachers in the creation process. However, generating learning materials is highly complex. Hence, teachers mainly create them manually. In this paper, learning content for a concrete micro-learning template is generated focusing on the field of language teaching. It intends that learners can find correct responses by logical thinking. Teachers provide a topic as input. Then, the approach asks for the required information using GPT3.5 with instructional prompts and combines responses to form a language learning unit. The quality of the resulting learning content, focusing on correctness, and appropriateness, is evaluated and discussed to examine the practicability of the tool, and alternatives are given.
- KonferenzbeitragPotenziale von Virtual Reality für inklusive Schulbildung(21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Wehrmann, Frank; Zender, RaphaelVirtual Reality hat großes Potenzial für die inklusive Bildung. Dieser Beitrag verdeutlicht, wie VR-Anwendungen zur Förderung inklusiver Bildung beitragen können. Ein theoretischer Rahmen aus der Inklusionsforschung wird benutzt um eine Analyse inklusiver Prozessmerkmale in VR Lehr- und Lernanwendungen durchzuführen. Exemplarische Anwendungen zeigen, wie die Prozessmerkmale in VR umgesetzt werden können und unterstreichen das Potenzial von VR in diesem Bereich. Darüber hinaus bedarf es der Entwicklung grundlegender Gestaltungsprinzipien für inklusive VR-Anwendungen im schulischen Kontext.
- KonferenzbeitragMotivationen von Schülerinnen und Schülern bei der Nutzung digitaler Technologien am Lernort Berufsschule - Eine qualitative Befragung von Lehrkräften an Berufsschulen in Hamburg(21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Komorowski, Tim; Weiland, Meike; König, Daniel; Heimes, Lilli; Gruber, Thomai Svenja; Heister, MichaelDie Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt führt zu wachsenden Anforderungen an die digitalen Kompetenzen zukünftiger Fach- und Führungskräfte [He16]. Deshalb sollten die digita¬len Kompetenzen bereits in der Berufsschule gefördert werden [KMK16]. Dies gelingt besser, wenn sich die Gestaltung des Unterrichts und der genutzten digitalen Technologien an den psycho¬lo¬gi-schen Grundbedürfnissen der Selbstbestimmungstheorie [RD20] orientiert.
- KonferenzbeitragNavigationsgestaltung in Lernvideos(21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Schledjewski, Janine; Zumbruch, Alina; Schneider, Sofia; Schrader, ClaudiaVerschiedene Gestaltungsfaktoren, z. B. die Navigation, können die Wirksamkeit von Lernvideos auf kognitive und affektive Lernprozesse und die daraus resultierenden Lernleistungen beeinflussen. Im Beitrag werden erste Ergebnisse aus einer laufenden Studie (N=45) berichtet, bei der drei Gestal-tungsvarianten von Navigation hinsichtlich ihrer Wirkungen auf die kognitive Belastung, die Lern- und Leistungsemotionen sowie die Lernleistungen verglichen werden: (1) Navigation über ein In-haltsverzeichnis, (2) Navigation über eingebettete Entscheidungsfragen und (3) Kontrollgruppe ohne zusätzliche Navigationsmöglichkeiten.
- KonferenzbeitragEin Konzept zur Evaluierung eines Ökosystems für die Integration von Learning Analytics in Virtual Reality(21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Görzen, Sergej; Heinemann, Birte; Schroeder, UlrikDas Interesse an Lernumgebungen für Virtual Reality hat in den letzten Jahren zugenommen. Eine Möglichkeit, die Effektivität dieser Lernumgebungen messbar zu machen, besteht im Einsatz von Learning Analytics. Allerdings erfordert die Einarbeitung von Programmier*innen umfangreiche Kenntnisse über Learning Analytics und ist häufig aufgrund von Zeitmangel nur oberflächlich. Um Hürden entgegenzuwirken, wurde OmiLAXR (ehemals EduXR) entwickelt, eine vielfältige Unterstützung für Entwickelnde von VR-Applikationen in Unity. Dieser Beitrag stellt kurz Prototypen und ein Evaluationskonzept von Entwicklungsprozessen mit vielfältigem Learning Analytics Ökosystem vor. Ziel ist eine anschließende systematische Anforderungsanalyse für die technische Perspektive auf Learning Analytics Infrastrukturen.
- KonferenzbeitragVirtual Reality im Grundschulkontext: Bienen-Lerninhalte im Sachunterricht(21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Schon, Caroline; Tümler, Johannes; Ueberschär, OlafVergangene Studien haben die Fähigkeit von Virtual Reality herausgestellt, Lernende gezielt für Fachthemen zu begeistern und dadurch Lernerfolge zu unterstützen. wird eine Virtual-Reality-Anwendung präsentiert, die in einem partizipativen Entwicklungsprozess entstand und Grundwissen zum Thema Bienen vermittelt. Insbesondere soll dabei das Umweltbewusstsein der Kinder gefördert werden.
- KonferenzbeitragDepreciating the online experience: Relative evaluation of social presence in online, hybrid, and offline course environments(21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI), 2023) Matter, Philipp; Leikert-Boehm, Ninja; Heinrich, PeterCOVID-19 accelerated the shift to online and hybrid instruction. While the literature shows that online courses can often perform as well as in-person classes, it is difficult to establish social presence, an important predictor of learning outcomes, at a distance. In this paper, we present exploratory observations of online, hybrid, and in-person environments of three courses at a Swiss university from 2021 to 2022. We were interested in our students’ perceptions of social presence in and between courses. The results show significant differences in course ratings and suggest carry-over effects between different course modalities, such that students who attend a course in person systematically rate online courses lower than students who attend only online. These effects disappear when courses are delivered exclusively in person.